
Familienabenteuer mit Gletscherwanderung am Sognefjord
Reisebaustein
Tag 1 – Ankunft am Sognefjord
Der Sognefjord ist der längste und zugleich tiefste Fjord Norwegens. Für die kommenden Nächte wohnen Sie in einem gemütlichen Ferienhaus auf einer Ferienanlage unweit des kleinen Ortes Kaupanger. Besonders für Familien mit kleinen Kindern ist diese Unterkunft ein Highlight, da sie über einen großen Indoor-Spielplatz verfügt, der für alle Gäste kostenlos zugänglich ist.
Bettwäsche und Endreinigung sind bereits im Preis der Unterkunft inbegriffen. Ihr Ferienhaus ist mit einer eigenen Küche ausgestattet, sodass Sie Ihre Mahlzeiten bequem selbst zubereiten können.
Die zentrale Lage Ihrer Unterkunft macht sie zum perfekten Ausgangspunkt, um die Umgebung zu erkunden. Besuchen Sie die märchenhaften Stabkirchen von Urnes oder Borgund, die imposanten Gletscher im Jostedalsbreen-Nationalpark oder die charmante Ortschaft Flåm – all diese Ziele sind von hier aus gut zu erreichen.
Tag 2 – Steigeisen an und ab auf den Gletscher
Im Jostedalsbreen-Nationalpark befindet sich der größte Gletscher des europäischen Festlands. Einer der besten Orte, um diesen beeindruckenden Gletscher zu erleben, ist der Nigardsbreen. Am Parkplatz treffen Sie Ihren Guide, der Ihnen die benötigte Ausrüstung aushändigt: eine Spitzhacke, Steigeisen für Ihre Schuhe und ein Klettergeschirr, mit dem Sie während der Tour mit den anderen Teilnehmern verbunden werden. Anschließend überqueren Sie mit einem Boot den türkisfarbenen Gletschersee und klettern über Granitfelsen bis zum Fuß des Gletschers. Dort ziehen Sie die Ausrüstung an und machen sich bereit, das Eis zu betreten.
Die Wanderung auf dem Gletscher selbst dauert etwa 1,5 Stunden. Währenddessen erfahren Sie vom Guide spannende Details über die Entstehung der Gletscher und die Auswirkungen des Klimawandels auf diese gigantischen Eisflächen. Insgesamt dauert die Tour rund 4,5 Stunden und bietet ein einmaliges Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden.
Wichtiger Hinweis: Das Mindestalter für diese Tour beträgt 8 Jahre.


Tag 3 – Mountainbike-Tour oder Museumsbesuch?
Sie haben noch Energie übrig nach der gestrigen Gletschertour? Dann mieten Sie Fahrräder oder Mountainbikes und erkunden Sie die zahlreichen Radwege in der Umgebung. Alternativ können Sie auf einem der gut ausgeschilderten Wanderwege die umliegende Natur entdecken. Wandern Sie z.B. auf den Molden und genießen Sie von oben den weiten Blick über den Sognefjord und die umliegenden Berge.
Sie können auch das nahe gelegene Sogn Fjordmuseum besuchen, wo Sie mit Ihren Kindern in die Geschichte und Kultur der Sogninger, wie die Menschen hier genannt werden, eintauchen können. Diese ist untrennbar mit dem Fjord und den damit verbundenen Tätigkeiten auf und am Fjord verbunden. Ebenfalls interessant ist das Sogn Folk Museum, ein Freilichtmuseum mit rund 40 historischen Gebäuden vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Das Museum liegt in einer wunderschönen Natur- und Kulturlandschaft mit Heuwiesen und Weiden.
Vergessen Sie bei Ihrem Aufenthalt in Norwegen nicht, die charakteristischen Stabkirchen zu besuchen. Nur etwa eine Stunde Fahrt von der Unterkunft entfernt liegt die Stabkirche von Urnes, eine der schönsten und meistbesuchten Stabkirchen Norwegens.
Tag 4 – Abreise von Sognefjord
Vom Sognefjord aus haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihre Reise fortzusetzen:
- Voss (ca. 2,5 Stunden Fahrt): In Voss können Sie einen Hochseilgarten-Parcours mit Ziplines bewältigen oder eine spannende Rafting-Tour auf einem Wildwasserfluss unternehmen – echte Highlights für Actionliebhaber.
- Bergen (ca. 4 Stunden Fahrt): Die charmante Stadt Bergen erwartet Sie mit ihrer historischen Hafenpromenade. Hier übernachten Sie in einem komfortablen Hotel, das nur einen kurzen Spaziergang vom Hafen entfernt liegt.
- Hardangerfjord (ca. 3 Stunden Fahrt): Im Süden liegt der beeindruckende Hardangerfjord. Hier erleben Sie den Fjord aus einer ganz neuen Perspektive bei einer Speedboat-Tour, die Sie über das Wasser zu den schönsten Stellen im Fjord bringt.
Egal, für welche Richtung Sie sich entscheiden – jedes Ziel bietet ein unvergessliches Erlebnis.

Unterkunftsfotos



Für diese Reise bieten wir folgende weitere Varianten an:
Zugfahrt durch die Berge von Flåm nach Myrdal
Die Bahnstrecke zwischen Flåm und Myrdal gilt als eine der steilsten und schönsten Zugstrecken der Welt. Auf 20 Kilometern steigt der Zug von Meereshöhe am Sognefjord auf eine Höhe von 867 Metern zum Bahnhof Myrdal, der auch an die Strecke zwischen Oslo und Bergen angeschlossen ist. Diese Fahrt ist zu Recht eine der beliebtesten Attraktionen für Touristen, weshalb es notwendig ist, die Tickets im Voraus zu reservieren – das übernehmen wir gerne für Sie.
Die Fahrt hinauf und zurück dauert insgesamt etwa zwei Stunden. Unterwegs gibt es einen Fotostopp an einem Wasserfall, und am Bahnhof Myrdal haben Sie Zeit, auszusteigen und weitere Fotos zu machen, bevor die Rückfahrt beginnt.
Fjordkreuzfahrt Nærøyfjord
Optional können Sie eine entspannte Bootstour mit einem vollelektrischen Boot über einen der schönsten Fjorde Norwegens unternehmen. Von Flåm aus fahren Sie in etwa 2 Stunden zum charmanten Ort Gudvangen. Während der Fahrt erleben Sie die beeindruckenden Bergformationen, die sich an beiden Seiten des tiefen, schmalen Fjords erheben, und die spektakulären Wasserfälle, die die Felswände hinabstürzen.
Die Route führt Sie durch zwei Seitenarme des Sognefjords: den Aurlandsfjord und den Nærøyfjord, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. In Gudvangen können Sie optional die Viking Village besuchen, ein faszinierendes Freilichtmuseum, das Sie in die Zeit der Wikinger zurückversetzt.
Von Gudvangen aus bringt Sie ein Shuttlebus bequem zurück nach Flåm – eine perfekte Ergänzung zu Ihrer Reise am Sognefjord.