Zum Inhalt

Kontakt:

Telefon: +49 2151 3880 132
E-Mail: skandinavien@erlebe.de
Termin vereinbaren (Telefon oder Videocall)


Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 18:00 Uhr
Dienstag – Donnerstag: 09:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 09:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr
und nach individueller Terminvereinbarung

  • Home
  • Norwegen
  • Spitzbergen Kreuzfahrt: Im Reich der Mitternachtssonne

Spitzbergen Kreuzfahrt: Im Reich der Mitternachtssonne

Rundreise
  • Safe-Travels-Logo
  • AER-Logo
  • DRSF-Logo
  • Reisedauer:
    8 Tage / 7 Nächte
  • Reisebeginn:
    von Anfang Juni bis Mitte August
  • Reiseroute:
    Longyearbyen - Raudfjord - Liefdefjorden - Hinlopen - Die 7 Inseln - Kongsfjord - Prins Karls Forland - Longyearbyen
  • Reisepreis:
    ab € 4.100,- p.P. in Viererkabine
  • ab € 5.650,- p.P. in Zweierkabine
  • andere Kabinenpreise auf Anfrage
  • Inklusive:
    alle Zodiac-Fahrten, Landausflüge und Gruppenaktivitäten
  • Flugpreis:
    optional buchbar ab € 750,- p.P. (tagesaktuelle Preise)
  • Highlights:
    Unberührte Natur sowie die Möglichkeit, Eisbären und andere Wildtiere zu beobachten
  • Inklusive Mahlzeiten an Bord während der Reise, Snacks, Kaffee und Tee
  • Alle Zodiac-Fahrten, Landausflüge und Gruppenaktivitäten während der Reise
Mit dem Zodiac zum Gletscher auf Spitzbergen, Norwegen
Wale vor Spitzbergen in Norwegen

Tag 1 – Start Ihrer Spitzbergen Kreuzfahrt

Von Deutschland aus fliegen Sie mit Umstieg nach Svalbard auf Spitzbergen, mehrere Hundert Kilometer nördlich des norwegischen Festlands. Sobald Sie gelandet sind, können Sie an Bord des Expeditionsschiffs gehen und sich in Ihrer Kabine einrichten. Am Nachmittag haben Sie ggf. noch Zeit, die alte Bergbaustadt und Verwaltungszentrum Longyearbyen zu erkunden. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte von Longyearbyen im Polarmuseum, wo Sie mehr über die Polarforscher und Fallensteller erfahren, die dieser rauen Umgebung trotzten. Besuchen Sie auch die malerische Holzkirche, die der Gemeinde schon seit mehr als einem Jahrhundert dient. Vielleicht unerwartet in der Arktis, aber die Gegend um Longyearbyen ist die Heimat von mehr als 100 Pflanzenarten.

Am frühen Abend legt das Schiff ab und fährt in den großen Isfjord. In diesem 75 Kilometer langen Fjord werden vielleicht sogar schon die ersten Wale gesichtet.

Tag 2 – Die Route zum Raudfjord

In der Nacht segeln Sie in Richtung Norden zum Raudfjord, der im Nordwesten Spitzbergens liegt. Dieser wunderschöne Fjord wird von spektakulären Gletschern dominiert und ist ein beliebter Ort für Ringel- und Bartrobben. Die Klippen des Fjords beherbergen große Kolonien von Dickschnabellummen und Dreizehenmöwen.

Eisbären bei Spitzbergen in Norwegen
Kajak fahren neben Einsschollen bei Spitzbergen in Norwegen

Tag 3 – Eisbären am Raudfjord

Sie können den Liefdefjord besuchen und dort zum fast 5 km langen Monaco-Gletscher segeln. Das Wasser vor dem Gletscher ist ein Sammelplatz für Tausende von Dreizehenmöwen, aber auch Belugas werden hier regelmäßig gesichtet.

Der Liefdefjord ist das Revier der Eisbären, und dieses besondere Raubtier wird daher regelmäßig im Fjord gesichtet. Wenn der Fjord aufgrund von Eis- oder Wetterbedingungen nicht zugänglich ist, wird eine alternative Route entlang der Westküste genutzt.

Sind Sie bereit für mehr Abenteuer? Dann können Sie Ihre Reise mit Ausflügen wie Kajakfahren ergänzen.

Tag 4 – Die Höhepunkte von Hinlopen

Heute fahren Sie in die Hinlopenstraße, eine hocharktische Meerenge zwischen West-Spitzbergen und Nordaustlandet. In der Mündung dieser Meerenge werden regelmäßig Blauwale gesichtet.

Sie wandern durch die arktische Tundra der Lomfjordshalvøya und sehen von den Zodiacs aus die Vogelfelsen des Alkefjellet, eines der Highlights Spitzbergens mit seinen Zehntausenden von Trottellummen und Dreizehenmöwen.

Auf der Ostseite der Hinlopenstraße, auf Nordaustlandet, können Sie erleben, wie sich das „Leben in der Tiefkühltruhe“ anfühlen muss. Sollten die Eisverhältnisse die Durchfahrt durch die Hinlopenstraße verhindern, wird eine alternative Route gewählt.

Im Zodiac zu Walrössern bei Spitzbergen in Norwegen
Mit dem Schiff durchs Packeis bei Spitzbergen in Norwegen

Tag 5 – Das Gefühl des Nordens

Nördlich von Nordaustlandet segeln Sie, sofern das Wetter es zulässt, zum nördlichsten Punkt auf Ihrer Spitzbergen Kreuzfahrt, und zwar zu den Sjuøyane, den Sieben Inseln. Hier befinden Sie sich in der Nähe des 81. nördlichen Breitengrades und nur 1.000 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt. Auch hier haben Sie gute Chancen, Eisbären, Walrosse und Elfenbeinmöwen zu sichten.

Möglicherweise treffen Sie hier auch auf Packeis, dem sich das Schiff dann mit Sicherheit nähern wird, um diese weiße Wüste zu beobachten. Das Meereis ist der natürliche Lebensraum der Eisbären. Hier ist also die beste Gelegenheit, den König der Arktis zu sehen.

Tag 6 – An den Rand des Geschehens

Auf dem Rückweg zur Westküste Spitzbergens segeln Sie am Packeis entlang oder vielleicht sogar durch dieses hindurch. Währenddessen halten Sie natürlich Ausschau nach Eisbären, Walrossen und den seltenen Grönlandwalen.

Etwa 40 Seemeilen westlich von Svalbard segeln Sie am Rande des Kontinentalschelfs entlang zur Svalbard Bank, wo Finnwale in der Strömung nach Nahrung suchen. Dies ist daher der beste Ort, um sie zu sehen.

Auch an der Mündung des Kongsfjords stehen die Chancen gut, Wale zu sehen!

Eisbär in der Ferne im Packeis bei Spitzbergen in Norwegen
Rentiere im Eis auf Spitzbergen in Norwegen

Tag 7 – Rentiere, Polarfüchse und eine Vielzahl von Seevögeln

Prins Karls Forland Island ist eine langgestreckte, zerklüftete Insel. Auf einem flachen Sandrücken rasten regelmäßig Walrosse. Eine Alternative ist der schöne Fjord St. Johnfjorden oder Trygghamna in der Mündung des Isfjords, wo viele Zehntausende von Seevögeln auf dem großen Vogelfelsen Alkhornet brüten. Unterhalb der Klippe, an den fruchtbaren Hängen, können regelmäßig Rentiere und Polarfüchse gesichtet werden.

Tag 8 – Ende Ihrer Spitzbergen Kreuzfahrt

Jedes Abenteuer, so schön es auch sein mag, hat irgendwann ein Ende. Sie kommen wieder in Longyearbyen an. Von hier aus werden Sie zum Flughafen zurückgebracht und nehmen die bleibenden Eindrücke mit, die diese besondere Reise und die raue Natur bei Ihnen hinterlassen haben.

Schiff im Packeis bei Spitzbergen in Norwegen
Spitze Bergen im Hornsund auf Spitzbergen, Norwegen

Hinweis zum Reiseverlauf:

Der beschriebene Reiseverlauf dient als Orientierung. Die tatsächliche Route wird täglich an die aktuellen Eis- und Wetterbedingungen sowie an mögliche Tierbeobachtungen angepasst. Im Mittelpunkt dieser Expedition stehen die Begegnungen mit der arktischen Tierwelt und das intensive Naturerlebnis. Bitte beachten Sie, dass Sichtungen von Tieren nicht garantiert werden können, da es sich um frei lebende Wildtiere handelt, deren Verhalten unvorhersehbar ist. Auch im unwahrscheinlichen Fall, dass keine Sichtung gelingt, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Unsere erfahrene Crew und Partner vor Ort setzen jedoch ihr ganzes Wissen und ihre Erfahrung ein, um die Chancen auf unvergessliche Beobachtungen zu maximieren. Änderungen des Tagesprogramms an Bord bleiben daher ausdrücklich vorbehalten.

Anforderungen

Für Zodiactouren und Anlandungen sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erforderlich. Die Wanderungen werden flexibel an die Gegebenheiten vor Ort und an die Kondition der Gruppe angepasst – meist gibt es eine leichte, eine mittlere und eine etwas anspruchsvollere Variante.

Wichtig sind Flexibilität und die Bereitschaft, sich auf wechselhafte arktische Bedingungen einzustellen: kalte Temperaturen, Wind und teilweise auch raue See sind möglich.

An Bord gilt eine sportlich-legere Kleiderordnung.

Reisende auf der Kreuzfahrt um Spitzbergen, Norwegen

Unterkunftsfotos

Schiff vor Spitzbergen, Norwegen
Auf dem Schiff, Spitzbergen, Norwegen
Restaurant im Schiff, Spitzbergen, Norwegen
Vierbett Kabine, Spitzbergen, Norwegen
Doppelkabine, Spitzbergen, Norwegen