Zum Inhalt

Kontakt:

Telefon: +49 2151 3880 243
E-Mail: sizilien@erlebe.de
Termin vereinbaren (Telefon oder Videocall)


Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 18:00 Uhr
Dienstag – Donnerstag: 09:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
und nach individueller Terminvereinbarung

SIZILIEN
Sizilien Gesundheit

Sizilien Gesundheit

Reisevorbereitung
  • Safe-Travels-Logo
  • AER-Logo
  • DRSF-Logo

Informationen zur Gesundheitsvorsorge

Sizilien ist ein sauberes Land und das Krankheitsrisiko ist vergleichbar mit dem in Deutschland. Die medizinische Versorgung auf Sizilien ist zudem gut ausgebaut – es gibt zahlreiche Apotheken und medizinische Einrichtungen. Auch mehrere Krankenhäuser sind auf der Insel zu finden, das größte befindet sich in der Hauptstadt Palermo.

Um gesundheitliche Probleme zu vermeiden, sollten Sie besser Wasser aus Flaschen trinken und vorsichtig mit rohem Fleisch umgehen. Die Sonne kann auf Sizilien sehr intensiv sein, daher ist es ratsam, ausreichend Sonnencreme mitzubringen. Um einen Sonnenstich zu vermeiden, tragen Sie eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille und achten darauf, genügend Wasser zu trinken.

Impfungen für Sizilien

Sie brauchen für Ihre Sizilien Reise keine besonderen Maßnahmen für Impfungen oder ähnliches.

Sollten Sie kurz vor Abreise noch schnelle Hilfe benötigen, sind ärztliche Dienste auf den Flughäfen tätig. Sollte es Ihnen vor Ort nicht gut gehen, suchen Sie den Rat einen Arztes.

Ratsam ist ein Blick auf die Seiten des Auswärtigen Amts und des Robert Koch Instituts. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Themen Gesundheit und Impfschutz für Ihre Sizilien Reise.

Medikamente

Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, nehmen Sie am besten den Beipackzettel mit, um Missverständnissen – etwa im Hinblick auf Drogenbesitz – vorzubeugen. Wir empfehlen außerdem, eine zusätzliche Menge mitzunehmen, damit Sie im Notfall nicht auf die Suche nach einer Apotheke angewiesen sind. Lassen Sie sich auch ein englischsprachiges Schreiben Ihres Arztes zu Ihrem Medikamentengebrauch ausstellen.

Tragen Sie eine Brille oder Kontaktlinsen? Dann ist es sinnvoll, die Angaben Ihres Optikers oder eine Ersatzbrille bzw. ein zusätzliches Paar Kontaktlinsen mitzunehmen.

Unsere Bestseller-Reisen nach Sizilien

Willkommen bei erlebe Sizilien – Ihrem persönlichen Reisespezialisten. Hier finden Sie unsere beliebtesten Sizilien Rundreisen und individuellen Reiseerlebnisse auf Sizilien.
Gerne beraten wir Sie persönlich und erstellen gemeinsam mit Ihnen Ihre persönliche Traumreise.

world

Reisekrankheiten auf Sizilien

Welche Krankheiten können auftreten?

Nehmen Sie kleine Wunden ernst. Beobachten und desinfizieren Sie diese und kleben Sie tagsüber ein Pflaster drauf. Kratzen Sie Mückenstiche nicht auf.

Schützen Sie Ihre unbedeckte Haut während Ihres Sizilien Urlaubs immer mit einer Sonnencreme mit hohem Sonnenschutzfaktor, auch im Winter. Lassen Sie beim Schnorcheln ruhig Ihr T-Shirt und Ihre (kurze) Hose an!

Tragen Sie keine grell gefärbte oder schwarze Kleidung und benutzen Sie kein starkes Parfüm, Deo oder Aftershave, um stechende Mücken auf Distanz zu halten. Wenn Sie schnell Hautirritationen bekommen, ist es am besten, Kleidung aus Baumwolle oder Leinen zu tragen, darin schwitzen Sie nicht so schnell. Sie können sich eventuell nach der morgendlichen Reinigung einpudern, um Ausschlag zu vermeiden.

Insbesondere in der trockenen Jahreszeit ist es möglich, einen Zeckenbiss zu bekommen. Kontrollieren Sie morgens und abends Ihren Körper, insbesondere die Kniekehlen und Leisten. Wenn Sie eine finden, betäuben Sie das Tier nicht mit Alkohol, sondern benutzen Sie lieber eine Zeckenzange (in deutschen Apotheken erhältlich) oder gehen Sie zu einem Arzt vor Ort. Wenn nach dem Besuch eines Waldgebietes unerklärte (kreisförmige) Blutergüsse auftreten, sollten Sie sich an einen Arzt wenden.

Die Sonne und der Sonnenstich

Schützen Sie Ihre unbedeckte Haut immer mit einer Sonnencreme mit hohem Sonnenschutzfaktor, auch im Winter. Lassen Sie beim Schnorcheln ruhig Ihr T-Shirt und Ihre (kurze) Hose an!

Vermeiden Sie einen Sonnenstich, indem Sie einen Hut oder eine ähnliche Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille tragen. Sorgen Sie dafür, dass Sie immer eine gefüllte Flasche Wasser bei sich haben, vor allem, wenn Sie in die Natur gehen und nicht schnell Trinkwasser zur Hand haben. Vermuten Sie einen Sonnenstich (bei Schwindelgefühlen oder Kopfschmerzen): Trinken Sie etwas, setzen Sie sich in den Schatten und bleiben Sie (wenn möglich) dort.

Diarrhö (Durchfallerkrankungen)

Veränderung von Rhythmus, Klima und Nahrung (besonders scharfes Essen) können Ihre Verdauung durcheinander bringen. Solange diese Erscheinung ohne weitere Nebenwirkungen auftritt, gönnen Sie sich am besten ein wenig Ruhe und sorgen Sie dafür, dass Sie genug trinken. Sie können eventuell eine ORS-Lösung (Orales Rehydrations-Salz) in Wasser aufgelöst einnehmen, um einer Austrocknung vorzubeugen. Dies ist besonders für Kinder und ältere Urlauber wichtig. Wenn Sie reisen müssen, können Sie auch Loperamide einnehmen (nicht geeignet für Kinder unter 2 Jahren). Dieses Mittel legt die Peristaltik (natürliche Bewegung der Därme) lahm, so dass es sich so anfühlt, als ob die Diarrhö vorbei wäre. Gebrauchen Sie es aber nur, wenn Sie nicht häufig zur Toilette gehen können, also z.B. wenn Sie reisen müssen. Sollte die Diarrhö länger als zwei Tage anhalten oder Nebenerscheinungen wie Fieber, Blut im Stuhlgang oder andere Dinge auftreten, nehmen Sie Kontakt mit einem Arzt auf.
Diarrhö vermeiden
Trinken Sie nur Wasser aus abgeschlossenen/versiegelten Flaschen oder Dosen und Getränke, die aus gekochtem Wasser zubereitet wurden, wie Tee oder Kaffee. Eiswürfel sind am vertrauenswürdigsten, wenn es runde Kugeln mit Löchern in der Mitte sind.

Informative Webseiten

Hinweis

Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, selbst Kontakt mit einer medizinischen Stelle aufzunehmen, um sich kompetent und aktuell zu Gesundheitsfragen zu Ihrer Reise mit erlebe beraten zu lassen.