
Kapverden Gesundheit
ReisevorbereitungInformationen zur Gesundheitsvorsorge
Erlebe Kapverden hat sich bemüht, die folgenden Informationen zum Thema Gesundheit so sorgfältig und aktuell wie möglich bereitzustellen. Dennoch empfehlen wir, sich vor der Abreise zusätzlich persönlich bei einer reisemedizinischen Fachstelle zu informieren, um den aktuellsten Stand zu erhalten.
Wie in vielen afrikanischen Ländern ist das Gesundheitswesen und die Hygiene auf den Kapverden im Vergleich zu Europa weniger entwickelt. Auf den größeren Inseln wie Santiago, Sao Vicente und Sal gibt es jedoch gut ausgestattete Krankenhäuser. In den meisten anderen Regionen stehen Apotheken zur Verfügung, in denen grundlegende Medikamente erhältlich sind.
Unsere Bestseller-Reisen auf den Kapverden
Willkommen bei erlebe – Ihrem persönlichen Reisespezialisten. Hier finden Sie unsere beliebtesten Rundreisen und individuellen Reiseerlebnisse auf den Kapverden.
Gerne beraten wir Sie persönlich und erstellen gemeinsam mit Ihnen Ihre persönliche Traumreise.

Trinkwasser
Wir raten davon ab, Leitungswasser zu trinken – auch zum Zähneputzen sollte idealerweise Flaschenwasser verwendet werden. Leitungswasser kann Magen-Darm-Beschwerden verursachen, vor allem bei Personen, die nicht an lokale Bakterien und Mineralien gewöhnt sind. Seien Sie auch vorsichtig mit Eiswürfeln sowie mit rohem Obst und Gemüse, das mit Leitungswasser gewaschen worden sein könnte – insbesondere abseits der touristischen Routen.
Malaria
Seit 2024 gelten die Kapverden offiziell als malariafrei – ein bedeutender Fortschritt im Bereich der öffentlichen Gesundheit. In den letzten drei Jahren wurden keine neuen Malariafälle gemeldet. Frühere Einzelfälle beschränkten sich auf das Landesinnere von Santiago in der Regenzeit – diese Gefahr besteht heute nicht mehr.
Trotzdem empfehlen wir – wie bei jeder Reise in wärmere Regionen – sich gegen Mückenstiche zu schützen. Auch wenn Mücken nicht übermäßig häufig auftreten, können ihre Stiche lästig sein. Packen Sie daher sicherheitshalber ein Insektenschutzmittel mit DEET ein.
Impfungen für die Kapverden
Für eine Reise auf die Kapverden sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben – vorausgesetzt, Sie reisen nicht aus einem Gelbfiebergebiet ein. In diesem Fall ist eine Gelbfieberimpfung erforderlich. Empfohlen werden jedoch Impfungen gegen Diphtherie, Tetanus, Polio (DTP) sowie Hepatitis A.
Für eine persönliche Beratung können Sie sich an reisemedizinische Einrichtungen wie das Tropeninstitut, Krankenhäuser oder in größeren Städten an das Gesundheitsamt (GGD) wenden.
Wir empfehlen, die Impfungen weit im Voraus zu regeln. Gehen Sie deshalb unbedingt rechtzeitig vor der Abreise zu Ihrem Arzt.
Hinweis vor Ort:
Achten Sie vor und während der Reise auf Ihre Gesundheit. Sollte es Ihnen einmal nicht gut gehen oder Sie unsicher sein, zögern Sie nicht, vor Ort eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen.
Informative Webseiten
- Institut für internationale Gesundheit Berlin
- Institut für Infektions- und Tropenmedizin München
- Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Hamburg
Hinweis
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, selbst Kontakt mit einer medizinischen Stelle aufzunehmen, um sich kompetent und aktuell zu Gesundheitsfragen zu Ihrer Reise mit erlebe beraten zu lassen.