Zum Inhalt

NORWEGEN

Nordkap und Lofoten Rundreise

Rundreise
  • Reisedauer:
    17 Tage / 16 Nächte
  • Reisebeginn:
    täglich von Anfang Juni bis Ende Oktober
  • Reiseroute:
    Tromsø - Alta - Nordkap - Inari - Muonio - Abisko - Lofoten - Evenes - Tromsø
  • Reisepreis:
    ab € 2.340,- p.P. bei 2 Personen
  • In der Hochsaison können die Preise abweichen.
  • Inklusive:
    Königskrabben-Exkursion am Nordkap
  • Mietwagen:
    optional buchbar ab € 600,- p.P. bei 2 Personen (tagesaktuelle Preise)
  • Flug:
    optional buchbar ab € 540,- p.P. (tagesaktuelle Preise)
  • Highlights:
    Kombinieren Sie Nordnorwegen, Schweden und Finnland in 2 Wochen
  • Königskrabben-Exkursion
  • Aufenthalt in einer charakteristischen Rorbu "Fischerhütte" auf den Lofoten
  • Große Chance, hier im Herbst das Nordlicht zu sehen
  • Flexibel reisen mit einem Mietwagen
Möchten Sie zusätzliche Nächte in Evenes, am Nordkap oder auf den Lofoten verbringen oder wollen Sie weitere Ausflüge unternehmen? Alle unserer Reisen sind individuelle Reisen, die wir gerne an Ihre persönlichen Wünsche anpassen.
Sonnenuntergang am Nordkap in Norwegen

Tag 1 & 2 – Velkommen til Norge! Start Ihrer Nordkap und Lofoten Rundreise

Ihre Reise durch den Norden Skandinaviens beginnt heute in Nordnorwegen. Nach einem Flug mit in der Regel einem Zwischenstopp in Oslo oder Bergen landen Sie auf dem kleinen Flughafen von Tromsø, an dem Sie Ihr Gepäck meist zügig in Empfang nehmen können. Von dort sind es nur etwa 15 Minuten mit dem Taxi oder Bus bis zu Ihrem Hotel im Zentrum von Tromsø.

Die Stadt gilt als das „Paris des Nordens“ – eine lebendige Studentenstadt mit charmantem Zentrum, gemütlichen Bars und zahlreichen Restaurants, in denen Sie den Tag entspannt ausklingen lassen können. Am nächsten Tag haben Sie die Möglichkeit, Tromsø aktiv zu entdecken, z.B. ganz entspannt mit dem E-Bike. Wenn Sie dieses Erlebnis in Ihre Reise aufnehmen möchten, sagen Sie uns Bescheid und wir planen die Tour gerne für Sie ein.

Tag 3 & 4 – Glamping und aktiv in Alta

Tagesetappe: Tromsø – Alta: etwa 6 Stunden (385 km)

Es ist ratsam, heute früh aufzubrechen, denn es liegt eine längere Fahrt vor Ihnen. Sie übernehmen Ihren Mietwagen direkt am Flughafen und fahren in etwa sechs Stunden durch den hohen Norden Norwegens in Richtung Alta. Die Fahrt lohnt sich, denn Alta ist die größte Stadt in Nordnorwegen und liegt am Alta-Fjord. Alta ist umgeben von dichten Wäldern, Hochebenen und zerklüfteten Küstenlandschaften. Gleich außerhalb der Stadt finden Sie die Alta-Felszeichnungen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Einige dieser Petroglyphen sind bis zu 6300 Jahre alt!

Auch Outdoor-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten, denn es gibt unzählige Möglichkeiten für Aktivitäten. Machen Sie eine Kanufahrt auf dem Alta-Fluss oder eine Wanderung zur Alta-Schlucht. Ab Ende August kann man hier mit etwas Glück sogar schon das Nordlicht sehen! Fragen Sie uns nach den verschiedenen Ausflügen.

Sie übernachten hier in einem naturnahen Glamping-Zelt am Waldrand und in Gehweite des Alta-Flusses. Jedes Zelt hat ein bequemes Bett, einen Holzofen für kalte Nächte und eine Klimaanlage, wenn es im Sommer zu heiß ist. Jedes Zelt hat eine eigene Toilette in einem separaten Raum in der Kuppel, aber es gibt kein fließendes Wasser. Dusche und Sauna befinden sich in einem separaten Gebäude, etwa 30 Meter von der Kuppel entfernt. Hier wird morgens auch das Frühstück serviert. Vor Ort können Sie Mountainbikes mieten, um die Gegend zu erkunden. Das Abendessen kann auch im Voraus gebucht werden, aber nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich auch das Restaurant des Sami Sidda Kulturzentrums. Hier können Sie fangfrische Forellen, Rentiereintopf oder andere traditionelle samische Gerichte genießen.

Möchten Sie lieber in einem Hotel in der Stadt wohnen? Geben Sie uns Bescheid und wir planen das gerne für Sie ein.

Tag 5 – Bis ans Ende der Welt

Tagesetappe: Alta – Honningsvåg: etwa 3,5 Stunden (210 km)

Heute fahren Sie in die Stadt Honningsvåg, den idealen Ausgangspunkt für einen Besuch des Nordkaps. Das Nordkap ist für viele Reisende der Grund, den hohen Norden zu besuchen. Wie besonders ist es, auf dem äußersten Punkt Europas zu stehen? Es gibt ein Besucherzentrum, das Sie mit dem Auto erreichen können. Das Parken ist kostenlos, aber für das Zentrum selbst muss man einen Eintritt bezahlen (umgerechnet etwa 30 € pro Erwachsenem und 8 € pro Kind). Das Besucherzentrum befindet sich allerdings nicht an der nördlichsten Spitze. Dafür müssen Sie den Knivskjelodden erwandern, eine 18 km lange Wanderung (etwa 5 Stunden hin und zurück). Sie übernachten hier in einem komfortablen Hotel in Honningsvåg.

Tag 6 – Verkostung von Königskrabben

Die norwegische Königskrabbe ist das Nonplusultra unter den Krabben. Manche dieser Monster wiegen bis zu 8 Kilo und haben eine Spannweite von bis zu 2 Metern! Auf dieser etwa 2-stündigen Exkursion erfahren Sie alles über dieses berüchtigte Krustentier. Nach einem Vortrag über das Leben, die Anatomie und die Geschichte der Krabben genießen Sie eine Mahlzeit aus frischer Königskrabbe, serviert mit Brot, Zitrone, Mayonnaise und Mineralwasser. Wer sich traut, hat auch die Möglichkeit, eine lebende Königskrabbe in die Hand zu nehmen und sich mit ihr fotografieren zu lassen. Dieser Ausflug kann auf Wunsch auch mit einer RIB-Bootsafari vor der Küste kombiniert werden. In einem Schnellboot mit zwei 300-PS-Motoren donnern Sie dann über das Wasser und ziehen eine Falle ein, um den Fang des Tages zu überprüfen. Die zusätzlichen Kosten für diese Bootstour betragen etwa 120 € pro Person.

Tag 7 & 8 – Finnisch-Lappland

Tagesetappe: Honningsvåg – Inari: etwa 5,5 Stunden (350 km)

Von Norwegen aus überqueren Sie heute die Landgrenze nach Finnland. Finnisch-Lappland ist vor allem für seine Winterlandschaften und abenteuerlichen Ausflüge bekannt, aber der lappländische Sommer und Herbst sind ebenso überraschend. In Inari wohnen Sie in einem kleinen, stimmungsvollen Hotel inmitten der Natur und direkt am Wasser.

Optionaler Ausflug: Erleben Sie eine Husky-Safari durch die dichten Wälder Finnlands und steuern Sie die begeisterten Hunde auf einem Rollwagen.

 

Tag 9 & 10 – Natur pur in Muonio

Tagesetappe: Inari – Muonio: etwa 3 Stunden (230 km)

In der Region Muonio dreht sich alles um die Natur. Sie wohnen hier bis zum 24. September in einem kleinen Resort am See Jerisjärvi. Nehmen Sie ein erfrischendes Bad im Wasser und gönnen Sie sich einen Wellness-Tag in der Sauna. Rund um Ihre Unterkunft können Sie endlose Wanderungen unternehmen, reiten oder mit einem elektrischen Fatbike fahren. Fragen Sie uns einfach nach den Möglichkeiten. Aufgrund des Saisonwechsels werden wir ab dem 24. September ein gemütliches Hotel in oder um Muonio buchen.

Tag 11 & 12 – Abisko, Schwedisch-Lappland

Tagesetappe: Muonio – Abisko: etwa 4,5 Stunden (320 km)

Abisko, ein kleines Dorf in Schwedisch-Lappland, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Am Rande des beeindruckenden Abisko-Nationalparks gelegen, ist es bekannt für seinen klaren Himmel und das spektakuläre Nordlicht (von September bis März). Im Sommer ist es der perfekte Ort, um die Mitternachtssonne zu genießen, und der Startpunkt des Kungsleden, einer der bekanntesten Wanderwege Schwedens. Es ist ein unverzichtbares Reiseziel für alle, die pure, unberührte Natur lieben.

Sie übernachten hier in einem komfortablen Zimmer in einer kleinen, gemütlichen Lodge. Halten Sie abends unbedingt den Himmel im Blick – vielleicht sehen Sie das Nordlicht am Himmel tanzen.

Tag 13 – 15 – Entspannung auf den Lofoten-Inseln

Tagesetappe: Abisko – Lofoten (Reine): etwa 7 Stunden (405 km)

Nach diesen Tagen in Wäldern und an Seen geht es zurück in die norwegische Wildnis. Sie beenden die Reise mit einem Aufenthalt auf den Lofoten, einem unserer Lieblingsorte. Diese atemberaubende Inselgruppe erstreckt sich über die Norwegische See an der Westküste Norwegens und ist in jeder Hinsicht atemberaubend. Hier finden Sie eine raue Natur mit hohen Gipfeln und Tälern, schneeweiße Strände und ein azurblaues Meer. Wir empfehlen, ein paar Tage hier zu verbringen, um nach einer guten Wanderung versteckte Buchten und weite Aussichten zu entdecken. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Aktivitäten, die wir für Sie arrangieren können, so dass Sie sich bestimmt nicht langweilen werden.

Während Ihres Aufenthalts wohnen Sie in einer typisch norwegischen „Rorbu“, einer roten Fischerhütte am Wasser. Die Hütten sind in einem einfachen, skandinavischen Stil eingerichtet. Wachen Sie mit Blick auf den Fjord auf und genießen Sie die herrliche Morgensonne.

Tag 16 – Zwischenstopp in Narvik

Tagesetappe: Lofoten (Reine) – Narvik: etwa 6 Stunden (340 km)

Da es ab Evenes nur wenige Flugverbindungen gibt und die Strecke zurück nach Tromsø für einen Tag zu lang wäre, planen wir auf dem Rückweg eine Zwischenübernachtung in der Region Narvik für Sie ein. Sie übernachten nicht direkt in der Stadt, sondern in einem Apartmenthotel auf einem Berg, mitten in der Natur. Von hier aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf den Ofotfjord, die Stadt Narvik und die umliegende arktische Landschaft. Im Winter ist dies ein beliebtes Skigebiet, im Sommer lädt die Umgebung zu ausgedehnten Wanderungen ein – ideal, um Ihre Reise in aller Ruhe ausklingen zu lassen.

Tag 17 – Ende Ihrer Nordkap und Lofoten Rundreise

Tagesetappe: Narvik – Tromsø: etwa 3,5 Stunden (235 km)

Heute fahren Sie zurück nach Tromsø, wo Sie Ihren Mietwagen wieder abgeben und das Flugzeug zurück nach Hause nehmen. Werfen Sie noch einmal einen Blick auf die weite Natur und verabschieden Sie sich von einem fantastischen Abenteuer.

Unterkunftsfotos

Hotelzimmer in Alta, Norwegen
Glamping bei Alta, Norwegen
Glamping Lounge Alta, Norwegen
Frühstück beim Glamping in Norwegen
Hotel bei Inari, Finnland