
Oaxaca – Hotel mit Herz und Mezcal Tour
Reisebaustein
Tag 1 – Ankunft in Oaxaca
Sie reisen heute nach Oaxaca (wird ausgesprochen wie „Oachaka“). Eine Stadt mit etwa 300.000 Einwohnern. In der Fußgängerzone und auf dem Zocalo, dem zentralen Platz, herrscht tagsüber, aber vor allem abends, ein buntes Treiben.
Oaxaca wird durch eine lebendige Kunstszene, aber auch durch den Einfluss der Indios geprägt. Die Indios fallen vor allem mit ihrer farbenfrohen Kleidung auf. Bekannt ist Oaxaca aber auch für seine Küche: vor allem für die Mole Negro, eine dunkle Sauce, die aus vielen Zutaten, unter anderem auch Schokolade, hergestellt wird. Diese Sauce wird vorzugsweise zu Fleischgerichten serviert und ist in nahezu allen Restaurants der Stadt zu finden. Auch der Tequila-ähnliche Mezcal wird in der Region um Oaxaca hergestellt, so dass es sich lohnt diesen hier zu probieren. Sie übernachten in einem zentral gelegenen Hotel im modernen Stil.
Tipp: Nach einer ausgiebigen Shopping-Tour können Sie in einem Temazcal-Bad, einer reinigenden einheimischen Kräutersauna, entspannen und neue Kraft für Ihre Individualreise Mexiko sammeln.
Tag 2 – Besichtigung einer Mezcal Farm
Sie werden direkt in Ihrem Hotel con Corazon von Ihrem Guide mit dem Auto abgeholt und starten Ihre private Mezcal Tour. Nach einer recht kurzen aber interessanten Fahrt erreichen Sie die Farm.
Bei Ihrer Ankunft werden Sie direkt ganz herzlich in Empfang genommen und starten Ihre Tour. Sie lernen alles über den Anbau und die Herstellung der Agave Pflanzen bis hin zum fertigen Mezcal Getränk. Ein wirklich wahnsinnig interessanter Prozess, der oft bis zu 10 Jahre dauert.
Genießen Sie gemeinsam mit dem Guide und dem Farmer das Wetter, die Natur und den Mezcal.
Nach einem tollen und erlebnisreichen Besuch auf den Plantagen geht es zurück auf die Farm. Dort wartet die Frau des Besitzers und ein kleiner Snack auf Sie, bevor Ihnen die komplette Herstellung nahegelegt wird. Natürlich können Sie hier auch gleich selbst Hand anlegen. Auf dem Weg zurück nach Oaxaca legen Sie einen kleinen Zwischenstopp für ein Essen an einem Markt ein. Nach einer typisch mexikanischen Stärkung treten Sie den Rückweg nach Oaxaca an, dort werden Sie wieder an Ihrem Hotel abgesetzt. Lassen Sie den Abend in der schönen Altstadt Oaxacas bei einem Bummel über die Märkte ausklingen.


Optional – Mitla und Hierve de Agua
Wenn Sie auch die heilige Stadt Mitla, 40 km von Oaxaca entfernt, sehen möchten und sich nicht zu sehr beeilen wollen, benötigen Sie eine zusätzliche Nacht in Oaxaca. Bei Ihrer Ankunft sehen Sie eine römisch-katholische Kirche inmitten der Natur. Die roten Kuppeln bilden einen Kontrast zu den Säulenkakteen und dem strahlend blauen Himmel. Diese Kirche wurde aus den Überresten der zerstörten Tempel von Mitla erbaut. Mitla war die Begräbnisstätte der Zapoteken, die damals in Monte Alban lebten. Später tauschten Monte Alban und Mitla praktisch ihre Rollen: Nach und nach zogen die Zapoteken nach Mitla und Monte Alban wurde zur Totenstadt.
Besuchen Sie Mitla und erfrischen Sie sich in den türkisblauen Becken der Kalksteinterrassen von Hierve el Agua. Am Ende der Seite können Sie diesen optionalen Ausflug zu Ihrem Reiseplan hinzufügen.
Tag 3 – Weiterreise, beispielsweise nach San Cristobal
Heute verlassen Sie diese lebendige Kolonialstadt wieder.
Reisen Sie direkt in Richtung San Cristobal de las Casas in Chiapas zu unserem Baustein San Cristobal-Bunte Märkte und Indiodörfer entdecken weiter und lernen dort die Indiokultur näher kennen.
Besuchen Sie auch direkt den Sumidero Canyon und sehen Affen und Krokodile von Nahem.

Unterkunftsfotos



Für diese Reise bieten wir folgende weitere Varianten an:
Kalksteinterrassen und Tempel
Heute lernen Sie eine andere Seite von Oaxaca kennen. Sie beginnen in Hierve el Agua, wo bizarre Kalksteinterrassen aus der Bergwand zu wachsen scheinen. Die Aussicht ist weit und ruhig, und wenn Sie möchten, können Sie sich in den natürlichen Becken erfrischen.
Anschließend fahren Sie weiter zu den Ausgrabungen von Mitla, einem wichtigen Ort für die Zapoteken und Mixteken. Die Ruinen sind aufgrund ihrer präzisen, detailreichen Steinmetzarbeiten etwas Besonderes. Während Sie zwischen den alten Mauern umherwandern, erzählt Ihnen der Guide mehr über die Rolle, die dieser Ort im spirituellen Leben der Vergangenheit spielte.
In Teotitlán del Valle treffen Sie einen lokalen Weber, der Ihnen zeigt, wie Wolle mit natürlichen Zutaten wie Pflanzen und Insekten gefärbt wird. Anschließend sehen Sie, wie aus diesen farbigen Fäden auf traditionellen Webstühlen Schritt für Schritt ein Teppich entsteht.
Sie beenden den Tag in einer kleinen Mezcal-Brennerei. Sie sehen, wie Agaven zu dem Getränk verarbeitet werden, für das Oaxaca bekannt ist, und natürlich dürfen Sie auch probieren. Auf dem Rückweg machen Sie noch einen kurzen Halt beim riesigen El Tule-Baum. Mit seinem breiten Stamm und seinen bizarren Formen ist er ein besonderer Abschluss eines abwechslungsreichen Tages.