Zum Inhalt

Kontakt:

Telefon: +49 2151 3880 130
E-Mail: japan@erlebe.de
Termin vereinbaren (Telefon oder Videocall)


Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 18:00 Uhr
Dienstag-Donnerstag: 09:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
und nach individueller Terminvereinbarung

JAPAN
2 Geishas lächelnd

Entdeckungsreise Japan: Vom Samurai zur KI

Rundreise
  • Safe-Travels-Logo
  • AER-Logo
  • DRSF-Logo
  • Reisedauer:
    21 Tage / 20 Nächte
  • Reisebeginn:
    täglich
  • Reiseroute:
    Tokio - Takayama - Shirakawago - Kanazawa - Nagoya - Hiroshima – Kyoto - Insel Ishigaki – Osaka
  • Reisepreis:
    ab € 3.695,- p.P. bei 2 Personen
  • Inklusive:
    Stadttour Tokio mit lokalem Guide, Eintritt in die Ausstellung teamLab Planets, traditionell japanische Teezeremonie und ein Kalligraphie-Kurs
  • Flug:
    separat buchbar ab ca. € 1.000,- p.P.
  • Highlights:
    Modernste Innovationen und futuristische Stadtbilder.
  • Traditionelle Tempel, Handwerk und Geschichte.
  • Entspannung auf der idyllischen Insel Ishigaki.
  • Nachhaltig unterwegs mit dem Japan Rail Pass.
Wünschen Sie eine Übernachtung in einem Ryokan (traditionelle Unterkunft), eine weitere Station oder wollen Sie zusätzliche Ausflüge wie eine Streetfood Tour in Osaka oder eine Fahrradtour durch Kyoto Ihrer Reise hinzufügen? Gerne können Sie unsere Entdeckungsreise durch Japan in 21 Tagen individuell nach Ihren Vorstellungen anpassen.

Hier finden Sie häufige Fragen und Antworten rund um Ihre Anfrage bei erlebe.
Einheimische schüttelt die Hand eines Roboters in Japan

Tag 1 & 2 – Flug nach Tokio und Start Ihrer Rundreise durch Japan in 21 Tagen

Die meisten Flüge gehen über Nacht, sodass Sie an Tag 2 in Tokio landen. Nach der Ankunft nehmen Sie den von uns organisierten Shuttle-Transfer vom Flughafen in die Innenstadt von Tokio. In Tokio übernachten Sie in einem einfachen Mittelklassehotel. Die Zimmer sind mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet und haben ein privates Bad. Wir arbeiten mit verschiedenen Hotels in Tokio zusammen, die in unterschiedlichen Vierteln gelegen sind (z.B. in Ueno oder Chiyoda). Das öffentliche Verkehrsnetz ist gut ausgebaut, sodass Sie von Ihrem Hotel aus einfach auf Erkundungstour durch Tokio gehen können.

Mobil & flexibel unterwegs: Wir stellen Ihnen für die gesamte Reise eine SIM Karte mit unbegrenztem Datenvolumen zur Verfügung. In den meisten Hotels gibt es zwar Internet, doch aus eigener Erfahrung wissen wir, dass mobiles Internet immer nützlich ist, beispielsweise um den Weg zu finden oder den Zugfahrplan zu überprüfen. Sie erhalten die SIM Karte vor der Reise per Post von unserer Partneragentur.

Tag 3 – Geführte Tour durch Tokio

Für einen entspannten und sicheren Start Ihrer Japan Rundreise planen wir Ihnen für heute eine geführte Tour durch Tokio ein. Während der 6-stündigen Erkundungstour zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln (vor Ort zu zahlen) machen Sie eine Zeitreise durch das historische und das moderne Tokio und entdecken dabei die vielen verschiedenen Facetten der Hauptstadt Japans. Sie besuchen traditionelle, alte Tempel und den zeitlosen „Rien“ (Friedhof). Ihr Englisch sprechender Guide wird Sie und die anderen Reisenden begleiten und Ihnen viele zusätzliche Informationen über die japanische Geschichte und die lokale Kultur geben.

Am Nachmittag endet diese Tour und Sie können den Rest des Tages ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Holen Sie sich dazu auch gerne den ein oder anderen Geheimtipp vom Guide am Ende der Tour.

Tag 4 – Träumen im teamLab Planets

Lassen Sie sich verzaubern! Diese Ausstellung arbeitet mit Licht- und Bildinstallationen, durch die Sie hindurchlaufen können und die zum Träumen einladen. Die Kunstwerke reagieren auf Ihre Bewegungen, durch berühren der Wände, Böden und Decken und schaffen Sie ein lebendiges, dynamisches Erlebnis. Mal befinden Sie sich in einem blühenden digitalen Garten, der sich mit jedem Schritt verändert, mal durchschreitet man einen leuchtenden Wasserfall oder Sie tauchen ein in funkelnde Räume voller digitaler Blumen.

Hinter diesem einzigartigen Erlebnis steht das interdisziplinäre Künstlerkollektiv teamLab, das digitale Technologie, Natur und Kunst zu einer neuen Form der Ausdruckskraft verbindet. Dabei arbeiten Künstler, Programmierer, Ingenieure und Architekten zusammen, um beeindruckende immersive Welten zu schaffen. Wir organisieren für Sie die Karten; die Ausstellung besuchen Sie auf eigene Faust. Sie sollten mindestens zwei Stunden einplanen.

Im Anschluss haben Sie Zeit die riesige Metropole Tokio weiter zu erkunden.

Tag 5 – Entdecken Sie Tokios faszinierende Technik-Welt

Tokio ist eine Stadt, die Tradition und Hightech auf beeindruckende Weise verbindet. Beginne Sie Ihren Tag im Miraikan – Nationalmuseum für Emerging Science and Innovation. Hier können Sie die neueste wissenschaftliche Entwicklungen hautnah erleben – von Robotern über Raumfahrt bis zu Umwelttechnologien. Als weiteres Highlight beeindruckt der Tokyo Skytree, der mit seiner modernen Ingenieurskunst nicht nur als Sendeturm dient, sondern auch eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt aus 450 Metern Höhe bietet.

Unser Tipp: Für alle, die moderne Unterhaltungstechnologien lieben, ist das Sony ExploraScience ein absolutes Highlight. Hier kann man innovative Produkte und Roboter des weltbekannten Unternehmens hautnah erleben.

Wer gerne die Umgebung von Tokio kennenlernen will, dem empfehlen wir einen Ausflug in Eigenregie zum Großen Buddha von Kamakura oder nach Nikko mit all seinen Tempeln und Schreinen. Möchten Sie Kamakura oder Nikko lieber bei einer geführten Tour kennenlernen? Gerne planen wir Ihnen das ein.

Tag 6 – Weiterreise nach Takayama im Herzen der japanischen Alpen

Ihre Reise führt Sie heute mit dem Shinkansen weiter nach Takayama. Für Ihre weitere Reise durch Japan nutzen Sie den Japan Rail Pass, der Ihnen unbegrenztes Fahren mit fast allen Fernzügen in Japan ermöglicht (auch die Schnellzüge, genannt „Shinkansen“).

Wenn Sie am Bahnhof ankommen, mag Takayama auf den ersten Blick wie andere japanische Kleinstädte aussehen. Wenn Sie später noch durch die Straßen der charmanten Altstadt schlendern, werden Sie jedoch den Charme dieser gemütlichen Stadt und Japans traditionelle Seite kennenlernen. Sie übernachten in Takayama in einer traditionellen japanischen Unterkunft (Zimmer mit geteiltem oder privatem Bad).  Je nach Lage der Unterkunft können Sie vom Bahnhof zu Ihrer Unterkunft laufen oder ein Taxi nehmen.

Tag 7 – Takayama erleben

Wir haben Ihnen bewusst einen ganzen Tag in Takayama eingeplant, so dass Sie ausreichend Zeit für diese charmante Stadt haben. Schlendern Sie durch die Straßen mit ihrer Architektur aus dem 17. Jahrhundert und den zahlreichen Museen, Galerien und Tempeln. Spazieren Sie am Fluss entlang, bevor Sie in einem lokalen Restaurant das berühmte Hida-Rindfleisch der Region kosten. Probieren Sie dabei auch den köstlichen Sake, für den Takayama so bekannt ist!

Tipp von Reisespezialistin Britta: Der Bauernmarkt in Takayama, bekannt als “Asaichi” (Morgenmarkt), ist ein lebendiger Treffpunkt mitten in der historischen Altstadt und ein wunderbarer Ort, um das ursprüngliche Japan zu entdecken. Schon in den frühen Morgenstunden erwacht hier das geschäftige Treiben, wenn lokale Bauern und Handwerker ihre frischen Produkte und traditionellen Handwerkswaren anbieten. Besonders schön ist es, den Morgenmarkt in Kombination mit einem Bummel durch die nahegelegene Altstadt zu erleben, deren gut erhaltene Holzhäuser und engen Gassen eine authentische Atmosphäre aus der Edo-Zeit vermitteln.

Tag 8 – Ländliches Leben in Shirakawago und Weiterreise nach Kanazawa

Mit dem Bus fahren Sie heute zunächst in Japans traditionelle Shirakawago-Region. Ihren Reiz machen die kleinen Ortschaften aus, deren Häuser in einem ganz besonderen Stil errichtet sind: Der Gassho-zukuri-Stil zeichnet sich durch die A-förmige Bauweise der Strohdächer aus. Ogimachi ist hier der bekannteste Ort und leicht zu erreichen. Ein Besuch der Region vermittelt einen guten Eindruck vom ländlichen Leben und Japans traditioneller Kultur.

Im Laufe des Nachmittags erreichen Sie Kanazawa, wo Sie zwei Nächte in einem Roboterhotel verbringen. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Kombination aus moderner Technik und traditioneller japanischer Ästhetik. Als eins der ersten Hotels der Welt, das offiziell von Robotern betrieben wird, trägt es sogar einen Guinness-Weltrekord. Das Hotel ist zentral gelegen, sodass Sie von Ihrer Unterkunft aus einfach auf Erkundungstour gehen können.

Tag 9 – Japans traditionelle Teezeremonie in Kanazawa

In der eleganten Stadt Kanazawa, bekannt für ihre reichen kulturellen Traditionen, nimmt die japanische Teezeremonie einen besonderen Platz ein. Hier, wo die Kunst der Gastfreundschaft mit feinster Handwerkskunst und historischer Atmosphäre verschmilzt, wird die Teezeremonie zu einem meditativen Erlebnis – einer Reise in die Seele Japans. Am Vormittag nehmen Sie an einer solchen Teezeremonie in einem traditionellen Machiya Haus im historischen Distrikt der Stadt teil (Dauer ca. 1 Stunde). Die Zeremonie, auch „Chanoyu“ genannt, folgt strengen Regeln, die seit Jahrhunderten überliefert werden.

Im Anschluss können Sie sich durch Japans traditionell geprägtes Samurai-Viertel Nagamachi Buke-yashiki schlendern. Oder das besondere Highlight von Kanazawa den Kenrokuen, einer der bekanntesten und schönsten japanischen Gärten im ganzen Land, besuchen. Wasseranlagen, gepflegte Beete und künstlerische Elemente zeichnen den Garten aus.

Tag 10 – Das moderne Kanazawa und Weiterreise nach Nagoya

Heute reisen Sie weiter mit dem Shinkansen nach Nagoya. Sie können aber vorher noch ein wenig die moderne Seite von Kanazawa kennenlernen. Denn Kanazawa ist eine Vorzeigestadt für „Smart Tourism“: In vielen Museen, Touristenzentren und sogar Bushaltestellen kommen digitale Informationssysteme, AR-Erlebnisse oder mehrsprachige Touch-Terminals zum Einsatz. Auch mobile Apps wie „Kanazawa City Guide“ oder QR-Codes an Sehenswürdigkeiten erleichtern die individuelle Erkundung der Stadt.

Unser Tipp: Das 21st Century Museum of Contemporary Art. Das moderne Gebäude selbst ist bereits ein architektonisches Kunstwerk – lichtdurchflutet, rund gebaut und durchzogen von multimedialen Kunstinstallationen. Einige Werke reagieren interaktiv auf Bewegung, andere arbeiten mit Licht, Projektionen oder Sound – perfekt für alle, die Kunst einmal auf futuristische Weise erleben möchten.

Im Anschluss geht es dann nach Nagoya, die moderne Großstadt in Zentraljapan. Sie übernachten in einem Zimmer eines guten Mittelklassehotels mit privatem Bad und in zentraler Lage.

Tag 11 – Unterwegs in und um Nagoya

Nagoya ist ein Zentrum für Technik und Innovation in Japan – besonders in der Automobilindustrie. Highlights wie das Toyota Commemorative Museum of Industry and Technology, das SCMAGLEV and Railway Park mit futuristischen Zügen oder das Nagoya City Science Museum mit einem der weltweit größten Planetarien machen die Region zu einem spannenden Ziel für Technikbegeisterte. Neben moderner Technik bietet Nagoya auch eindrucksvolle kulturelle Highlights: Das prächtige Nagoya-Schloss mit seinen goldenen Shachihoko ist ein Symbol der Stadtgeschichte, während das lebendige Atsuta-Schrein-Areal zu den wichtigsten spirituellen Orten Japans zählt. Tradition und Alltag verschmelzen in Vierteln wie Osu, wo Tempel, Straßenkunst und Street Food ein einzigartiges Kulturerlebnis schaffen.

In der Nähe von Nagoya befindet sich auch der Ghibli Park. Ein liebevoll gestalteter Themenpark, der die fantasievollen Welten der Studio-Ghibli-Filme in fünf detailreichen Bereichen zum Leben erweckt. Statt Fahrgeschäften setzt der Park auf ruhige Erkundung, Naturverbundenheit und originalgetreue Kulissen aus Klassikern wie Totoro, Chihiros Reise und Prinzessin Mononoke.

Tag 12 – Weiterreise ins berührende Hiroshima

Im Laufe des Tages fahren Sie mit dem Shinkansen von Nagoya nach Hiroshima, wo Sie zwei Nächte verbringen. Es ist eine bewegende Stadt und viele Besucher denken bei Hiroshima zunächst an den Abwurf der Atombombe. Während Sie den Atombombendom, den Friedenspark und das Friedensmuseum besuchen, bekommen Sie einen guten Eindruck davon, was am 6. August 1945, dem Tag des weltweit ersten Atombombenangriffs, passiert ist und welche Folgen dies hatte. Ein Besuch dieser Stätten regt zum Nachdenken an; gleichzeitig gilt Hiroshima aber auch als eine lebendige Stadt mit einer freundlichen, positiven Atmosphäre.

In Hiroshima übernachten Sie in einem Stadthotel in einem Zimmer mit eigenem Bad. Die Hotels dieser Kategorie liegen nur wenige Minuten entfernt vom Bahnhof, dem Shukkei-en Garten oder dem Hiroshima Schloss.

Tag 13 – Hiroshima & die Insel Miyajima erleben

Wir empfehlen Ihnen, während Ihres Aufenthalts in Hiroshima auch die kleine Insel Miyajima zu besuchen. Miyajima ist bekannt für seinen großen, roten Tori im Wasser. Egal, ob bei Tageslicht oder am Abend: Der Tori ist zu jeder Tageszeit ein beliebtes Fotomotiv. Wenn Ebbe ist, können Sie sogar durchlaufen. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, Natur mag und gerne etwas aktiver ist, der sollte auf Miyajima den heiligen Misen, den höchsten Berg der Insel, erklimmen (per Seilbahn und/oder zu Fuß).

Hiroshima selbst beeindruckt nicht nur durch seine Geschichte, sondern auch mit technischen Highlights. Das Mazda-Museum bietet faszinierende Einblicke in moderne Automobilproduktion und Designinnovation. Ebenso spannend ist das Hiroshima City Transportation Museum, das sich modernen Verkehrstechnologien widmet. Die Stadt zeigt so, wie technischer Fortschritt und Erinnerungskultur harmonisch koexistieren können.

Tag 14 – Die Burg von Himeji und Weiterreise nach Kyoto

Mit dem Shinkansen setzen Sie Ihre Japan Rundreise weiter fort und fahren nach Kyoto, dem kulturellen Herz von Japan mit stimmungsvollen Tempeln und einladenden Gärten. Die Stadt hat teilweise einen modernen Charakter, ist mit ihren knapp 1,5 Millionen Einwohnern eine richtige Großstadt und bewahrt dennoch eine besondere Atmosphäre.

Wenn Sie wollen, können Sie unterwegs einen Zwischenstopp in der Stadt Himeji einlegen. Mit ihrem fünfstöckigen Turm, der schimmernden Fassade und den mächtigen Verteidigungsmauern gilt Himeji-jo als die schönste Burg im ganzen Land. Sie ist eine der wenigen noch original erhaltenen Burgen und wurde in den letzten Jahren aufwendig restauriert.

In Kyoto übernachten Sie in einer traditionellen japanischen Unterkunft (Zimmer mit geteiltem oder privatem Bad). Je nach Lage der Unterkunft können Sie vom Bahnhof zu Ihrer Unterkunft laufen oder ein Taxi nehmen.

Tag 15 – In Kyoto die Schrift der Japaner lernen

Tauchen Sie ein in die Welt der japanischen Schönschrift: Bei einem Kalligraphie-Kurs in Kyoto lernen Sie die Kunst des „Shodō“ direkt von erfahrenen Meistern. Versteckt in einem Wohnviertel Kyotos wohnt eine Familie, die schon seit vielen Generationen im Kimono-Handel tätig ist. Sie hat ihr Haus als eine Art kulturelles Zentrum für Gäste geöffnet. Nachdem Sie etwas geübt haben, schreiben Sie Ihre Lieblings-Kanji mit einem Pinsel. Ihr Werk und den Pinsel nehmen Sie als Souvenir mit nach Hause. Selbst für Anfänger ist dieser Kurs ideal.

Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung, so dass Sie Zeit haben, Kyotos Schätze zu entdecken. Besuchen Sie den Goldenen Pavillon, spazieren Sie über den Philosophenweg oder lassen Sie den Steingarten auf sich wirken. Kyoto ist aber nicht nur die Stadt der Tempel und Traditionen, sondern überrascht auch mit modernen technischen Highlights. Im Kyoto Railway Museum können Besucher interaktive Einblicke in Japans Zugtechnologie gewinnen – vom historischen Dampfzug bis zum Shinkansen. Zudem zeigt das Kyoto Institute of Technology in Ausstellungen, wie sich traditionelles Handwerk mit innovativem Design und moderner Technik verbindet.

Tag 16 – Unterwegs in und um Kyoto

In Kyoto selbst gibt es bereits viel zu entdecken, doch auch in der Umgebung sind einige besondere Orte äußerst sehenswert. Deshalb haben wir Ihnen diesen zusätzlichen Tag in Kyoto eingeplant.

Als Ausflugsziele außerhalb Kyotos können wir Ihnen Nara und den Fushimi-Inari-Schrein besonders empfehlen. Nara ist die einstige Hauptstadt Japans und mit ihren acht UNESCO Welterbestätten eins der beliebtesten Reiseziele im ganzen Land. Besuchen Sie hier unter anderem den Todai-ji Tempel mit dem riesigen Daibatsu („Großer Buddha“). Das Besondere am Fushimi-Inari-Schrein südöstlich von Kyoto sind tausende roter Tori, die den 4 km langen Weg zum Gipfel des kleinen Berges säumen. Am späten Nachmittag – bei Nachmittagssonne und wenn nur noch wenige Besucher vor Ort sind – herrscht hier eine fast meditative Stimmung.

Unser Tipp: Zwar etwas außerhalb gelegen, aber eng mit Kyoto verbunden: In der „Kansai Science City“ wird an urbaner Zukunftsforschung gearbeitet – mit Projekten zu Energieeffizienz, Robotik, KI und nachhaltiger Stadtplanung.

Tag 17 – Weiterreise zum Flughafen Osaka & Flug zur Insel Ishigaki

Heute geht es von Kyoto weiter nach Kansai (Osaka) zum Flughafen. Von dort aus startet der Inlandsflug auf die tropische Insel Ishigaki (Okinawa). Der etwa 2,5 Stunden lange Flug bringt Sie von der modernen Großstadt direkt ins wunderschöne Urlaubsparadies – perfekt für einen entspannten Start in Sonne, Strand und Natur abseits des Festlands. Vom Flugzeug aus sehen Sie bereits, wie das Meer seine Farbe ändert. Die Insel ist dünn besiedelt und somit ein ideales Ziel, um die Natur ungestört zu erkunden.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie Ihre Unterkunft in etwa einer Stunde. Möchten Sie viel von der Insel sehen? Dann empfehlen wir Ihnen einen Mietwagen. Auf Ihrer Ishigaki Reise übernachten Sie in einem Resort in Strandnähe mit Swimmingpool. Auf Ishigaki arbeiten wir mit verschiedenen Resorts zusammen, die über die ganze Insel verteilt sind. Die Resorts sind relativ groß, aber mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet.

Tag 18 & 19 – Tropenparadies am südlichsten Rand Japans

Ishigaki ist eine der Perlen der Yaeyama-Inseln und verzaubert mit türkisblauem Meer, weißen Sandstränden und üppiger, subtropischer Natur. Die Insel vereint entspannten Insellebensstil mit beeindruckender Vielfalt: Schnorcheln am Korallenriff, Wanderungen durch Mangrovenwälder, traditionelle Ryukyu-Kultur und regionale Küche mit Okinawa-Flair. Besonders bekannt ist die Kabira-Bucht, deren leuchtend grüne und blaue Farbtöne zu den schönsten Meereslandschaften Japans zählen. Ob Naturerlebnis, Erholung oder kulturelle Entdeckung – Ishigaki ist ein Ort, an dem die Zeit langsamer zu fließen scheint. Perfekt um sich nach den vielen Eindrücken der Reise noch einmal zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen.

 

Tag 20 – Rückflug nach Osaka

Zum Abschluss Ihrer Japan Reise geht es nochmal zurück nach Osaka. Dort angekommen, checken Sie in einem Kapselhotel (mit Gemeinschaftsbad nach Geschlechtern getrennt) in zentraler Lage ein und verbringen dort eine Nacht.

Vielleicht wollen Sie auch noch eine letzte Shopping-Tour einplanen… In Osaka wurde Sushi vom Fließband erfunden. Wenn Sie Japans traditionelles Essen auf Ihrer Reise bisher noch nicht probiert haben, bietet sich hier die letzte Möglichkeit. Wer schwindelfrei ist, kann außerdem das Observation Deck des Umeda Sky Buildings besuchen und von hier einen 360°-Blick über die Stadt genießen. Am Abend sollten Sie unbedingt das bunte Treiben am Domtori-Kanal auf sich wirken lassen.

Tag 21 – Ende Ihrer Rundreise durch Japan in 21 Tagen

Im Laufe des Tages fahren Sie zum internationalen Flughafen von Kansai (Osaka), wo Japan Entdeckungsreise nach 21 Tagen nun endet. Meistens landen Sie noch am selben Tag in Europa.

Häufig gestellte Fragen zum Anfrageprozess bei erlebe (FAQ)

Kann ich diese Rundreise anpassen?

Ja, unsere Rundreisen lassen sich individuell an Ihre Wünsche anpassen. Sie können zum Beispiel einzelne Etappen verlängern, Ausflüge hinzufügen oder weglassen, Transfers anpassen oder weitere Reisebausteine integrieren. Geben Sie Ihre Wünsche einfach im Anfrageformular an oder sprechen Sie unsere Reisespezialisten direkt darauf an.

Wie funktioniert erlebe und was macht eine Reise mit uns besonders?

Unsere Reisen basieren auf eigenen Erfahrungen und verbinden authentische Unterkünfte, besondere Aktivitäten und echte Nähe zur Natur und Kultur – fernab vom Massentourismus.

Stellen Sie Ihre persönliche Reise aus unseren individuellen Reisebausteinen zusammen. Unsere erfahrenen Reisespezialisten unterstützen Sie dabei, Ihre favorisierten Erlebnisse in die optimale Reihenfolge zu bringen.

Lassen Sie sich alternativ von unseren Rundreisen inspirieren, bei denen wir ausgewählte Reisebausteine bereits zu einer sinnvollen Route kombiniert haben. Diese Reisen können ebenfalls auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse angepasst und um weitere Orte oder Aktivitäten ergänzt werden.

Wie kann ich meine Reise buchen?

Als Erstes fragen Sie Ihre Reise bei uns an, indem Sie uns das ausgefüllte Anfrageformular oder eine E-Mail mit Ihren Wünschen schicken. Alternativ können Sie uns gerne anrufen oder einen persönlichen Beratungstermin für ein Telefonat oder einen Videocall vereinbaren. Unsere Reisespezialisten melden sich telefonisch oder per E-Mail bei Ihnen, um das Angebot und Ihre Wunschvorstellungen mit Ihnen zu besprechen.

Innerhalb weniger Tage erhalten Sie ein persönliches Angebot, das Sie anschließend über ein Formular buchen können.

Ist meine Anfrage unverbindlich?

Ja, absolut. Mit dem Absenden der Anfrage gehen Sie keine Verpflichtung gegenüber erlebe ein und es entstehen für Sie keine Kosten für die Angebotserstellung.

Kann ich auch als alleinreisende Person eine Reise bei erlebe buchen?

Ja, mit erlebe reisen Sie individuell und können Ihre Reise sowohl alleine als auch mit Ihrem Reisepartner oder Ihrer Familie unternehmen. Bei manchen Ausflügen werden Sie von einem privaten Guide begleitet, bei anderen sind Sie in einer geführten Kleingruppe unterwegs.

Wie werde ich von erlebe kontaktiert?

Damit wir Ihren Reiseplan auf Ihre Wünsche anpassen können, rufen unsere Reisespezialisten Sie innerhalb weniger Tage nach dem Erhalt Ihrer Anfrage an. Alternativ können wir Ihre Reise per E-Mail oder auch per Videocall planen. Sagen sie uns einfach Bescheid, welche Option Sie bevorzugen!

Wie flexibel kann ich meine Reise planen?

Mit erlebe sind Sie individuell unterwegs und können Ihre Reise täglich starten. Einige Reisebausteine sind an bestimmte Tage gebunden – unsere Reisespezialisten berücksichtigen dies gern bei der Planung.

Kann ich auch Flüge zu meiner Reise über erlebe buchen?

Ja, wir erstellen Ihnen gern ein passendes Flugangebot zu Ihrer Reise mit erlebe. Geben Sie hierzu bitte Ihren bevorzugten Abflughafen sowie Ihr gewünschtes Abflugdatum im Anfrageformular an.

 

Unterkunftsfotos

Onsenbad in Takayama
Check-In Roboterhotel Kanazawa
Osaka capsule hotel Japan
Resortanlage auf Ishigaki in Japan
Hotel im japanischen Stil in Kyoto