
Golden Circle & Myvatn: Zwei Highlights, die Island unvergesslich machen
BlogZwischen Geysiren, Wasserfällen und Vulkanen
Wenn Sie mit Reisenden sprechen, die Island bereits erlebt haben, werden Sie immer wieder hören: Die Natur ist einzigartig, beeindruckend und so unglaublich vielseitig. Auch bei mir war es vor meiner ersten Reise nach Island nicht anders. Kollegen, die schon dort waren, erzählten voller Begeisterung von ihren Erlebnissen.
Doch wie beeindruckend Islands Natur wirklich ist, habe ich erst gespürt, als ich selbst vor Ort war. Es ist schwer in Worten oder Bildern festzuhalten, wie es sich anfühlt, auf einem Vulkankrater zu stehen, die Kraft des Wassers an einem Wasserfall hautnah zu spüren oder einen Geysir kochend heißes Wasser 30m in die Luft spritzen zu sehen – nur wenige Meter vor den eigenen Augen!
Island ist etwa ein Drittel so groß wie Deutschland – und dennoch so viel facettenreicher, als man es sich vorstellen kann: Gletscher, aktive Vulkane, unzählige Wasserfälle, grüne Landschaften, schwarze Strände, mondähnliche Landschaften und dampfende Geysire. Hinter jeder Kurve wartet ein neues Naturwunder.
Besonders in Erinnerung geblieben sind mir 2 Regionen: Der Golden Circle im Süden Islands nahe Reykjavik und die Region Myvatn im Norden. Warum diese beiden Regionen auf Ihrer Island Reise nicht fehlen dürfen? Das erzähle ich Ihnen in diesem Blogbeitrag.
Sabrina 💚 von erlebe


Golden Circle
Meine Mietwagenreise durch Island begann in Reykjavik. Schon am ersten Tag führte mich die Route zum Golden Circle – einer beliebten Panoramastraße, die auf kurzer Strecke viele Highlights vereint. Für den Einstieg in meine Island Rundreise hätte es keinen besseren Auftakt geben können: Innerhalb von einem Tag konnte ich ganz unterschiedliche Facetten Islands kennenlernen – ein perfekter Vorgeschmack auf all das, was noch kommen sollte.
Mein erster Stopp war der Þingvellir-Nationalpark – ein UNESCO-Weltkulturerbe seit 2004. Der Spaziergang durch die weite Seenlandschaft, vorbei an Schluchten bis zum Wasserfall Öxaráfoss, war für mich der perfekte Start in das Naturparadies Island.
Anschließend führte mich die Route weiter zum Brúarfoss, dem „Brückenwasserfall“. Auch wenn das Wasser verteilt auf 2 Stufen nur etwa 5m tief fällt, hat mich der Brúarfoss durch seine intensive blaue Farbe vollkommen begeistert – besonders bei Sonnenschein und blauem Himmel ein unvergesslicher Anblick! Wenn Sie Ihre Rundreise durch Island planen, sollten Sie unbedingt auch einen Halt bei diesem Wasserfall einplanen. Ich habe auf meiner Rundreise durch Island wirklich viele Wasserfälle sehen dürfen und der Brúarfoss gehört definitiv zu meinen Favoriten.


Weiter ging es zum Geothermalgebiet Haukadalur, einem der wenigen Gebiete weltweit, wo Sie die Möglichkeit haben, aktive Geysire aus der Nähe zu beobachten. Auf gesicherten Wegen geht es vorbei an blubbernden Quellen, dampfenden Schlammtöpfen und Geysiren. Ein Ausflug, den Sie nicht nur mit den Augen erleben! Der Rauch der Geysire riecht nach faulen Eiern, die heißen Quellen blubbern vor sich hin – und das in allen Farben. Von schlammig braun, über blau bis durchsichtig weiß. Am bekanntesten ist der Geysir Strokkur, der etwa alle 10 Minuten ausbricht und das kochend heiße Wasser bis zu 30 Meter hoch in die Luft schießt. Mit etwas Glück können Sie den Geysir sogar 2-3 Mal direkt hintereinander ausbrechen sehen. Ebenfalls auf dem Gelände befindet sich der Große Geysir, der allerdings nur selten ausbricht, und die Thermalquelle Blesi, die durch ihre blaue Färbung auffällt. Nehmen Sie sich die Zeit, durch das Tal zu wandern und die einzelnen Quellen und Geysire in Ruhe zu beobachten. Mich hat es sehr beeindruckt!
Eines der bekanntesten Highlights am Golden Circle ist der Gullfoss. Die Wassermassen donnern über zwei Stufen in eine tiefe Schlucht – ein Naturspektakel, das Sie von mehreren Plattformen aus bestaunen können. Mit etwas Glück können Sie sogar einen perfekten Regenbogen sehen, der sich über den beeindruckenden Wasserfall spannt. Je nach Wetter ist eine Regenjacke empfehlenswert, da das kalte Wasser teilweise auf die Wege spritzt. Oder Sie genießen die angenehme Abkühlung bei Sonnenschein – so war es bei mir der Fall.


Wenn die Zeit es zulässt, empfehle ich Ihnen auch einen Abstecher zum Kratersee Kerid. Informieren Sie sich vorher über die Öffnungszeiten! Als ich im Mai 2025 in Island war, konnte der Krater nur bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Krater ist etwa 55 m tief. Sie haben die Möglichkeit, oben am Kraterrand entlang zu spazieren und den Blick auf den blauen See innerhalb des Kraters zu genießen. Der Krater ist nicht groß, sodass Sie ihn in Ruhe umrunden können. Anschließend gelangen Sie über eine Treppe ins Innere der Kraters und können direkt am See stehen.
Übrigens: Viele – aber nicht alle – Parkplätze in Island sind kostenpflichtig. Halten Sie einfach Ausschau nach Automaten, an denen Sie bequem mit Karte bezahlen können – meist zwischen 700 und 1.400 ISK. Auch Kameras an der Ein- und Ausfahrt deuten auf gebührenpflichtige Parkflächen hin.
Myvatn
Neben dem Golden Circle ist mir die Region rund um den See Myvatn im Norden Islands am meisten in Erinnerung geblieben. Die Region gehört zum Gebiet des Vulkansystems Krafla. Ähnlich wie am Golden Circle haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von einem Tag viele Highlights zu erleben, da die einzelnen Sehenswürdigkeiten nicht weit voneinander entfernt sind.
Ich habe meine Tour bei den Pseudokratern begonnen. Ihr Name stammt daher, dass Sie durch eine Dampfexplosion entstanden sind. Spazieren Sie von Krater zu Krater und genießen Sie dabei den Blick auf den See Myvatn. Anschließend ging es zum Lavafeld Dimmuborgir. Die Wege führen vorbei an bizarr geformten Steinformationen, die an Höhlen und alte Ruinen erinnern. Alle Fotos, die ich im Vorfeld gesehen habe, konnten dem Ort nicht gerecht werden. Sie sahen für mich nach „langweiligen Felsen“ aus. Doch lassen Sie sich nicht abschrecken! Sie verpassen etwas, wenn Sie Dimmuborgir auslassen. Das Gefühl, durch die Felsformationen zu gehen, ist beeindruckend. Der isländischen Mythologie nach leben hier Elfen und Trolle – Sie werden es verstehen, wenn Sie selber zwischen den Steinen stehen.


Etwas weiter befindet sich der Krater Hverfjall. Er ist rund 450 Meter hoch und kann über einen Weg bestiegen werden. Der Aufstieg ist anstrengend, lohnt sich aber! Von oben haben Sie nicht nur einen wunderbaren Ausblick über die Region, sondern können auch ins Innere des Kraters schauen, der von außen und innen schwarz ist. Lassen Sie sich diese Erfahrung nicht entgehen. Auf der Welt gibt es nur wenige Krater dieser Art.
Mein nächster Halt war die Höhle Grjótagjá, die einen kleinen blauen See beherbergt. Oberhalb der Grotte befindet sich eine sichtbare Spalte, wo sich die Kontinentalplatten von Europa und Nordamerika trennen. Der Besuch der Grotte und der Spalte war zwar nur ein kurzer Zwischenstopp, aber dennoch ein besonderes Erlebnis. Wie oft hat man schon die Möglichkeit, so einfach von einem Kontinent auf den anderen zu hüpfen? 😉
Ein absolutes Muss: das Geothermalfeld Hverir. Hier können Sie über ein Lavafeld spazieren, vorbei an blaugrauen brodelnden Schlammtümpeln und dampfenden Löchern. Das Feld zeigt sich in den schönsten Farben: braun-gelbe Erde, blaugraue Schlammtümpel und weißer Rauch. Mich hat es ungemein beeindruckt, die Kraft der Natur hautnah zu spüren! Auch wenn der schweflige Geruch gewöhnungsbedürftig ist, hat mich die Natur und die Farbenvielfalt begeistert.
Wer nach einem aufregenden Tag in Myvatn entspannen möchte, kann abends zu den Myvatn Naturbädern fahren. Die Eintrittskarten können unsere Island Reisespezialisten für Sie buchen. In insgesamt 3 Becken mit unterschiedlichen Temperaturen können Sie die Seele baumeln lassen und die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen. Genießen Sie ein Getränk, während Sie durch das Wasser treiben oder entspannen Sie im Dampfbad. Der perfekte Abschluss für Ihren Aufenthalt in Myvatn – ich wäre am liebsten gar nicht mehr aus dem Wasser gestiegen.

Meine Highlights
Ich könnte Ihnen noch stundenlang Highlights meiner Island Reise aufzählen. Jeder Wasserfall, jede Schlucht, jeder kleine Fischerort und jeder Aussichtspunkt wären eine Empfehlung wert. Doch am Ende bleibt wohl nur eins: Sie müssen es selbst erleben! Ich habe mich bei meiner Rundreise durch Island an dieser Tour orientiert:
Wenn Sie ebenfalls nach Island reisen möchten, sprechen Sie unsere Reisespezialisten gerne an.
Stellen Sie sich aus unseren Bausteinen Ihre Reise durch Island zusammen – ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Vorlieben. Damit Ihre Island-Reise genauso einzigartig wird wie meine. Ich bin gespannt, was Ihr Highlight sein wird.
