Zum Inhalt

Kontakt:

Telefon: +49 2151 3880 133
E-Mail: skandinavien-familienreisen@erlebe.de
Termin vereinbaren (Telefon oder Videocall)


Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 18:00 Uhr
Dienstag – Donnerstag: 09:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
und nach individueller Terminvereinbarung

Auf Bärensuche im Sonfjaellet Nationalpark

Auf der Suche nach Bären im Sonfjället-Nationalpark

Reisebaustein
  • Safe-Travels-Logo
  • AER-Logo
  • DRSF-Logo
  • Reiseform:
    Individualbaustein
  • Reisedauer:
    3 Tage / 2 Nächte
  • Reisebeginn:
    täglich von Anfang Juni bis Ende September
  • Reiseroute:
    Nationalpark Sonfjället
  • Aktivität:
    Tracking mit Outdoor-Guide und Übernachtung in Glampingzelt und Waldhütte
  • Reisepreis:
    ab € 365,- pro Erwachsenen
  • ab € 265,- pro Kind bis 11 Jahre
  • Alter der Kinder:
    Dieser Baustein ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
  • Highlights:
    Bären in freier Wildbahn beobachten
  • Mit einem professionellen Outdoor-Guide auf Spurensuche gehen
  • Übernachtung im Glampingzelt im Basislager und in Hütte im Nationalpark
Diese Preise gelten bei 2 Erwachsenen und 2 Kindern bis 11 Jahre. Kinder unter 2 Jahren reisen kostenfrei. In der Hochsaison weichen die Preise ab.
Junge Bären im Baum in Schweden
Glamping-Zelt im Basecamp am Sonfjället Nationalpark in Schweden

Tag 1 – Willkommen in der schwedischen Wildnis

Etwa 3,5 Stunden von Falun und 2,5 Stunden vom Ort Mora entfernt verbringen Sie die erste Nacht in unserem naturnahen Basecamp in einem komplett ausgestatteten Glamping-Zelt. Lassen Sie den Alltag und den Stress hinter sich und genießen Sie die Ruhe und Entspannung auf unserem von schwedischer Natur umgebenen Campingplatz.

Das Camp befindet sich auf einem mehr als hundert Jahre alten Sommerhof, auf dem die Bauern früher ihr Vieh weiden ließen, bevor sie im Herbst wieder zu ihrem Hauptbauernhof zurückkehrten. Ziegen und Schafe bewegen sich frei auf dem Gelände und sind keineswegs scheu – sie kommen gerne vorbei, um an Ihrer Campsite „Hallo“ zu sagen.

Das Leben auf dem Bauernhof ist einfach, und genau dieses Gefühl möchten wir Ihnen während Ihres Aufenthalts vermitteln. Sie kochen Ihr Wasser selbst, um Kaffee zuzubereiten, hacken Ihr eigenes Holz für ein Lagerfeuer oder heizen an kühleren Tagen den Ofen in Ihrem Zelt. Besorgen Sie unterwegs Vorräte für Ihr Abendessen und das Frühstück am nächsten Morgen. Das Geschirr spülen Sie in der gemeinsamen Außenküche mit Regenwasser. Möchten Sie sich mit warmem Wasser waschen? Dann erwärmen Sie es zuvor auf dem Lagerfeuer oder dem Ofen.

Kein WLAN, kein Schnickschnack, kein Stress – und das alles an einem traumhaften Ort, mitten in der schwedischen Natur. Am Abend können Sie mit Ihren Kindern Marshmallows am Lagerfeuer rösten, und gegen einen kleinen Aufpreis steht Ihnen die holzbefeuerte Sauna zur Verfügung.

Kochen überm Lagerfeuer in Schweden
Wandern im Sonfjället Nationalpark, Schweden

Tag 2 – Fährtenlesen im Sonfjället-Nationalpark

Heute beginnt das Abenteuer so richtig. Gemeinsam mit einem erfahrenen Outdoor-Guide fahren Sie zur nahegelegenen Siedlung Dalsvallen, einer alten Waldarbeitersiedlung am südlichen Eingang des Sonfjället-Nationalparks. Dieser Park ist nicht nur einer der ältesten Nationalparks Schwedens, sondern gilt auch als das Gebiet mit der höchsten Bärenpopulation des Landes – ein perfekter Ort für unsere Wildlife-Tour. Nach einer Tasse Kaffee und etwas Süßem, der typischen schwedischen „Fika“, starten Sie die Wanderung zu der gemütlichen Blockhütte, in der Sie die Nacht verbringen werden.

Anschließend erkunden Sie den umliegenden Wald und suchen nach Spuren und Markierungen, die von heimischen Tieren wie Elchen, Vielfraßen, Füchsen, Mardern und Bären hinterlassen wurden. Zudem halten Sie Ausschau nach den zahlreichen Vögeln, die in diesem Gebiet leben, wie dem Buntspecht oder sogar Eulen. Der Guide sucht einen geeigneten Ort – mit dem Wind im Rücken – mit Blick auf eine Lichtung im Wald oder einen Berghang. Von dort aus beobachten Sie, ob einer der Waldbewohner vorbeischaut, um sich zu zeigen.

Sollte es langsam kalt werden, ist es Zeit, zurück zur Hütte zu wandern, die Holzofenheizung anzufeuern und eine warme Mahlzeit zuzubereiten. Müde, aber glücklich, schlüpfen Sie in Ihren Schlafsack und genießen die wohlverdiente Ruhe der Nacht.

Elch in Schweden
Wildtiere beobachten in Schweden

Tag 3 – Zurück in die Zivilisation

Am nächsten Morgen stehen Sie früh auf, um ein stärkendes Frühstück zu genießen. Nach dem Frühstück packen Sie Ihre Sachen, reinigen die Hütte und machen sich auf den Weg zurück nach Dalsvallen. Unterwegs hält der Guide natürlich weiterhin Ausschau nach Tierspuren und Wildtieren. Zurück im Basecamp ist es Zeit, sich zu verabschieden und den Rest Ihrer Reise in vollen Zügen zu genießen.

Von hier aus fahren Sie etwa 1,5 Stunden nach Idre, wo Sie eine Wanderung mit Rentieren unternehmen und die Sami-Kultur hautnah erleben können. Wenn Sie Ihre Schweden-Reise mit Norwegen kombinieren möchten, können Sie von hier aus die Grenze überqueren. In rund 2,5 Stunden erreichen Sie die malerische Stadt Røros, die auf der UNESCO-Welterbeliste steht.

Werden wir wilde Tiere sehen?

Wir geben unser Bestes, um bei unseren Wildlife-Abenteuern wilde Tiere zu entdecken. Mit etwas Glück können Sie vielleicht einen Elch, Vielfraß, Bären oder sogar einen Luchs beobachten! Da es sich jedoch um Wildtiere handelt, können wir leider nicht garantieren, dass Sie diese tatsächlich zu Gesicht bekommen.

Luchs in Schweden
Aussichtspunkt im Sonfjället Nationalpark

Kleidungstipps für Ihr Outdoor-Abenteuer

Das Wetter in den Bergregionen Schwedens kann sehr wechselhaft sein, daher ist es wichtig, bei solchen Abenteuern entsprechend gekleidet zu sein. Um sicherzustellen, dass Sie richtig gekleidet sind, empfehlen wir das Schichtenprinzip.

Beginnen Sie mit einer Basisschicht, die Feuchtigkeit vom Körper ableitet, wie ein atmungsaktives T-Shirt oder Thermounterwäsche. Die mittlere Schicht sorgt für Isolierung und Wärme, zum Beispiel durch einen Fleecepullover. Die äußere Schicht sollte Schutz vor Wind, Regen oder Schnee bieten, wie eine wasserdichte Jacke oder eine Windjacke. Durch die Kombination dieser Schichten können Sie sich an wechselnde Temperaturen und Umgebungsbedingungen anpassen, ohne dabei auf Komfort und Funktionalität zu verzichten.

Unterkunftsfotos

Glamping-Zelt am Sonfjället-Nationalpark in Schweden
Blick in ein Glamping-Zelt am Sonfjället-Nationalpark in Schweden
Zeltlager am Sonfjället-Nationalpark in Schweden

Für diese Reise bieten wir folgende weitere Varianten an:

1Für diese Reise bieten wir folgende weitere Varianten an:

Alternative: Wandern, Wildtiere und Wildcamping

  • Reisepreis:
    ab € 275,- pro Person
  • Leistungen:
    1 Nacht im Glampingzelt und 1 Nacht Wildcamping inkl. Campingausrüstung, 2-tägige geführte Tour inkl. Mittagessen, Abendessen und Frühstück während der Tour

Möchten Sie Ihr Abenteuer noch spannender gestalten? Dann bieten wir als Alternative die Möglichkeit, wandern zu gehen und wild zu campen. In diesem Fall verbringen Sie die zweite Nacht in einem Zelt mitten in der Wildnis. Dieses Abenteuer findet jedoch nicht direkt im Sonfjället-Nationalpark statt, sondern in einem anderen Naturschutzgebiet der Umgebung – schließlich möchten Sie nicht, dass ein Bär mitten in der Nacht in Ihr Zelt spaziert.

Eine gute körperliche Verfassung sowie Erfahrung im Bergwandern und Campen sind hierfür erforderlich. Da Sie eine schwerere Rucksackausrüstung mit Zelt und Campingutensilien tragen und abseits der markierten Wanderwege in anspruchsvollerem Gelände unterwegs sein werden, empfehlen wir diese Option für Teilnehmer ab etwa 14 Jahren.

Kombinieren Sie diesen Reisebaustein mit...