
Die roten Laternen von Pingyao
Reisebaustein
Tag 1 – Die roten Laternen von Pingyao
Transfer zum Hotel, Übernachtung
Die meisten Reisenden nehmen den Zug von Peking oder Datong nach Pingyao. Am Bahnhof steht unser Transfer für Sie schon bereit und bringt Sie zu Ihrem Hotel im ummauerten Zentrum der Stadt. Die Zimmer sind um einen ruhigen Innenhof angelegt, was gleichzeitig dem Hotel ein besonderes Flair verleiht, die Zimmer aber auch etwas hellhörig macht. Die Zweipersonenmatratze liegt auf einer steinernen Platte, dem sogenannten „Kang“. Der Kang ist im nördlichen Asien als beheizbare Aufenthalts- und Schlafstelle weitverbreitet.
Das kompakte Zentrum können Sie prima zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Überall in der Altstadt befinden sich kleine Türen und Tempel, die mit roten Lampions geschmückt sind. Wir fanden es sehr spannend, einen Blick in die früheren Agenturen für Geleitschutz zu werfen. Diese Agenturen vermittelten bewaffnete Kung Fu Experten, die unter anderem Geldtransporte begleiteten und so Räuber abschreckten. Auch ein Spaziergang auf der Stadtmauer von Pingyao ist unserer Meinung nach sehr lohnenswert. Sie ist eine der letzten komplett erhaltenen Stadtmauern Chinas und bietet eine gute Aussicht auf die Stadt.
Tag 2 – Entdeckungstour durch Pingyao und Weiterreise
Transfer zum Bahnhof
Wenn Sie früh aufstehen und einen Spaziergang unternehmen, können Sie erleben, wie Pingyao erwacht und den vielen chinesischen Touristen zuvorkommen, die die Altstadt nach und nach überschwemmen können.
Haben Sie Lust, auch die Umgebung von Pingyao kennenzulernen? In der Nähe von Pingyao befinden sich der alte buddhistische Zhenguo Tempel und das Courtyard-Haus der Familie Qiao mit seinen insgesamt 300 Zimmern. Gerne planen wir Ihnen einen Ausflug sowie eine weitere Übernachtung in Pingyao ein. Weitere Information finden Sie am Seitenende.
Ansonsten setzen Sie im Laufe des Tages Ihre Reise fort – je nach Ihrem nächsten Ziel planen wir die Transfers für Sie ein. Wie wäre es mit einem Aufenthalt in Xi’an und dem Besuch der weltbekannten Terrakottaarme? Oder reisen Sie weiter nach Shanghai. Die Millionenmetropole bietet einen faszinierenden Kontrast zum viel kleineren Pingyao.


Unsere Tipps für Pingyao
Gehen Sie nicht zu spät zum Abendessen. Restaurants in Pingyao schließen früh.
Planen Sie Ihren Besuch in Pingyao außerhalb des Wochenendes. Unter der Woche sind nicht so viele fotografierende chinesische Tagesausflügler im Ort. Morgens und abends ist es am ruhigsten und man kann sich gut vorstellen, wie es noch vor 20 Jahren in Pingyao aussah.
Ein spezielles Ticket, das Sie vor Ort erwerben können, ermöglicht Ihnen den Besuch aller Courtyard-Gebäude, Museen und Tempel in der Altstadt. Das Ticket lohnt sich unserer Meinung nach auch dann, wenn Sie sich nur hier und da mal etwas anschauen möchten.
Unterkunftsfotos



Für diese Reise bieten wir folgende weitere Varianten an:
Ausflug zur imposanten Qiao Villa und zum Zhengguo Tempel
Während der Qing Dynasty war Pingyao das Herz des chinesischen Bankwesens. Aufgrund dessen ließen sich viele wohlhabende Familien in der Umgebung nieder, so auch die Familie Qiao. Ihr prunkvoller Wohnhof-Komplex mit hunderten Zimmern liegt etwas eine Stunde außerhalb von Pingyao. Der bekannte chinesische Film „Rote Laterne“ wurde dort gedreht. Während des Ausflugs besuchen Sie außerdem den alten buddhistischen Zhengguo Tempel, der insbesondere für seine 1000 Buddha-Halle sowie für die Wandgemälde aus den fünf Dynastien bekannt ist. Achten Sie auch auf die interessante Konstruktion der hölzernen Querbalken. Sie stammen von einem 100 Jahre alten Baum. Im Tempel können Sie einen Moment der Ruhe abseits der Touristenströme genießen. „Its calmness makes it a temple“ („Seine Ruhe macht ihn zum Tempel“), schreibt der örtliche Touristenführer über diesen Ort.