
China mit dem Zug: Kulturelle Highlights
Rundreise
Tag 1 & 2 – Anreise in Peking
Meistens verlassen Sie Deutschland am Nachmittag und, da Sie „gegen die Zeit“ reisen, kommen Sie am nächsten Morgen in Peking an. Die Flugzeit ohne Zwischenstopp beträgt etwa zehn Stunden.
Zu Beginn Ihrer Rundreise durch China mit dem Zug werden Sie in der Ankunftshalle des Flughafens von unserem chinesischen Partner erwartet, der ein Schild mit Ihrem Namen hält und Sie in Ihr Hotel bringt. Am Flughafen gibt es auch einen Geldautomaten, an dem Sie sich Ihre ersten Yuan ziehen können. Nach etwa einer Stunde kommen Sie in Ihrem charmanten Hotel in der Altstadt von Peking, den Hutongs, an. Das Hotel ist gemütlich und mit viel Charme eingerichtet. An der Rezeption spricht man etwas Englisch. Den Nachmittag können Sie nutzen, um sich von der Anreise zu erholen oder, wenn Sie Lust haben, die Umgebung zu erkunden. In der Nähe Ihres Hotels finden Sie Cafés und Restaurants, wo Sie zu Abend essen können.
Tag 3 – Freizeit in Peking
Am heutigen Tag können Sie die Hauptstadt Chinas auf eigene Faust erkunden. Besuchen Sie zum Beispiel die zwei bedeutendsten Tempel Pekings: den Himmelstempel und den farbenfrohen Lama Tempel. Sie spazieren zwischen den roten Pagoden, Mönchen und Gebetshäusern umher, während Ihnen der Geruch von Weihrauch und Sandelholz in der Nase liegt. Anschließend bietet sich ein Besuch des Tian’anmen Platzes an – der Platz des Himmlischen Friedens. Dort befinden sich die Regierungsgebäude und der Eingang zur Verbotenen Stadt, die Sie nicht verpassen sollten. Im Anschluss können Sie mit dem Taxi zu Ihrem Hotel zurückfahren. Nehmen Sie in China am besten immer eine Visitenkarte Ihres Hotels mit, denn die lateinische Schrift bzw. die westliche Aussprache des Chinesischen bereitet dem Taxifahrer oft Schwierigkeiten.
Tipp: Möchten Sie Peking lieber entspannt mit einem Guide erkunden? Gerne planen wir Ihnen auf Wunsch eine geführte City-Tour ein.


Tag 4 – Wanderung auf der Chinesischen Mauer
Die Chinesische Mauer darf auf einer Rundreise durch China natürlich nicht fehlen. An manchen Stellen geht es allerdings sehr touristisch her, deshalb planen wir für Sie einen Ausflug zu einem ruhigeren Teil der Mauer ein, etwa drei Stunden von der Stadt entfernt. Dort machen Sie eine etwa sechs Kilometer lange Wanderung über die Große Mauer auf dem Abschnitt Jinshanling. Die Wanderung dauert etwa vier Stunden, wobei Sie erst einige Zeit bergauf und danach bergab gehen. Die Mauer ist an vielen Stellen nicht restauriert, was die Wanderung etwas erschwert. Wir finden, dass man an dieser Stelle die Größe der Mauer und die Weite der Landschaft gut wahrnehmen kann. Sie werden am Endpunkt erwartet und zurück ins lebhafte Peking gebracht, wo Sie gegen 18:30 Uhr wieder ankommen.
Wenn Ihnen diese Wanderung zu lange und anstrengend erscheint, buchen wir für Sie einen Ausflug zu einem anderen Teil der Mauer. Hier sind der Start- und Endpunkt derselbe, sodass Sie die Länge Ihrer Wanderung selbst bestimmen können. Allerdings geht es an dieser Stelle etwas touristischer zu.
Tag 5 – Mit dem Zug nach Datong
Den heutigen Morgen können Sie ganz gemütlich angehen. Gönnen Sie sich ein typisches chinesisches Frühstück in einem der umliegenden Cafés oder spazieren Sie durch die charmanten, manchmal chaotischen Hutongs und erleben Sie dort den Alltag in Chinas Hauptstadt hautnah.
Im Laufe des Tages werden Sie bei Ihrem Hotel für Ihre erste Zugfahrt durch China abgeholt. Die Fahrt nach Datong dauert etwa drei Stunden. Datong ist für chinesische Verhältnisse nicht besonders groß – es hat nur 1,5 Millionen Einwohner. Das Stadtbild besteht größtenteils aus Hochhäusern und ist somit nicht besonders attraktiv. Allerdings wurde vor einigen Jahren das historische Viertel restauriert. Neben einer Souvenirmeile finden Sie dort eine Moschee, einen taoistischen Tempel und die landestypischen Courtyard-Häuser.


Tag 6 – Ausflug von Datong zum hängenden Kloster und zu den Yungang Grotten
Heute früh werden Sie von Ihrem Fahrer und Ihrem Guide direkt am Hotel für einen Ganztagesausflug abgeholt. Die erste Etappe führt Sie in etwa anderthalb Stunden zum hängenden Kloster, das spektakulär an einer steilen Felswand rund 30 Meter über dem Boden errichtet wurde – scheinbar den Gesetzen der Schwerkraft trotzend. Bereits im 6. Jahrhundert ließen sich Arbeiter an Seilen von oben ab und befestigten Stück für Stück die Bauelemente des dreistöckigen Tempels. Bis 1985 lebten dort bis zu zehn Mönche gleichzeitig, erst mit dem Auszug des letzten Mönchs wurde das Kloster für Besucher geöffnet. Die schmalen Gänge und der ständige Blick in die Tiefe mögen ein wenig schwindelerregend wirken – doch die Nähe zu diesem außergewöhnlichen Bauwerk macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Anschließend fahren Sie weiter zu den beeindruckenden Yungang-Grotten. In den 252 Höhlen wurden im 5. Jahrhundert über 51.000 buddhistische Statuen aus Sandstein geschaffen – überwiegend vom türkischsprachigen Volk der Tuoba. Die Kunstwerke zeigen Einflüsse aus Indien, Persien und sogar Griechenland, die über die Seidenstraße ihren Weg nach China fanden.
Tag 7 – Weiterreise nach Pingyao
Im Laufe des Tages nehmen Sie Abschied von Pingyao. Ihr Chauffeur wird Sie pünktlich zur Weiterfahrt an Ihrem Hotel in Datong abholen; die Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug dauert etwa drei Stunden. Pingyao zählt zu den besterhaltenen Städten aus der Ming-Dynastie. Vielen Reisenden ist die malerische Altstadt, die sich durch ihre vielen historischen Courtyard-Häuser auszeichnet und zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, durch den Film „Rote Laternen“ bekannt. Schlendern Sie abends durch das kompakte Zentrum mit seinen von roten Lampions beleuchteten Gassen und genießen Sie die einmalige Atmosphäre.
Die kommenden zwei Nächte verbringen Sie in einem typischen Courtyard-Hotel im ummauerten Zentrum von Pingyao. Alle Zimmer sind im traditionellen Stil um einen Innenhof angelegt. Dies sorgt für das besondere Flair der Unterkunft, führt aber auch dazu, dass die Zimmer etwas hellhörig sind.


Tag 8 – Das historische Pingyao
Der heutige Tag Ihrer Reise durch China mit dem Zug steht Ihnen zur freien Verfügung. Mieten Sie sich zum Beispiel ein Fahrrad und statten Sie den früheren „Agenturen für Geleitschutz“ einen Besuch ab. Diese vermittelten bewaffnete Kung Fu Kämpfer, die unter anderem Geldtransporte begleiteten, um Räuber abzuschrecken. Mit dem Rad kommen Sie auch zum buddhistischen Shuanglin Tempel. Aufgrund seiner mehr als 2000 Farbtonstatuen ist er bei Besuchern sehr beliebt und somit geht es hier recht trubelig zu.
Möchten Sie auch die Umgebung von Pingyao kennenlernen? Gerne planen wir Ihnen unseren Ausflug zur imposanten Qiao Villa und zum Zhengguo Tempel ein. Zur Zeit der Qing-Dynastie war Pingyao das Zentrum des chinesischen Bankwesens, weshalb sich viele wohlhabende Familien in der Region ansiedelten – darunter auch die Familie Qiao. Ihr prächtiger Wohnhof mit hunderten Zimmern, bekannt aus dem Film Rote Laterne, liegt etwa eine Stunde außerhalb der Stadt. Auf dem Ausflug besichtigen Sie außerdem den ruhigen Zhengguo-Tempel, berühmt für seine 1000-Buddha-Halle, Wandmalereien aus fünf Dynastien und die beeindruckenden Holzbalken aus einem 100 Jahre alten Baum.
Tag 9 – Weiterreise nach Xi’an
Heute reisen Sie mit dem Schnellzug von Pingyao nach Xi’an, wo Sie am frühen Nachmittag ankommen. Sie werden in der Ankunftshalle von Ihrem Fahrer erwartet und direkt zu Ihrem Hotel gebracht. Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten. Wir buchen ein modernes Hotel in zentraler Lage für Sie.
Den Rest des Tages können Sie frei gestalten. Schlendern Sie über die großen Boulevards und besuchen Sie auch das gemütliche muslimische Viertel. Das Herz der Stadt ist der große Glockenturm. Auch der bekannte Trommelturm befindet sich in der Nähe. Sollte es Ihre Ankunftszeit in Xi’an erlauben, empfehlen wir Ihnen den Turm gegen 17:00 Uhr zu besteigen. Dann haben Sie eine schöne Aussicht auf die Stadt und das muslimische Viertel und können gleichzeitig die Vorführung der großen chinesischen Pauken miterleben. Abends ist auf dem Platz beim Trommelturm viel los. Zu Fuß brauchen Sie etwa 15 Minuten zurück zum Hotel.


Tag 10 – Ausflug zur Terrakotta Armee
Am heutigen Tag Ihrer China Rundreise besuchen Sie die Ausgrabungsstätte der schätzungsweise 7.000 Tonsoldaten, -pferde und -kutschen: die Terrakotta-Armee. Diese Stätte wurde im Auftrag des vierzehnjährigen Königs Zheng für sein zukünftiges Grabmal gebaut. Wir organisieren wir für Sie den Hin- und Rücktransfer; die Terrakotta-Armee selbst besuchen Sie auf eigene Faust. Wir empfehlen Ihnen, sich dazu vor Ort einen Audioguide auszuleihen. Beginnen Sie in Halle 3, schlendern Sie dann zur Halle 2, und besichtigen Sie zum Abschluss Halle 1. So heben Sie sich den größten und beeindruckendsten Teil der Ausstellung bis zuletzt auf. Nachdem Sie sich in Ruhe umgesehen haben, kehren Sie am frühen Nachmittag wieder nach Xi’an zurück.
Wenn Sie am Nachmittag noch etwas Aktives machen möchten, empfehlen wir eine Radtour über die Stadtmauer von Xi’an. Sie ist zwölf Kilometer lang und umschließt die Stadt quadratförmig. Diese Tour bietet sich vor allem an, wenn Sie dem Getümmel der Stadt eine Zeitlang entfliehen möchten. Um die Mauer betreten zu dürfen, wird ein Eintrittsgeld erhoben. Außerdem sollten Sie mit etwa 2 Euro Fahrradmiete und 25 Euro Kaution pro Rad rechnen.
Tag 11 – Weiterreise nach Suzhou
Im Laufe des Tages werden Sie an Ihrem Hotel in Xi´an abgeholt und zum Bahnhof gebracht. Dort steigen Sie in den komfortablen Zug und reisen in ca. 6 Stunden weiter durch China nach Suzhou. Sie werden bereits von einem Fahrer erwartet und zu Ihrem Hotel gebracht, wo Sie die nächsten beiden Nächte verbringen. Sie schlafen in einem charmanten Gartenhotel in der Nähe des Waicheng Flusses.
Hier am Kanal gibt es einige nette Restaurants, in die Sie am Abend einkehren können. Kosten Sie das lokaltypische Gericht Mandarinfisch süß-sauer und genießen Sie die Aussicht auf die von leuchtenden Lampions umrahmten Wasserstraßen.


Tag 12 – Auf Erkundungstour in Suzhou, dem ‚Venedig des Ostens‘
Heute haben Sie Zeit, Suzhou in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Suzhou ist auch eine Großstadt mit rund 10 Millionen Einwohnern. Wenn Sie sich allerdings an den Kanälen, die von alten Häusern gesäumt werden, aufhalten, werden Sie die Größe gar nicht wahrnehmen. Die Kanäle und Gassen laden zum Spazieren ein, und in den kleinen Läden können Sie die letzten Souvenirs für Ihre Lieben zuhause einkaufen. Aufgrund der Kanäle, die die Stadt durchziehen, wird Suzhou auch gerne als „Venedig des Ostens“ bezeichnet.
Bekannt ist Suzhou auch für seine Gärten. Besuchen Sie unbedingt den Garten des Meisters der Netze. Es ist ein kleiner Garten aus dem 12. Jahrhundert, der im typisch südchinesischen Stil angelegt ist. Er gehört zu den am besten erhaltenen Gärten in der Stadt.
Tag 13 – Von Suzhou zu dem Wasserstädtchen Tongli und weiter nach Shanghai
Nach dem Frühstück werden Sie von einem privaten Fahrer abgeholt und fahren weiter nach Tongli. Während Sie zusammen mit einem Englisch sprechenden Guide durch die schmalen Seitenstraßen dieser malerischen Wasserstadt schlendern, erhalten Sie einen Einblick in das Alltagsleben der Einwohner, und Ihr Guide wird Ihnen viel Wissenswertes zu den Ming und Qing Dynastien, aus denen viele der alten Gebäude in Tongli stammen, berichten. Natürlich haben Sie auch Gelegenheit zu einem Foto an den drei sehr berühmten Brücken mit den verheißungsvollen Namen: Glück, Gesundheit und Wohlstand.
Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Shanghai und werden dort bei Ihrem Hotel abgesetzt. Sie übernachten in einem stimmungsvollen, charmanten Hotel inmitten der French Concession im Zentrum der Stadt bringt. Nutzen Sie den Rest des Tages, um z.B. am berühmten Bund entlang zu spazieren und genießen Sie von dort den Blick auf die beleuchtete Skyline von Pudong am gegenüberliegenden Flussufer.


Tag 14 – Shanghai entdecken
Shanghai ist eine faszinierende Stadt: Hotspot für trendbewusste Chinesen und ein Zentrum der neuen Weltwirtschaft. Heute haben Sie Zeit, diese vielseitige Metropole auf eigene Faust zu entdecken. Besuchen Sie zum Beispiel das Shanghai Museum, den Yuyuan Garten und das hippe Viertel Tianzifang.
Haben Sie Lust, auch die kulinarische Seite Shanghais kennenzulernen? Dann planen wir Ihnen gerne unsere Streetfood-Safari ein. Dabei erhalten Sie einen Einblick in die traditionell chinesische Küche. Sie probieren eine landestypische Krabbensuppe, nehmen an einer klassischen Teezeremonie teil und erhalten so eine Einführung in die traditionell chinesische Teekultur. Zusätzlich haben Sie vom Dach des Yu Teehauses einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt!
Tag 15 – Ende Ihrer Reise durch China mit dem Zug
Am Ende Ihrer Rundreise durch China mit dem Zug bringt Sie ein privater Fahrer zum internationalen Flughafen von Pudong. Weil Sie jetzt mit der Zeit mitreisen, kommen Sie in der Regel noch am selben Tag zu Hause an.
Gut zu wissen: Natürlich können Sie auch noch länger das Reich der Mitte erkunden. Diese Rundreise lässt sich hervorragend mit unseren anderen Rundreisen kombinieren. Oder Sie erweitern Ihre individuelle Rundreise mit unseren Bausteinen in Nord-, Ost- und Südchina. Werfen Sie alternativ gerne eine Blick auf unsre 2-wöchige Rundreise zu Chinas Highlights.

Unterkunftsfotos





Für diese Reise bieten wir folgende Varianten an
China mit dem Zug: Kulturelle Highlights mit Komforthotels
Wünschen Sie mehr Komfort? Wir können an vielen Orten in China komfortablere Hotels, teilweise mit Pool, einplanen. Bei dieser Variante der Rundreise haben wir bewusst zum Start und zum Ende Ihrer Reise komfortable Hotels gewählt. In Peking übernachten Sie in einem klassischen Hotel mit vielen Annehmlichkeiten und in zentraler Lage. In Shanghai wohnen Sie in einem modernen Hotel mit komfortablen Zimmern direkt am berühmten Bund. Der Innenpool mit Blick auf den Huangpu-Fluss lädt zu einer Erfrischung zwischendurch ein und die Rooftop-Bar zu einem Drink am Abend mit Aussicht auf die Skyline von Shanghai. Auf Wunsch können wir Ihnen zusätzlich an weiteren Stationen während Ihrer Chinareise Upgrade-Unterkünfte einplanen. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.