Zum Inhalt

Kontakt:

Telefon: +49 2151 3880 243
E-Mail: sizilien@erlebe.de
Termin vereinbaren (Telefon oder Videocall)


Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 18:00 Uhr
Dienstag – Donnerstag: 09:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
und nach individueller Terminvereinbarung

SIZILIEN
Salzpfannen bei Trapani

Trapani und das weiße Gold – Salz und Meer erleben

Reisebaustein
  • Safe-Travels-Logo
  • AER-Logo
  • DRSF-Logo
  • Reiseform:
    Individualbaustein
  • Reisedauer:
    3 Tage/2 Nächte
  • Reiseroute:
    Trapani
  • Aktivität:
    Besuch von Mulino d’Infersa und den Salzpfannen
  • Reisepreis:
    ab € 303,- p.P. bei 2 Personen
  • In der Hochsaison können die Preise abweichen.
  • Highlights:
    Genieße den Ausblick vom Verteidigungsturm „Torre di Ligny“
  • Übernachte in einer alten Wassermühle
  • Erkunde die Salinen von Trapani mit einem Guide
italien-trapani-salzpfannen

Tag 1 – Ankunft in Trapani

Heute reisen Sie an die Westküste Siziliens und lernen eine ganz andere Facette der Insel kennen. Nur wenige Minuten außerhalb des historischen Zentrums von Trapani erwartet Sie eine grüne Oase mit wiegenden Palmen, duftenden Zitrusbäumen und plätschernden Springbrunnen. Ihr Zimmer befindet sich in einem liebevoll restaurierten Teil einer alten Wassermühle, die mit viel Sinn für sizilianische Details gestaltet wurde. Innen empfängt Sie ein heller, großzügiger Raum mit hohen Decken und freundlichen Farben, während draußen der Pool zu einer erfrischenden Abkühlung einlädt.

Von dieser ruhigen Unterkunft aus gelangen Sie schnell in die Stadt zur „Torre di Ligny“, einem alten Wachturm am äußersten Zipfel der Landzunge. Der Turm an sich ist unscheinbar, doch der Ausblick von hier ist beeindruckend: Sie blicken aufs Meer, auf die Stadt Trapani und den Berg von Erice. Zudem können Sie die Inseln Levanzo und Favignana sehen.

Falls Sie an einem Markttag anreisen, lohnt sich ein Bummel über den Markt, um das sizilianische Leben hautnah zu erleben. Möchten Sie es lieber entspannt angehen? Dann genießen Sie ein Glas Wein unter einer Pergola, während die Sonne langsam hinter den Palmen untergeht.

Tag 2 – Salzfelder von Trapani

Seit dem 12. Jahrhundert wird in Trapani Salz gewonnen – das „weiße Gold“ Siziliens. Dieses kostbare Gut wurde bereits zu Römerzeiten zur Bezahlung der Soldaten verwendet. Tatsächlich stammt daraus das Wort „Gehalt“ (lateinisch „salarium“).

Gemeinsam mit einem Guide besuchen Sie die im 16. Jahrhundert erbaute Mühle „Mulino d’Infersa“ und die umliegenden Salzfelder. Sie spazieren entlang der Kanäle zwischen spanischen Windmühlen und glitzernden Salzbergen. Vielleicht entdecken Sie sogar Flamingos – vergessen Sie Ihre Sonnenbrille nicht!

Ein weiterer Tipp ist der Besuch des Museo del Sale, das spannende Einblicke in die Salzgewinnung bietet.

Tag 3 – Abreise aus Trapani

Es ist Zeit, Ihre Sachen zu packen und die Reise fortzusetzen. Von Trapani aus erreichen Sie bequem das mittelalterliche Städtchen Erice. Dort erwarten Sie kleine, lokale Geschäfte, stille Plätze und authentische Trattorien. Erice ist kompakt, voller Charakter und strahlt eine besondere Ruhe aus – perfekt für alle, die Geschichte, Schlichtheit und eine Prise sizilianisches Flair lieben.

Besuchen Sie die alten Klöster und Kirchen des Ortes und gönnen Sie sich unbedingt eine süße Auszeit in der Pasticceria von Maria Grammatico. Hier werden köstliche Kekse gebacken – ein perfekter Snack für unterwegs.

Von Erice aus lohnt sich eine Fahrt entlang der Salzküste, zum Beispiel nach Marsala. Diese charmante Stadt an der Westküste Siziliens ist bekannt für ihren exzellenten Wein – ein wunderbarer Abschluss Ihrer Etappe.

Unterkunftsfotos

Bilck aufs Meer bei Trapani
Garten in Trapani
modernes Doppelzimmer in Trapani

Kombinieren Sie diesen Reisebaustein mit...