
Essen auf Reisen mit Kindern
BlogGenussvoll unterwegs mit kleinen Feinschmeckern
„Das mag ich nicht!“ – ein Satz, den viele Eltern kennen. Auf Reisen wird das Essen schnell zur Herausforderung: Neues probieren oder doch lieber Nudeln mit Butter? Der Spagat zwischen Neugier und Vertrautem gehört dazu.
Die gute Nachricht: Auch unterwegs kann Essen mit Kindern unkompliziert und genussvoll sein – selbst bei wählerischen Essern. In diesem Blog erfahren Sie, wie das klappt – mit etwas Gelassenheit, alltagstauglichen Tipps und dem Wissen, dass neuer Geschmack manchmal einfach ein bisschen Zeit braucht. Und oft reicht schon ein vertrauter Snack, um kleine Esser bei Laune zu halten und entspannt weiterzureisen.
Stefan 💚 von erlebe

Der Familienurlaub beginnt… auf dem Teller
Urlaub ist Genusszeit – auch für Kinder. Neue Eindrücke, fremde Gerüche und ungewohnte Gerichte gehören dazu. Doch was, wenn das Kind lieber Nudeln ohne Soße will statt Pho in Vietnam oder Curry in Thailand?
Kein Problem: Dann startet das kulinarische Abenteuer eben mit Bekanntem. Essen auf Reisen mit Kindern heißt nicht, alles sofort probieren zu müssen – sondern neugierig zu bleiben und Schritt für Schritt Neues zu entdecken. Ohne Druck, dafür mit Offenheit.
Vielleicht beginnt es mit einem Stück süßem Bananenbrot in Südafrika oder frisch gepresstem Fruchtsaft in Costa Rica – und endet ganz überraschend mit dem Lieblingsgericht, von dem zu Hause noch lange erzählt wird.
Gute Nachricht: In vielen Ländern sind Kinder auch kulinarisch willkommen
Ob in Südafrika, Thailand, Costa Rica oder Indonesien – in vielen Reiseländern gehört Kinderfreundlichkeit ganz selbstverständlich dazu, auch am Esstisch. Viele Einheimische sind selbst Eltern oder Großeltern und gehen entspannt auf die Bedürfnisse kleiner Gäste ein.
Thailand – mild, abwechslungsreich und kindertauglich
Thailändisches Essen ist mehr als scharfes Curry: Pad Thai (gebratene Nudeln), Mango Sticky Rice oder mildes Hähnchen mit Reis kommen oft gut an. In beliebten Regionen wie Koh Tao oder Chiang Mai stehen auch westliche Gerichte zur Auswahl – von Pfannkuchen bis Pasta. In familiengeführten Restaurants wird gerne auf individuelle Wünsche eingegangen.
Costa Rica – einfach, frisch und familienfreundlich
Reis, Bohnen, Hähnchen, Kochbananen und frisches Obst – Costa Ricas Küche ist unkompliziert und natürlich. Auch das Frühstück „Gallo Pinto“ gibt es oft in kinderfreundlichen Varianten. Kleine Snacks wie Teigtaschen oder süße Empanadas sind ideal für unterwegs. Viele Unterkünfte bieten auch einfache Gerichte speziell für Kinder an – oft frisch zubereitet und ohne scharfe Gewürze.


Südafrika – vielseitig und flexibel
Ob Grillgerichte, Kartoffeln oder Pasta – viele südafrikanische Unterkünfte bieten vertraute Gerichte auch in kindgerechter Form an. Besonders praktisch: In vielen Lodges oder Gästehäusern wird flexibel auf individuelle Wünsche eingegangen. Auch vegetarische oder allergenarme Mahlzeiten lassen sich problemlos organisieren – ideal für Familien mit besonderen Anforderungen.
Indonesien – vielfältig, mild und mit einem Lächeln serviert
Klassiker wie gebratener Reis („Nasi Goreng“) oder gebratene Nudeln („Mie Goreng“) schmecken auch Kindern – oft mild gewürzt und nach Wunsch zubereitet. Frisches Obst wie Ananas, Banane oder Papaya ist fast überall erhältlich und beliebt bei kleinen Reisenden. Besonders auf Bali oder den Gili-Inseln finden Sie viele familienfreundliche Cafés mit kindgerechten Portionen und westlichen Alternativen – Pancakes, Sandwiches oder Smoothies inklusive.
Essen für wählerische Kinder auf Reisen – so klappt’s entspannt
Auch wenn Ihr Kind zu Hause am liebsten Nudeln oder Brot isst, heißt das nicht, dass unterwegs nichts geht. Mit ein paar einfachen Tipps bleiben die Mahlzeiten stressfrei:
• Vertrautes dabeihaben
Snacks wie Reiswaffeln, Müsliriegel oder Quetschobst helfen – besonders bei langen Transfers, Zeitverschiebung oder wenn das Neue gerade zu viel ist.
• Gemeinsam probieren
Kinder orientieren sich oft an den Eltern. Wer neugierig mitprobiert, macht Lust aufs Entdecken. Teilen Sie Gerichte und lassen Sie Ihr Kind mitentscheiden, was auf den Teller kommt.
• Frühstück als Konstante nutzen
Viele Kinder mögen Toast, Müsli, Joghurt oder Obst – das Frühstück bietet oft bekannte Optionen und gibt Sicherheit für den Tag.
• Einfach nachfragen
In vielen Unterkünften wird gerne auf Kinderwünsche eingegangen. Sagen Sie einfach, was Ihr Kind mag – oft findet die Küche eine unkomplizierte Lösung.


Essen erleben: Gemeinsam kochen auf Reisen
In vielen Ländern werden Kochkurse für Familien angeboten – und die machen nicht nur Spaß, sondern wecken oft echtes Interesse am Essen. Ob Frühlingsrollen in Vietnam oder Bananenbrot in Costa Rica: Wenn Kinder selbst mitkochen, probieren sie meist auch gern.
Solche gemeinsamen Erlebnisse schaffen Nähe, bleiben in Erinnerung – und machen Lust auf neue Geschmäcker. Außerdem bieten sie eine schöne Pause vom typischen Reiseprogramm und bringen Eltern und Kinder auf neue Art zusammen – ganz ohne Druck, aber mit viel Freude am Ausprobieren. Oft entstehen dabei ganz besondere Momente, wenn gemeinsam geschnippelt, gelacht und über Zutaten aus aller Welt gestaunt wird.
Was tun bei empfindlichem Magen?
Viele Eltern machen sich Gedanken über Hygiene auf Reisen – verständlich und sinnvoll. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich das Risiko deutlich reduzieren:
• Frisch gekochte oder gebratene Speisen bevorzugen
• Salate und Eiswürfel in Ländern mit unsicherer Wasserqualität besser meiden
• Rohes möglichst vermeiden – lieber durchgegart essen
• Nur Wasser aus original verschlossenen Flaschen trinken
• Feuchttücher und Desinfektionsgel griffbereit haben
Auch praktisch: Eine kleine Reiseapotheke mit vertrauten Mitteln gegen Durchfall oder Übelkeit gibt zusätzliche Sicherheit – besonders auf längeren Reisen oder in abgelegeneren Regionen.


Wenn das Kind kaum isst – ruhig bleiben
Auf Reisen kann es vorkommen, dass Kinder zeitweise wenig Appetit haben. Hitze, Zeitverschiebung oder viele neue Eindrücke wirken oft anstrengend – das ist ganz normal. Wichtig ist in dieser Phase vor allem: genug trinken. Wasser, ungesüßter Tee oder Kokoswasser sind ideal, ebenso wie wasserreiches Obst wie Melone oder Papaya.
Der Appetit kommt meist von selbst zurück – oft schon nach etwas Ruhe oder einem vertrauten Gericht. Und manchmal reicht ein simpler Teller gebratener Reis am Strand, damit das Essen wieder Spaß macht. Zwingen oder drängen bringt selten etwas – Gelassenheit hilft oft am meisten.
Entspannt essen auf Reisen – mit Kindern und ohne Stress
Essen auf Reisen mit Kindern kann herausfordernd sein – muss es aber nicht. Mit etwas Vorbereitung, Offenheit und vor allem Gelassenheit wird es oft einfacher, als gedacht. Manchmal braucht es ein bisschen Zeit, bis aus „Das mag ich nicht“ ein neugieriges „Darf ich mal probieren?“ wird.
Und wenn Sie mit einem erfahrenen Reiseveranstalter wie erlebe Familienreisen unterwegs sind, der Familienbedürfnisse versteht, dann wird die Reise zum Genuss – für Groß und Klein.

Mehr Inspiration
