Zum Inhalt

Kontakt:

Telefon: +49 2151 3880 239
E-Mail: chile@erlebe.de
Termin vereinbaren (Telefon oder Videocall)


Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 18:00 Uhr
Dienstag – Donnerstag: 09:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
und nach individueller Terminvereinbarung

CHILE
Mietwagen in den Bergen Chiles

Chile Roadtrip: Mit dem Mietwagen in Patagonien unterwegs

Rundreise
  • Safe-Travels-Logo
  • AER-Logo
  • DRSF-Logo
  • Reisedauer:
    23 Tage / 22 Nächte
  • Reiseroute:
    Santiago de Chile – Pucón – Puyehue – Puerto Varas – Ancud – Castro – Hornopiren – Caleta Gonzalo –Chaitén – Puyuhuapi –Cohaique – Puerto Rio Tranquilo – Balmaceda – Punta Arenas – Puerto Natales – Torres del Paine – Puerto Natales – Santiago de Chile
  • Reisepreis:
    ab € 4.655,- p. P. bei 2 Personen
  • Inklusive:
    Stadtführung in Santiago de Chile, Mini-Vulkantrekking in Pucón, Bootstour zu den Marmorhöhlen
  • Flugpaket:
    ab € 1.460,- p.P. (internationale und Inlandsflüge) zur Rundreise
  • Highlights:
    Mit dem Mietwagen Von Temuco bis Almaceda durch das vielseitige Chile
  • Wandern Sie rund um einen der aktivsten Vulkane Südamerikas, den Villarrica
  • Fahren Sie mit der Fähre durch patagonische Fjorde und Regenwälder
  • Farbenfrohe Palafitos auf der Isla Chiloé
  • individuell unterwegs im Torres del Paine Nationalpark
Auto vor Landschaft im Torres Nationalpark in Chile

Tag 1 – Start Ihres Chile Roadtrips

Die meisten Reisenden kommen am frühen Vormittag in Santiago de Chile, der Hauptstadt Chiles, an. Hier startet ihre 2-wöchige Chile Rundreise. Bei Ankunft nehmen Sie Ihr Gepäck entgegen und passieren die Passkontrolle. Im Anschluss werden Sie bereits von einem Guide erwartet. Während des Transfers zu Ihrem Hotel erzählt dieser Ihnen Wichtiges zum Reiseland Chile. Natürlich können Sie die Gelegenheit auch nutzen, noch offene Fragen zu klären. Im Hotel angekommen, können Sie erst mal in aller Ruhe einchecken und sich etwas vom langen Flug erholen. Am Nachmittag haben Sie dann noch Zeit für eine erste kleine Stadterkundung. Da Ihr kleines Hotel zentral zu einer Metro Station liegt, ist es ein guter Ausgangspunkt dafür. Wir sind am frühen Abend in eines der zahlreichen Lokale im Viertel Bellavista eingekehrt und haben uns die ersten Empanadas und ein Gläschen chilenischen Wein schmecken lassen, bevor wir todmüde in unser Bett gefallen sind.

Tag 2 – Aufenthalt in der Hauptstadt

Heute werden Sie nach Ihrem Frühstück vom lokalen Guide am Hotel abgeholt. Sie begeben sich auf eine alternative Sightseeing-Tour. Denn Ihr Guide zeigt Ihnen nicht nur einige der Hauptsehenswürdigkeiten, sondern nimmt Sie auch mit zu seinen Lieblingsplätzen. Dabei sind Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, und bekommen so den Alltag der Hauptstadtbewohner hautnah mit. Sie starten im Zentrum von Santiago und besuchen u.a. den Palacio de Guberno, sowie die Börse oder den Plaza de Armas. Bei einer Verschnaufpause lassen Sie sich einen Kaffee und kleine ‚Sopaipilla‘ eine typische Süßigkeit schmecken und können das Treiben auf den Straßen beobachten. Im Anschluss fahren Sie mit der Seilbahn auf den höchsten Berg der Stadt. Wenn das Wetter gut und die Luft klar ist, haben Sie von hier einen weiten Blick über Santiago de Chile. Dann verabschieden Sie sich von Ihrem Guide.

Tag 3 – Weiterflug nach Temuco – Fahrt nach Pucón

Ihre Reise führt Sie heute zur nächsten Station. Daher stehen Sie bereits früh auf und werden zum Flughafen gebracht. Innerhalb von 1,5 Stunden fliegen Sie nach Temuco, wo Sie heute das erste Mal Ihren Mietwagen entgegen nehmen. Sie erhalten von uns mit den Unterlagen eine detaillierte Straßenkarte und eine Routenbeschreibung und nachdem Sie Ihr Gepäck sicher im Wagen verstaut haben, machen Sie sich auf den Weg nach Pucon. Recht schnell lassen Sie Temuco hinter sich und sehen bald in der Ferne den Vulkan Villarica. Nach einer etwa eineinhalbstündigen Fahrt erreichen Sie das recht touristische Örtchen Pucon und Ihre Unterkunft am Ortsrand. In der Hochsaison ist im Zentrum viel los und Sie können etwas durch die Straßen schlendern und in einem der zahlreichen Cafes/ Restaurants für eine Pause einkehren. Oder Sie gehen zum Strand von Pucon und auf dem Rückweg am zentralen Platz vorbei, wo häufig örtliche Händler stehen und Ihre Souvenirs verkaufen.

Tag 4 – Mini-Trekking in Pucón

Die meisten Reisenden kommen wegen des Villarica Vulkans nach Pucon. Vor Ort bieten verschiedene Anbieter Touren auf den Vulkan an, die Wanderung bedarf allerdings einer sehr guten Kondition. Daher haben wir Ihnen für heute ein Mini-Trekking eingeplant. Nach dem Frühstück werden Sie von Ihrer Unterkunft abgeholt und zunächst mit festen Wanderschuhen und ggf. wasserfester Kleidung ausgestattet. Packen Sie selber Sonnencreme und ausreichend Trinkwasser ein. Dann fahren Sie mit dem Auto zum Ausgangspunkt der Tour. Gemeinsam mit Ihrem Guide und einer kleinen Gruppe begeben Sie sich auf die 2,5-stündige Wanderung am Fuße des Vulkans. Bei guter Sicht sehen Sie sowohl den Vulkan aus nächster Nähe und können ebenfalls auf Pucon runter blicken. Die Wanderung ist für jedermann mit einer sportlichen Kondition machbar. Wieder zurück haben Sie den Nachmittag zur freien Gestaltung. Vielleicht haben Sie sich am Vortag bei einem der lokalen Anbieter eine weitere Tour gebucht?

Tag 5 – Weiterfahrt nach Puyehue

Heute heißt es Abschied nehmen von Pucon. Nach dem Frühstück fahren Sie weiter nach Puyehue, dabei haben Sie die Möglichkeit, zwischen zwei Strecken zu wählen. Entweder Sie nehmen die schnelle Strecke über die Autobahn, dann verpassen Sie aber auch die wundervolle Seenlandschaft. Oder Sie wählen die lange Strecke über Landstraßen, die teils auch recht holprig und mit Schlaglöchern versehen sind, quer durch das Seengebiet. Hier ist sicherlich der Weg das Ziel, aber dafür umso lohnenswerter. Bei Ankunft in Puyehue werden Sie von Audrey und Michael, sowie der Bernhardinerhündin Lea herzlich begrüßt. Ihr Zimmer bietet Blick auf den See und das Abendessen wird von Audrey persönlich zubereitet und serviert. Die Gastgeber freuen sich immer, sich mit Ihren Gästen über die Erlebnisse des Tages auszutauschen und geben hilfreiche Tipps für die Weiterfahrt am nächsten Tag.

Tag 6 – Zum deutschen Städtchen Puerto Varas

Heute erwartet Sie ein weiter Tag voller sehenswerter Landschaften auf dem Weg nach Puerto Varas. Dort angekommen, erinnert der Ort schnell etwas an ein deutsches Städtchen. Hier finden Sie Cafés wo ‚Kaffee und Kuchen‘ serviert wird oder eine Bar in der es richtiges ‚Bier‘ gibt. Aber auch die Häuser mit rotem Ziegeldach wecken in dem ein oder anderen das Gefühl in Deutschland zu sein. Das Zentrum von Puerto Varas ist quirlig und es wimmelt hier nur von Touristen. Je weiter Sie der Uferstraße am Llanquihue See, in dessen Hintergrund der Osorno Vulkan empor ragt, folgen, desto ruhiger wird es. Erkunden Sie in diesen Tagen die Umgebung von Puerto Varas und lassen Sie sich am Abend ein leckereres Fischgericht in einem der zahlreichen Restaurants mit Seeblick schmecken.

Tag 7 – Auf zur Isla Chiloé nach Ancud

Ihr Chile Roadtrip führt Sie heute von Puerto Varas weiter Richtung Süden, zur Isla Chiloé. Die Bundestraße führt Sie über Puerto Montt bis zum Fähranleger in Pargua. Im halbstündigen Rhythmus legen von hier aus die Fähren nach Chiloé ab. Wir reservieren keine feste Fähre für Sie, sodass Sie zeitlich nicht gebunden sind. Das Fährticket zahlen Sie ganz einfach an Bord und nach einer halben Stunde sind Sie bereits auf der Insel angekommen. Zum kleinen Städtchen Ancud sind es dann nur noch etwa 30 weitere Minuten. Wir haben eine Unterkunft im ‚Landhausstil‘ mit Blick auf das Meer für Sie reserviert, die fußläufig zum Zentrum liegt. Nutzen Sie daher den Nachmittag, um Ancud zu erkunden. Am Hafen sind kleine Märkte, auf denen die Bauern Ihre frischen Erzeugnisse verkaufen. Und wenn Sie sich für die Geschichte der Insel interessieren, sollten Sie das Museo Azul de las Islas de Chiloé besuchen, in dem verschiedene Exponate ausgestellt sind. Den Abend können Sie in Ihrer gemütlichen Unterkunft ausklingen lassen, denn bereits am nächsten Morgen fahren Sie zur nächsten Station.

Tag 8 & 9 – Aufenthalt auf der Isla Chiloé in Castro

Heute machen Sie sich auf den Weg zu Chiloés Hauptstadt ‚Castro‘. Wenn Sie in der Zeit von März bis September unterwegs sind, können Sie zum Monumento Natural Islotes de Puñihuil fahren. Hier können Sie Humboldt- und Magellanpinguine in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Vor Ort gibt es die Möglichkeit, eine Bootstour zu machen, die etwa eine halbe Stunde dauert. Da die Bootstouren sehr von den Wetterbedingungen abhängen, buchen wir diese nicht fest vorab für Sie. Bis Sie die Hauptstadt erreichen, fahren Sie etwa drei Stunden. Castro ist insbesondere für seine Stelzenhäuser bekannt, die mit ihrer Vorderseite im Fjord stehen und mit dem Rücken zur Straße zeigen. In einem solchen ‚Palafito‘ verbringen Sie die kommenden Nächte. Den nächsten Tag haben Sie zur freien Verfügung. Wir haben den Nationalpark der Insel besucht, der etwa eineinhalb Stunden von der Hauptstadt entfernt liegt und mit Pazifikstränden, Dünen und Regenwald auf Sie wartet. Der Eintritt kostet etwa USD 3,- pro Person und am Parkeingang erhalten Sie eine Karte für Wandertouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in den Bergen oder entlang der Strände.

Tag 10 – Weiter nach Hornopirén

Das Abenteuer geht weiter, während Sie die Isla Chiloé verlassen und langsam in den Süden Chiles hinunterfahren. Heute beginnt offiziell die Carretera Austral, eine Route, die Sie durch abgelegene Gebiete, raue Natur und patagonische Fjorde führt. Oft sind Sie allein auf der Straße, aber das gehört zu diesem Teil der Reise einfach dazu. Es ist kein Wettrennen, sondern eine Reise zum Entdecken und Genießen.

Hornopirén ist Ihr Ziel für heute Nacht. Sie übernachten in einer kleinen Lodge in der Nähe des Wassers. Hier können Sie einen kurzen Spaziergang entlang des Flusses oder in Richtung Nationalpark machen oder einfach bei einer Tasse Tee entspannen, während der Abend langsam über die Berge hereinbricht. Ein perfekter Start für Ihren Roadtrip auf der Carretera Austral.

 

Tag 11 – Von Hornopirén nach Caleta Gonzalo, Fähren und Regenwald

Reisezeit ca. 5 Stunden, einschließlich zwei Fähren

Heute tauschen Sie das Auto größtenteils gegen das Boot ein. Auf diesem Abschnitt der Carretera Austral fahren Sie mit zwei Fähren nach Caleta Gonzalo. Die erste Überfahrt dauert etwa drei Stunden und führt vorbei an bewaldeten Inseln und steilen Klippen. Danach folgt eine Fahrt über eine Schotterstraße, bevor Sie die zweite Fähre für etwa 45 Minuten nehmen.

Wir organisieren die Fähren für Sie, damit Sie sich ganz auf das Genießen konzentrieren können. Vom Deck aus haben Sie eine herrliche Aussicht und vielleicht sehen Sie sogar Seelöwen oder Delfine. Nehmen Sie am besten etwas zu essen mit, denn unterwegs gibt es nur wenige Möglichkeiten.

Sie kommen in Caleta Gonzalo an, einem kleinen Dorf mitten in der Natur. Sie übernachten in einer Holzhütte im Herzen des Pumalín-Parks. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Machen Sie einen kurzen Spaziergang zu einem Wasserfall oder einem Aussichtspunkt oder entspannen Sie sich einfach in Ihrer Hütte.

 

Tag 12 – Von Caleta Gonzalo nach Chaitén

Fahrzeit ca. 1,5 Stunden, einschließlich Zwischenstopps

Die Fahrt nach Chaitén ist kurz, aber Sie werden viele verschiedene Landschaften sehen. Sie folgen einer unbefestigten Straße, die durch dichten Regenwald, entlang von Flussbetten und über offene Ebenen führt. Gelegentlich sehen Sie in der Ferne den Vulkan Chaitén, aus dem manchmal noch eine Rauchwolke aufsteigt.

Sie übernachten in einer gemütlichen Lodge an einem See, umgeben von Bergen. Die Holzhütten liegen verstreut im Grünen und bieten den ultimativen „Natururlaub” ohne Verzicht auf Komfort. Haben Sie Lust auf einen Ausflug? Dann fahren Sie zum Strand von Santa Bárbara. Hier liegen oft Seelöwen auf den Felsen und Pelikane fliegen tief über dem Wasser.

Empfehlenswert ist auch ein Besuch des südlichen Teils des Pumalín Douglas Tompkins Nationalparks bei El Amarillo. Von hier aus können Sie verschiedene Wanderungen unternehmen, darunter eine Route zum Fuß des Vulkans und einen Pfad durch einen Urwald mit jahrhundertealten Alerce-Bäumen. Diese beeindruckenden Bäume ähneln Sequoias und können über 3.000 Jahre alt werden. Der Wald ist dicht, die Luft feucht und die Stille groß. Perfekt für ein Picknick unterwegs.

 

Tag 13 – Von Chaitén nach Puyuhuapi

Fahrzeit ca. 4 Stunden, einschließlich Zwischenstopps

Heute fahren Sie weiter auf der Carretera Austral in Richtung Süden. Die Straße ist manchmal etwas holprig, aber Ihr Mietwagen ist darauf eingestellt. Machen Sie unterwegs eine Pause für eine Tasse Kaffee in La Junta, einem kleinen Dorf, in dem sich viele Wanderer mit den lokalen Fischern treffen.

Am Nachmittag erreichen Sie Puyuhuapi, ein Dorf an einem Fjord, in dem noch immer deutsche Einflüsse sichtbar sind. Sie übernachten hier zwei Nächte in einer kleinen Lodge mit einer warmen, persönlichen Atmosphäre.

Tipp: Machen Sie einen Spaziergang und fahren Sie dann weiter zu den heißen Quellen von Ventisquero, etwa eine Stunde entfernt. Dort können Sie sich in einem der vier Bädern mit Wassertemperaturen zwischen 20 und 40 Grad entspannen.

Tag 14 – Wanderung zum hängenden Gletscher im Queulat-Nationalpark

Reisezeit ca. 30 Minuten Fahrtzeit

Heute steht eine Wanderung zum besonderen hängenden Gletscher auf dem Programm: dem Ventisquero Colgante. Von Puyuhuapi aus fahren Sie in einer knappen halben Stunde zum Eingang des Parks. Dort beginnt Ihre Wanderung durch dichten Wald, über Holzbrücken und entlang plätschernder Bäche. Nach einer Stunde Aufstieg stehen Sie Auge in Auge mit dem Gletscher, der auf dem Rand einer Klippe zu balancieren scheint. Darunter stürzt ein Wasserfall Dutzende Meter in die Tiefe.

Möchten Sie es lieber etwas ruhiger angehen lassen? Dann gibt es auch einen flachen Weg entlang des Sees, von dem aus Sie den Gletscher aus der Ferne bewundern können. Die Aussicht ist mindestens genauso schön.

Der Eintritt für den Park kostet etwa 11 € pro Person und Sie reservieren Ihr Ticket im Voraus über die Website von CONAF. Am Ende des Tages fahren Sie zurück zu Ihrer Lodge, wo ein warmes Abendessen und ein Blick auf den Fjord auf Sie warten.

Tag 15 – Von Puyuhuapi nach Coyhaique

Fahrzeit ca. 5 Stunden, einschließlich Zwischenstopps

Sie fahren weiter südlich auf der Carretera Austral. Wenn Sie gestern keine Gletscherwanderung gemacht haben, ist das heute eine gute Gelegenheit dafür. Oder beginnen Sie den Tag ganz entspannt und genießen Sie die Aussicht auf Fjorde und Wälder entlang der Straße. Die Strecke nach Coyhaique ist abwechslungsreich: ruhige Flusstäler, raue Bergpässe und alte Bauernhöfe.

Die Villa Amengual ist ein schöner Ort für eine Pause. Strecken Sie Ihre Beine oder genießen Sie eine Tasse Kaffee in einem lokalen Café. Die Straße schlängelt sich dann weiter entlang steiler Klippen und durch Täler in Richtung Coyhaique.

In Coyhaique merkt man sofort, dass es sich um eine Stadt mit einer starken Verbindung zur Natur handelt. Besuchen Sie das lokale Kulturzentrum, wo Sie mehr über das Leben und die Geschichte dieser Region erfahren. Sie sind in den letzten Tagen noch nicht genug gewandert? Das Simpson River National Reserve liegt ganz in der Nähe. Hier wandern Sie entlang klarer Bäche und grüner Hügel. Mit etwas Glück sehen Sie einen Kondor über Ihnen schweben oder einen Fuchs zwischen den Bäumen davonhuschen.

Tag 16 – Von Coyhaique nach Puerto Río Tranquilo

Fahrzeit ca. 6 Stunden, einschließlich Zwischenstopps

Heute fahren Sie auf einem der schönsten Abschnitte der Carretera Austral, von Coyhaique nach Puerto Río Tranquilo. Die Straße folgt der rauen Landschaft Patagoniens mit dichten Wäldern, klaren blauen Flüssen und imposanten Berggipfeln, die sich ständig verändern. Unterwegs kommen Sie an Villa Cerro Castillo vorbei, einem kleinen Dorf am Fuße schroffer Berge. Lust auf Bewegung? Machen Sie eine anspruchsvolle Wanderung zum Aussichtspunkt am Gletscher von Cerro Castillo. Wenn Ihnen das zu anstrengend ist, sind die Aussichtspunkte im Río Ibáñez-Tal eine gute Alternative.

Die Fahrt endet am blaugrünen Lago General Carrera im gemütlichen Puerto Río Tranquilo. Hier übernachten Sie in einer einfachen Lodge mit Blick auf den See.

Tag 17 – Mit dem Boot zu den Marmorgrotten

Puerto Río Tranquilo ist der ideale Ort, um die Cuevas de Mármol zu entdecken, einzigartige Marmorhöhlen, die durch Wind und Wasser zu natürlichen Kunstwerken geformt wurden. Die Wände schimmern in Blau, Weiß und Grau und spiegeln sich im klaren Wasser des Lago General Carrera. Dies macht ihn zu einem der schönsten Orte Patagoniens zum Fotografieren.

Am Morgen steigen Sie in das Boot, das Sie über den türkisfarbenen See bringt. Das Morgenlicht ist oft am schönsten und das Wasser ist dann noch ruhig. Sie fahren an der berühmten „Kathedrale” und „Kapelle” vorbei, während das Sonnenlicht spielerische Muster auf dem Wasser und den Felsen erzeugt. Da dies ein beliebter Ausflug ist, organisieren wir diese Bootsfahrt im Voraus.

Am Nachmittag können Sie am See entspannen oder einen kurzen Spaziergang entlang der Uferlinie machen. Sie übernachten noch eine Nacht in derselben Lodge.

Tag 18 – Weiterreise nach Patagonien, Puerto Natales

Der heutige Tag ist ein langer Reisetag. Sie fahren zunächst am frühen Morgen nach Balmaceda zum Flughafen, wo Sie Ihren Mietwagen abgeben. Anschließend fliegen Sie in den Süden des Landes, nach Punta Arenas. Dort angekommen steigen Sie in den Bus, der Sie nach Puerto Natales bringt, Ihre Endstation für den heutigen Tag. Sie übernachten in einer kleinen Unterkunft im Zentrum des Örtchens. Checken Sie in Ruhe ein und verschnaufen Sie nach der langen Anreise ein wenig. Da Sie morgen schon in aller Früher aufbrechen, gehen Sie noch heute zur Mietwagenstation um Ihren Wagen für die kommenden Tage abzuholen. Wenn Sie noch Muße haben, schlendern Sie ein wenig durch das kleine Dörfchen und essen Sie in einem der Restaurants zu Abend. Wieder in Ihrer Unterkunft fallen Sie sicher müde in Ihr Bett.

Tag 19 & 20 – Mit dem Auto in den Torres del Paine Park

Die nächsten zwei Tage erkunden Sie per Mietwagen die Highlights des Torres del Paine Nationalparks. Je nach Wettersituation können Sie mit den Torres Felsspitzen starten. Anschließend fahren Sie zu Ihrer Unterkunft, der Hosteria Torres. Von hier startet auch der Aufstieg zum Base de Torres: 4 Stunden hin/ 3 Stunden zurück. Da es in der Hauptreisezeit (Dezember bis Februar) bis ca. 22 Uhr hell bleibt, können Sie diese Tour heute noch schaffen. Je nachdem, was Sie an Ihrem ersten Tag gesehen und unternommen haben, bleibt für den nächsten Tag noch ausreichend Zeit, die weiteren Sehenswürdigkeiten des Parks zu besuchen. Dann machen Sie sich auf den Rückweg nach Puerto Natales. Im Örtchen geben Sie Ihren Mietwagen wieder ab.

Tag 21 – Flug nach Santiago de Chile

Am Morgen fahren Sie mit dem Bus von Puerto Natales zurück nach Punta Arenas – Ihre letzte Station auf Ihrem Roadtrip durch Chile. Der Bus hält direkt am Flughafen, wo Sie aussteigen und für Ihren Flug nach Santiago de Chile einchecken. Bei Ankunft werden Sie wieder erwartet und zu Ihrer Unterkunft im Zentrum gebracht. Lassen Sie Ihren letzten Abend in Chile in aller Ruhe ausklingen und sich ein leckeres Abendessen schmecken.

Tag 22 & 23 – Ende Ihres Chile Roadtrips

Ihr Chile Roadtrip neigt sich dem Ende zu. Sie werden rechtzeitig von einem Fahrer abgeholt und zum internationalen Flughafen gebracht. Die meisten Flüge gehen am Nachmittag oder Abend zurück nach Europa, so dass Sie dann erst am nächsten Tag ankommen.

Unterkunftsfotos

Hotel in Santiago de Chile von außen
Außenansicht des Hotels in Pucon
Aussicht aus dem Zimmer
Außenbereich der Lodge in Puyehue
Außenansicht des Hotels in Chiloe