
Norditalien Reise: Von der Alm zum Weingut
Rundreise
Tag 1 – Ihre Norditalien Reise beginnt
Diese Rundreise eignet sich ideal für eine Anreise mit dem eigenen Auto. Manche entscheiden sich dafür, die Strecke in einem Rutsch zu fahren, andere lassen es gemütlicher angehen und legen unterwegs eine Zwischenübernachtung ein. Wir unterstützen Sie dabei gern. So erreichen Sie ausgeruht Ihr erstes Ziel in den Dolomiten: Bozen.
Hier verbringen Sie die ersten zwei Nächte Ihrer Norditalien Reise. Ihr einfaches, zentral gelegenes Hotel bietet den idealen Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden. Bozen ist von Bergen umgeben und die Atmosphäre ist entspannt und lebensfroh. Um Sie herum hören Sie Italienisch und Deutsch – die perfekte Einstimmung auf die kulturelle Vielfalt der Region. Lehnen Sie sich auf einem der Terrassenplätze zurück, lassen Sie den Blick zu den Berggipfeln und Seilbahnen schweifen und stoßen Sie mit einem deutschen Bier oder einem ersten Glas italienischem Wein auf den Urlaub an. Saluti!
Tag 2 – Wandern in den italienischen Alpen
Die Berge und Seilbahnen, die Sie gestern schon begrüßt haben, stehen heute im Mittelpunkt. In unserer praktischen Navigations-App wählen Sie aus verschiedenen Routen Ihre Wunschwanderung und erkunden die Seiser Alm (Alpe di Siusi) – Europas größte Hochalm – in Ihrem eigenen Tempo.
Mit Bus und Seilbahn erreichen Sie in etwa einer halben Stunde den Startpunkt Ihrer Tour durch die beeindruckende Bergwelt. Sie wandern vorbei an kleinen Almdörfern und urigen Hütten, während sich vor Ihnen das mächtige Panorama der Dolomiten entfaltet. Legen Sie eine gemütliche Mittagspause auf der Terrasse eines Bergrestaurants ein und lassen Sie die Aussicht auf sich wirken.


Tag 3 – Weiterreise nach Lucca
Heute machen Sie sich auf den Weg in die grünen Hügel der Toskana. Vor Ihnen liegen gewundene Zypressenalleen, sanfte Hügel, Renaissance-Städtchen und mittelalterliche Gassen – willkommen in einer der fotogensten Regionen Italiens.
Zwischen Florenz und Pisa haben wir eine charmante Wein-Agriturismo in der Nähe von Lucca für Sie ausgewählt. Die historischen Gebäude der Unterkunft versprühen ländlichen Charme, und Ihre komfortabel eingerichtete Zimmer bieten genau den richtigen Kontrast zum eher schlichten Hotel in Bolzano. Sie verfügen über ein eigenes Bad, Klimaanlage, sichtbare Holzbalken und liebevolle Details. Der Rest des Tages gehört ganz dem süßen Leben – „la dolce vita“ – am Pool Ihrer Unterkunft.
Tag 4 – Weinprobe in der Toskana
Nach dem Frühstück in Ihrem Agriturismo erkunden Sie mit dem Auto die Umgebung. Sollten Sie gestern erst später angekommen sein, lohnt sich heute ein Abstecher nach Pisa oder in das nur 30 Minuten entfernte Lucca. Die charmante Kleinstadt besitzt ein komplett von Mauern umgebenes, autofreies Zentrum, das den historischen Charakter wunderbar bewahrt hat.
Parken Sie am Rand der Altstadt und schlendern Sie durch schmale Gassen, vorbei an beeindruckenden Domen und über farbenfrohe Piazze. Besonders typisch (und besonders schön) ist die befahrbare Stadtmauer – ganz nach dem Geschmack der radelnden Niederländer. Sie können sich spontan vor Ort ein Rad leihen oder wir organisieren es gern vorab für Sie. Die 4,5 Kilometer lange Mauer wurde in einen Park verwandelt, der zum Joggen, Spazieren und Radfahren einlädt – mit zahlreichen lauschigen Plätzen zum Verweilen.
Gegen Mittag fahren Sie weiter zu einer Fattoria in der Nähe – einem Landgut, auf dem Wein, Olivenöl und Grappa hergestellt werden. Ein von Zypressen gesäumter Schotterweg führt Sie zum Haupthaus, wo Sie heute sechs ausgewählte Weine probieren. Dazu werden passende regionale Köstlichkeiten serviert – etwa Pecorino-Käse, frischer Honig und ein typisches Pastagericht. Genuss pur!


Tag 5 – Aufenthalt in Nordtoskana
Heute entscheiden ganz Sie allein, wie Sie den Tag gestalten möchten. Bleiben Sie nach dem Frühstück entspannt auf dem Agriturismo und genießen Sie die Ruhe am Pool? Oder zieht es Sie in die Stadt? Ein Ausflug nach Florenz ist unserer Meinung nach sehr lohnenswert.
Wenn Sie die Stadt intensiver erkunden möchten, empfehlen wir unsere separate Florenz-Bausteinreise mit Übernachtung vor Ort. Aber auch als Tagesausflug ist die Renaissance-Stadt gut machbar.
Mit dem eigenen Auto sind Sie in etwa einer Stunde in Florenz. Alternativ bietet sich die bequeme Anreise mit dem Zug an – der Bahnhof befindet sich ganz in der Nähe Ihrer Unterkunft und bietet kostenlose Parkplätze. Das spart rund 20 Euro Parkgebühren in der Stadt.
Vor Ort erwarten Sie weltberühmte Meisterwerke in den Uffizien, die historische Ponte Vecchio mit ihren kleinen Läden und ein Stadtbild voller prächtiger Palazzi und breiter Boulevards – ein Fest für Kultur- und Architekturbegeisterte.
Tag 6 – Weiterreise nach San Gimignano
Heute fahren Sie durch die sanft geschwungenen Hügel weiter zu Ihrer nächsten Unterkunft – einem typisch toskanischen Agriturismo mit Pool und Blick über die weite Landschaft. Im Frühling und Sommer blühen hier die Sonnenblumenfelder in leuchtendem Gelb. Als wir im September unterwegs waren, wirkten viele Felder verbrannt – wir dachten erst, hier hätte ein Feuer gewütet. Tatsächlich war es die toskanische Sonne, die den Sonnenblumen stark zugesetzt hatte. Ein echter Blumenkenner waren wir offenbar nicht.
Ihre Unterkunft ist im rustikalen Landhausstil eingerichtet und passt perfekt zum ländlichen Flair der Region. Am späten Nachmittag gönnen Sie sich eine erfrischende Abkühlung im Pool. Während die Sonne langsam hinter den Reben untergeht, genießen Sie ein Glas des hauseigenen Weins und den Blick auf die mittelalterlichen Türme von San Gimignano.
Am Abend nehmen Sie gemeinsam mit anderen Gästen an einer langen Holztafel Platz – typisch italienisch, unkompliziert und gesellig. Dazu gibt es regionale Spezialitäten und natürlich eine gute Flasche Chianti aus eigener Herstellung.


Tag 7 – Mit der Vespa durch die Toskana
Heute wartet ein echtes Highlight Ihrer Reise auf Sie!
Nach dem Frühstück fahren Sie in wenigen Minuten nach San Gimignano, wo bereits Ihre Vespa für den Tag bereitsteht. Die markanten vierzehn Türme des mittelalterlichen Städtchens sehen Sie schon von weitem. Wenn Sie gegen 9 Uhr ankommen, bleibt Ihnen noch Zeit, durch die engen Gassen zu schlendern und sich mit ein paar Leckereien wie Prosciutto, frischer Melone und knusprigem Brot für ein Picknick unterwegs einzudecken.
Bevor es losgeht, erklärt Ihnen der Verleiher, wie die Vespa funktioniert, und gibt Ihnen eine Karte mit einer landschaftlich reizvollen Route. Dann kann es losgehen – zu zweit auf einer Vespa oder auf Wunsch auch jeder auf einer eigenen. Geben Sie uns einfach Bescheid, falls Sie lieber unabhängig fahren möchten.
Sie gleiten über kleine Landstraßen, vorbei an Weinbergen, Zypressenalleen und goldenen Hügeln – ganz so, wie man sich die Toskana vorstellt. Unterwegs bieten sich immer wieder Gelegenheiten für eine Pause mit Ausblick oder ein kleines Picknick unter Pinien. Die Vespa lässt sich leicht fahren und der Verkehr ist meist angenehm ruhig – ideal, um das toskanische Lebensgefühl in vollen Zügen zu genießen.
Tag 8 – Freier Tag in der Toskana
Heute gestalten Sie den Tag ganz nach Ihrem eigenen Rhythmus. Nach dem Vespa-Abenteuer gestern darf es heute gern etwas ruhiger zugehen? Dann lehnen Sie sich zurück, schlagen Sie Ihr Buch auf und genießen Sie die Ruhe am Pool Ihrer Agriturismo. Ein Sprung ins kühle Nass, ein Glas Chianti zur Hand – das ist Urlaub in Reinform.
Wer lieber auf Entdeckungstour geht, dem empfehlen wir einen Tagesausflug nach Siena – ein echtes Schmuckstück unter den toskanischen Städten. In gut einer Stunde erreichen Sie das gotische Juwel, das seit Jahrhunderten mit Florenz um die Krone der schönsten Stadt der Region konkurriert. Einen klaren Sieger gibt es nicht, doch Siena überzeugt mit authentischem Flair: hohe, schmale Palazzi, versteckte Gärten, gotische Türme und verwinkelte Gassen, die sich zu lebhaften Plätzen öffnen.
Tipp: Kommen Sie möglichst früh – gegen halb neun –, dann erleben Sie die Stadt noch in aller Ruhe, bevor ab 10 Uhr die Tagesausflügler eintreffen. Lassen Sie sich treiben und tauchen Sie ein in das mittelalterliche Stadtleben.


Tag 9 – Fahrt an die Blumenriviera
Heute verlassen Sie das toskanische Hügelland und fahren in Richtung Cinque Terre – zur Riviera dei Fiori, der Blumenriviera. Die Fahrt dorthin gehört für uns zu den schönsten Strecken Italiens. Entlang von Olivenhainen und Meeresblicken windet sich die Straße durch mediterrane Landschaften. Kein Wunder, dass sich hier sowohl Wanderfreunde als auch die italienische Jetset wohlfühlen.
Damit Sie die Schönheit der Cinque Terre ganz in Ruhe genießen können, haben wir eine Agriturismo abseits des Trubels für Sie ausgesucht – eingebettet in ländliche Idylle, nur wenige Dörfer vom Meer entfernt. In nur 15 Autominuten erreichen Sie den Strand von Levanto, der mit Sand und Kies zum Baden einlädt. So erleben Sie die Cinque Terre ganz entspannt: mit allen Vorzügen der Region, aber ohne die Menschenmassen vor der Tür.
Tag 10 – Wandern in der Cinque Terre
Mit unserer praktischen Wander-App erhalten Sie Tipps und Routenvorschläge, mit denen Sie die größten Menschenmassen möglichst umgehen können. Mit dem Auto fahren Sie zum Startpunkt einer unserer Wanderstrecken. In drei bis fünf Stunden wandern Sie von Monterosso entlang schroffer Klippen und steiniger Pfade, die einst von Eseln genutzt wurden, vorbei an bunten Dörfern und spektakulären Aussichtspunkten in den Cinque Terre.
Zwischendurch können Sie gerne die Bahn nehmen, wenn Sie möchten. Gönnen Sie sich eine Pause mit einem Cappuccino auf einer Terrasse, beobachten Sie luxuriöse Yachten beim Anlegen und erfrischen Sie sich mit einem Sprung in eine kleine Bucht. Schwimmsachen sollten Sie also auf keinen Fall vergessen.


Tag 11 – Fahrt ins Val Maira in Piemont
Heute fahren Sie zu Ihrem letzten Ziel Ihrer Norditalien-Reise: Piemont, im Norden Italiens, nahe der französischen Grenze. Piemont ist ein Paradies für Feinschmecker, die Genuss lieben – mit Trüffeln und vollmundigen Weinen. Nicht die typische italienische Küche, sondern überraschend mit französischem Einfluss.
Wir haben hier ein ruhiges Plätzchen entdeckt, eine wahre Perle in den Alpen: das Val Maira. Abseits der Touristenmassen übernachten Sie in einem kleinen Berghotel, das von einer gastfreundlichen Familie geführt wird.
Tag 12 und 13 – Zeit für eigene Entdeckungen im Val Maira
Die nächsten Tage stehen ganz in Ihrem Zeichen: Erkunden Sie das Val Maira nach Ihrem eigenen Tempo. Für Wanderfreunde gibt es verschiedene Routen mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden – so ist für jeden etwas dabei.
Wenn Sie zum Ende Ihrer Reise noch einen kleinen Adrenalinkick suchen, empfehlen wir den nahegelegenen Kletterpark. Dort können Sie ziplinen und klettern – ein Spaß für alle Altersgruppen.


Tag 14 – Abreise aus Norditalien
Nach einem entspannten Abschluss Ihrer abwechslungsreichen Norditalien Reise machen Sie sich auf den Rückweg.
Wenn Sie die Fahrt mit einer Übernachtung unterbrechen möchten, etwa in Dijon, Lyon oder Chambéry, unterstützen wir Sie gerne bei der Planung. So kommen Sie erholt und voller neuer Eindrücke zu Hause an.
Unterkunftsfotos




