
Mosaike in Madaba & Totes Meer
Reisebaustein
Tag 1 – Von Amman nach Madaba
Am Morgen werden Sie von Ihrem privaten Fahrer am Hotel in Amman abgeholt. Es ist sehr angenehm Jordanien mit dem Auto zu bereisen, da die Strecken nicht sehr weit sind. Bereits nach etwa einer Stunde erreichen Sie den Berg Nebo. Sie können vom Berg Nebo aus vor allem die Aussicht auf das Tote Meer bis nach Israel genießen.
Nachdem Sie Zeit hatten, sich die Beine zu vertreten, steigen Sie noch einmal in Ihr Auto und fahren das kurze Stück bis in das Stadtzentrum von Madaba. In biblischen Zeiten war dieser Ort ein bedeutender, spiritueller Mittelpunkt. Die elegante St. Georg Kirche mit ihrem faszinierenden Bodenmosaik wurde von den Byzantinern erbaut und zeugt heute noch von einer bewegten Geschichte.
Anschließend bringt Ihr Fahrer Sie in Ihr Hotel in Madaba. Dort können Sie erst einmal einchecken und sich frisch machen. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet, verfügen neben einem Fernseher jedoch nicht über großartige weitere Extras. Die Badezimmer sind klein und zweckmäßig. Wir empfehlen Ihnen heute das Stadtzentrum Madabas zu erkunden. Vom Hotel aus sind es etwa fünf Minuten zu Fuß. Dort befindet sich zum Beispiel der Archäologische Park mit weiteren, gut erhaltenen Mosaiken.
Die bunten Märkte von Madaba sind ebenfalls einen Besuch wert. Diese befinden sich gleich in den umliegenden Straßen des Archäologischen Parks. Die Stände bieten allerlei an: Bunte Kleider, knallrote Granatäpfel und fruchtige, frisch gepresste Säfte erwarten Sie. In einem der vielen kleinen Restaurants können Sie am Abend lokale Speisen genießen.
Tag 2 – Von Madaba nach Kerak
Heute steht ein Höhepunkt jeder Jordanienreise auf dem Programm: Ein Bad im Toten Meer. Mit 428 Metern unter dem Meeresspiegel ist das Tote Meer der tiefst gelegene See weltweit. Vor allem jedoch der hohe Salzgehalt – neunmal so hoch wie in der Nordsee – macht den See so besonders, da er das Treiben auf dem Wasser ermöglicht. Zudem ist das Wasser aufgrund des hohen Mineraliengehalts eine natürliche Heilquelle.
Ihr Fahrer setzt Sie in der Nähe des Sees ab. Es gibt auch Umkleiden und Süßwasserduschen. Es ist ein Vergnügen sich mit einem Buch auf dem Wasser treiben zu lassen. Wenn Sie genug getrieben sind, setzen Sie Ihre Fahrt nach Kerak fort. Sie reisen die antike Königsstraße entlang, die durch eine faszinierende Wüstenlandschaft am Straßenrand führt.
Am Fuß des höchsten Berges befindet sich die kleine Stadt Kerak. Hoch über den Häusern der Stadt erblicken Sie die mittelalterliche Festung der Kreuzritter. Von den eindrucksvollen Burgruinen haben Sie einen freien Blick über die gesamte Gegend. Ihr Fahrer bringt Sie zum Eingang Keraks. Sie haben genügend Zeit, um die Burg in Ruhe zu besichtigen und mehr über die heldenhaften Legenden dieser Festung zu lernen. Nach Besichtigung der Kreuzritter-Festung geht Ihre Reise weiter nach Wadi Musa, um das neue Weltwunder Petra zu bestaunen. Oder alternativ können Sie weiter zum Naturschutzreservat Dana fahren.

Häufig gestellte Fragen zum Anfrageprozess bei erlebe (FAQ)
Was sind Reisebausteine und wie kann ich diese kombinieren?
Reisebausteine sind kurze, zwei- bis fünftägige Reisen, die Übernachtungen in landestypischen Unterkünften sowie die genannten Transfers und besonderen Ausflüge beinhalten. Sie können mehrere Reisebausteine, die Ihnen gefallen, auswählen und uns eine Anfrage senden. Anschließend melden sich unsere Reisespezialisten bei Ihnen, um gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Reiseroute zu erstellen.
Wie funktioniert erlebe und was macht eine Reise mit uns besonders?
Unsere Reisen basieren auf eigenen Erfahrungen und verbinden authentische Unterkünfte, besondere Aktivitäten und echte Nähe zur Natur und Kultur – fernab vom Massentourismus.
Stellen Sie Ihre persönliche Reise aus unseren individuellen Reisebausteinen zusammen. Unsere erfahrenen Reisespezialisten unterstützen Sie dabei, Ihre favorisierten Erlebnisse in die optimale Reihenfolge zu bringen.
Lassen Sie sich alternativ von unseren Rundreisen inspirieren, bei denen wir ausgewählte Reisebausteine bereits zu einer sinnvollen Route kombiniert haben. Diese Reisen können ebenfalls auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse angepasst und um weitere Orte oder Aktivitäten ergänzt werden.
Wie kann ich meine Reise buchen?
Als Erstes fragen Sie Ihre Reise bei uns an, indem Sie uns das ausgefüllte Anfrageformular oder eine E-Mail mit Ihren Wünschen schicken. Alternativ können Sie uns gerne anrufen oder einen persönlichen Beratungstermin für ein Telefonat oder einen Videocall vereinbaren. Unsere Reisespezialisten melden sich telefonisch oder per E-Mail bei Ihnen, um das Angebot und Ihre Wunschvorstellungen mit Ihnen zu besprechen.
Innerhalb weniger Tage erhalten Sie ein persönliches Angebot, das Sie anschließend über ein Formular buchen können.
Ist meine Anfrage unverbindlich?
Ja, absolut. Mit dem Absenden der Anfrage gehen Sie keine Verpflichtung gegenüber erlebe ein und es entstehen für Sie keine Kosten für die Angebotserstellung.
Kann ich auch als alleinreisende Person eine Reise bei erlebe buchen?
Ja, mit erlebe reisen Sie individuell und können Ihre Reise sowohl alleine als auch mit Ihrem Reisepartner oder Ihrer Familie unternehmen. Bei manchen Ausflügen werden Sie von einem privaten Guide begleitet, bei anderen sind Sie in einer geführten Kleingruppe unterwegs.
Wie werde ich von erlebe kontaktiert?
Damit wir Ihren Reiseplan auf Ihre Wünsche anpassen können, rufen unsere Reisespezialisten Sie innerhalb weniger Tage nach dem Erhalt Ihrer Anfrage an. Alternativ können wir Ihre Reise per E-Mail oder auch per Videocall planen. Sagen sie uns einfach Bescheid, welche Option Sie bevorzugen!
Wie flexibel kann ich meine Reise planen?
Mit erlebe sind Sie individuell unterwegs und können Ihre Reise täglich starten. Einige Reisebausteine sind an bestimmte Tage gebunden – unsere Reisespezialisten berücksichtigen dies gern bei der Planung.
Kann ich auch Flüge zu meiner Reise über erlebe buchen?
Ja, wir erstellen Ihnen gern ein passendes Flugangebot zu Ihrer Reise mit erlebe. Geben Sie hierzu bitte Ihren bevorzugten Abflughafen sowie Ihr gewünschtes Abflugdatum im Anfrageformular an.
Unterkunftsfotos



Für diese Reise bieten wir folgende weitere Varianten an:
Komfort-Hotel am Toten Meer
Die Zimmer verfügen über Flachbild-TVs, kostenfreien Internetzugang und eine Minibar. Uns hat vor allem der private Strandabschnitt überzeugt. Nutzen Sie den Nachmittag um in der Sonne zu liegen, im Toten Meer zu treiben, oder am Pool zu Entspannen. Der nächste Vormittag steht zu Ihrer freien Verfügung, so dass Sie das Tote Meer noch ein wenig genießen können. Gegen Mittag – die Uhrzeit können Sie ganz nach Ihren Wünschen mit Ihrem Fahrer ausmachen – werden Sie an Ihrem Hotel abgeholt. Der nächste Halt auf Ihrer Reise gen Süden ist Kerak.
Unser Tipp: Abenteuer-Ausflug ins Wadi Mujib
Der Fluss, der das Tal des Naturschutzgebietes geformt hat, fließt aus einem großen Stausee und dort, wo er ins Tote Meer fließt, können wir für Sie den Siq Trail einplanen.
Sie beginnen die Wanderung des Siq Trails am Besucherzentrum. Sie wandern ohne Guide und in Ihrem eigenen Tempo. Die Wanderung führt Sie durch den Wasserlauf, so dass vor allem Schuhe mit einer festen Sohle wichtig sind, die nass werden dürfen. Während die Schlucht immer enger wird, wir das Abenteuergefühl immer größer. Sie suchen sich Ihren Weg durch den Fluss und gelangen immer wieder an kleinere Hindernisse und Felsformationen, die man überwinden muss. Links und rechts gehen die Felswände fast senkrecht hoch und in den Felsvorsprüngen zwitschern die Vögel. Am Ende des Tals stehen Sie dann an dem wunderschönen Wasserfall, der aus der Höhe hinab rauscht. Ein toller Anblick und die Tatsache, dass man bis dahin schon ziemlich nass geworden ist – wird komplett vergessen. Dann machen Sie sich – zum Teil die ausgewaschenen Steine hinunterrutschend – wieder auf den Weg zurück. Da Sie nun mit der Strömung laufen ist der Rückweg etwas leichter. Bevor Sie nach Kerak weiterreisen ziehen Sie sich im Besucherzentrum um – denn nass sind Sie bestimmt. Der Ausflug ist für Reisende ab 18 Jahren möglich. In den Wintermonaten (November – April) können Sie die Wanderung nur trockenen Fußes und in Begleitung eines Guides in einer Kleingruppe bestreiten.