Zum Inhalt

PERU & BOLIVIEN
Panoramaaufnahme des tiefblauen Humantay See in Peru

Nachhaltig Reisen

Reisen mit Verantwortung – Impact generieren

Unser Impact

Die Vielfalt der Kulturen und die reichhaltigen Facetten der Natur und Tierwelt sind es, die uns täglich neu begeistern auf Reisen zu gehen. Eine nachhaltige Entwicklung bedeutet uns viel und als Reiseveranstalter sehen wir uns in der Pflicht, Verantwortung in diesem Bereich zu übernehmen. Erlebe ist Travelife zertifiziert und erfüllt die höchsten von den Vereinten Nationen unterstützten Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit im Tourismus. Weitere Informationen zur Travelife Zertifizierung finden Sie hier: Travelife zertifiziert

world

Unsere besonders nachhaltigen Bausteine

In unserem Programm finden Sie viele Bausteine, bei denen Sie Land und Leute erleben und gleichzeitig einen positiven Einfluss ausüben können. Zum Beispiel bei unserem Homestay-Baustein am Titicacasee – einem Aufenthalt bei einer Familie in Luquina, Peru. Sie sind zu Gast auf der kleinen Halbinsel und unterstützen so die lokale Gemeinschaft. Dadurch haben die Einwohner die Möglichkeit, mit Menschen aus aller Welt in Kontakt zu treten. Der Tourismus in Luquina trägt außerdem dazu bei, dass nicht alle Menschen nach Puno ziehen müssen, um Arbeit zu finden. Auf diese Weise fördern wir den Erhalt der Aymara-Kultur. Beim Baustein Von Puerto Maldonado zur Amazonas-Lodge‚ besuchen Sie eine Lodge, die der indigenen Gemeinschaft Ese ‘Eja de Infierno gehört. Unter der Führung eines einheimischen Guides werden Sie die Bedeutung des Amazonas kennenlernen und die Projekte der Gemeinschaft entdecken.

Für den Besuch von Machu Picchu wurde eine Begrenzung der Besucherzahl eingeführt. Diese hilft, das fragile Ökosystem und das wertvolle kulturelle Erbe dieser einzigartigen Stätte zu bewahren. Zusätzlich dürfen Touristen nur auf bestimmten, ausgewiesenen Wegen gehen, um die umliegende Natur zu schützen und die Belastung der Ruinen zu minimieren.
In Cusco haben Sie die Wahl im Niños Hotel zu übernachten und dabei die Niños Unidos Peruanos Foundation zu unterstützen, die sich für benachteiligten Kindern in der Region einsetzt.

world

Land & Leute

Peru setzt stark auf den Schutz seiner reichen Biodiversität und seines kulturellen Erbes durch eine Kombination aus Ökotourismus und der Förderung indigener Gemeinschaften. Ein bedeutender Teil Perus steht unter Schutz, darunter die berühmten Nationalparks wie das Naturschutzgebiet Tambopata, die eine Vielzahl von einzigartigen Tier- und Pflanzenarten beherbergen. Peru hat zudem das Ziel, den nachhaltigen Tourismus zu stärken, um sowohl die natürlichen Ressourcen als auch die Traditionen und Kulturen der indigenen Völker, wie der Quechua und Aymara, zu bewahren. Im Amazonasgebiet wird verstärkt auf die Zusammenarbeit mit indigenen Gemeinschaften gesetzt, um nachhaltige Praktiken zu fördern und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben.

In Bolivien steht der Schutz des Amazonas und der Erhalt der Artenvielfalt vermehrt im Fokus und nachhaltige Tourismusprojekte, in denen Natur und Kultur geschützt werden, werden gefördert. Zudem investiert Bolivien in erneuerbare Energien, insbesondere in Solar- und Windkraft, um den CO₂-Ausstoß zu verringern.

In den Andengebieten von Peru und Bolivien ist die Verehrung von Pachamama, der Göttin und Mutter Erde, tief verwurzelt. Pachamama steht symbolisch für die Erde in ihrer Gesamtheit – den Boden, das Land und die Natur. Sie gilt als allmächtige Göttin, die das Leben schenkt und alle Lebewesen nährt. Diese Verbindung zur Natur und das Leben im Einklang mit ihr sind zentrale Werte mehrerer indigener Völker der Anden Südamerikas. Insbesondere spiegelt sich diese Haltung im Schutz der Regenwälder und der sorgsamen Nutzung der natürlichen Ressourcen wider.

Kochkurs in Cusco, Peru

„Peru fasziniert mit beeindruckenden Kulturstätten und wunderschöner Natur – von den Ruinen Machu Picchus, über die beeindruckende Landschaft bis zu den artenreichen Amazonasregionen. Diese Schätze möchten wir euch mit unseren Reisen näherbringen und gleichzeitig für zukünftige Reisende bewahren.

Linda 💚von erlebe

Nachhaltig unterwegs sein

Durch den Tourismus entstehen weltweit zahlreiche Arbeitsplätze, die Infrastruktur in vielen Ländern wird verbessert, die lokale Kultur wird gefördert, gefährdete Tierarten werden geschützt und Nationalparks werden gegründet oder erhalten. Um die negativen Auswirkungen von Reisen, wie den CO₂-Ausstoß, zu mildern und Biodiversität zu erhalten, investieren wir in verschiedene Projekte.  Welche Projekte wir unterstützen, finden Sie unter: www.erlebe.de/impact

Gemeinsam können wir bei Ihrer Reiseplanung auf einiges achten um Ihren CO2 Ausstoß zu verringern:

Bei der Buchung von Direktflügen im Vergleich zu Flügen mit Zwischenstopp wird der CO₂-Ausstoß reduziert, da diese weniger Start- und Landevorgänge erfordern. Wir empfehlen daher Ihnen als umweltfreundliche und stressfreie Alternative zu einem innerdeutschen Flug die Anreise mit dem Zug zu Ihrem deutschen Abflughafen. So haben Sie die Freiheit, Ihre Abfahrtszeit und Ihren Abfahrtsort selbst zu wählen. Für Personen ab 12 Jahren bieten wir das Zug-zum-Flug-Ticket an. Familien profitieren besonders, denn Kinder unter 12 Jahren reisen kostenlos mit. Diese Optionen sind nicht nur kostengünstiger als Inlandsflüge, Taxis oder Langzeitparkplätze, sondern hinterlassen auch einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck.

Planen Sie eine Reise nach Peru oder Bolivien? Bei Reisen über 6.000 km empfehlen wir Ihnen, mindestens zwei Wochen die Länder zu erkunden, um den Reiseaufwand und die damit verbundenen Emissionen zu rechtfertigen.

Vor Ort können Sie sich für die Nutzung umweltfreundlicher Fortbewegungsmittel entscheiden und versuchen Inlandsflüge zu vermeiden, um den CO₂-Fußabdruck weiter zu minimieren. In Peru und Bolivien reisen Sie viel mit Touristenbusse. Viele Inlandsflüge können Sie zudem vermeiden, indem Sie längere Busfahren auf sich nehmen. Wenn Sie von Lima nach Arequipa mit dem Bus fahren, können Sie beispielweise zudem einen Stopp in Paracas, der Huacachina-Oase oder Ica einlegen.

Zwei Frauen auf Markt im Heiligen Tal
Team vor Ort, Encounter

erlebe achtet als nachhaltiger Reiseveranstalter darauf, dass Ihre Reise möglichst viele positive Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung hat. So arbeiten wir mit lokalen Partneragenturen vor Ort, unterstützen kleine, lokal geführte Unterkünfte, buchen lokale Guides ein und achten darauf, dass möglichst viel Geld im bereisten Land bleibt.

Die lokalen Partneragenturen in Peru und Bolivien sind stark im Bereich der Nachhaltigkeit engagiert. Unsere Partner, die Travelife-zertifiziert sind, teilen die gleichen Ziele und Werte wie erlebe. Sie setzen auf verantwortungsvolle Reisepraktiken, die sowohl den Umweltschutz als auch die Unterstützung lokaler Gemeinschaften in den Mittelpunkt stellen. Zum Schutz der Natur fördern sie den Einsatz umweltfreundlicher Transportmittel, bevorzugen Wanderungen oder Radtouren und messen die CO₂-Emissionen ihrer Reisen, um diese gezielt zu reduzieren. Zusätzlich unterstützen sie Aufforstungsprojekte und tragen aktiv zur Wiederherstellung von Wäldern bei.

Darüber hinaus beschäftigen die Partneragenturen hauptsächlich lokale Mitarbeiter und fördern regionale Produkte und Dienstleistungen, um die positiven Effekte des Tourismus auf die lokale Wirtschaft zu maximieren. Einheimische Reiseleiter werden gezielt einbezogen, um Reisende über nachhaltiges Verhalten und den Schutz der besuchten Regionen aufzuklären, wodurch das Bewusstsein für Umweltschutz und kulturellen Respekt gestärkt wird.

Wo können Sie unterstützen?

Hilfsprojekte vor Ort 

Jeder erlebe Kunde kann selbst entscheiden, ob er bei seiner Buchung dieses Projekt unterstützen möchte. Es ist ein Betrag in Höhe von 12,- Euro pro Buchung festgesetzt. Das macht sowohl unseren als auch Ihren Aufwand deutlich geringer. Es ist aber auch möglich, diesen Betrag zu ändern – bitte geben Sie in diesem Fall die gewünschte Spendenhöhe im Kommentarfeld Ihres Buchungsformulars an. Wir übernehmen dann alle weiteren Schritte und damit die Garantie, dass Ihr Geld auch wirklich vor Ort ankommt und den Einsatz dort möglich macht. Die Organisation hat auch eine eigene Homepage, auf der Sie noch weitere Informationen über die Organisation, die Projekte und die Arbeit vor Ort nachlesen können: Ayuda Directa.

Ayuda Directa ist eine kleine unabhängige Non-Profit-Organisation, die auf Initiative von Freunden verschiedener Nationalitäten im Jahre 2001 gegründet wurde. In ihren Tätigkeiten richtet sie ihre Aufmerksamkeit in Ecuador überwiegend auf die Bereiche Ausbildung, Gesundheit und Hilfe zur Selbsthilfe. 

Die Lebensqualität derer zu verbessern, die mit sehr geringem Standard auskommen müssen, ist eines der Hauptziele, die Ayuda Directa verfolgt. Dabei werden verschiedene Projekte unterstützt, die in Zusammenarbeit mit der einheimischen Bevölkerung und örtlichen Einrichtungen durchgeführt werden. So können bereits bestehende Möglichkeiten besser genutzt werden und es wird sichergestellt, dass Kulturen und Traditionen respektiert und mit eingeplant werden können.
Die „Fundacion Ayuda Directa“ mit Sitz in Quito ist eine in Ecuador anerkannte Hilfsorganisation. „Ayuda Directa Deutschland“ versteht sich als deutscher Zweig der Organisation und wurde 2004 gegründet. Wir vom erlebe-fernreisen-Team möchten uns mit Spendengeldern unterstützend engagieren, um Ayuda Directa die Möglichkeit zu geben, die Projekte umsetzen zu können. 

Wie verhalte ich mich vor Ort?

Wenn Sie in ein fremdes Land reisen, gibt es verschiedene Verhaltensregeln zu beachten, um Respekt für die Kultur und die Natur des Landes zu zeigen und diese langfristig zu erhalten. 

Schützen Sie die Natur und Ihre Umwelt

Sparen Sie Energie und Wasser, um die lokale Umwelt zu schonen.

Wählen Sie weniger bekannte Reiseziele, um dem „Übertourismus“ entgegenzuwirken. 

Folgen Sie den ausgewiesenen Wegen, vermeiden Sie das Stören von Tieren und Pflanzen und lassen Sie nichts außer Ihren eigenen Fußspuren zurück.

Achten Sie darauf, keine Souvenirs zu kaufen, die aus geschützten Tier- oder Pflanzenarten hergestellt wurden, da dies illegal ist und zum Aussterben bestimmter Arten beitragen kann. 

Achten Sie auf den Tierschutz vor Ort und unterstützen Sie tierfreundliche Attraktionen.

 Verwenden Sie umweltfreundliche Sonnencreme, die die Meere nicht schädigt.

Füttern Sie keine Wildtiere; dies kann den Tieren gesundheitlich schaden und problematisches Verhalten fördern.

 Nehmen Sie eine wiederverwendbare Trinkflasche mit und vermeiden Sie andere Plastikprodukte wie Tüten und Strohhalme.

Nutzen Sie Recycling- und Kompostierungseinrichtungen, wo verfügbar. 

Respektieren Sie die Kultur

Zeigen Sie Respekt gegenüber lokalen Gemeinschaften, indigenen Völkern und Randgruppen. 

Kleiden Sie sich angemessen, besonders beim Besuch von religiösen Stätten oder ländlichen Gemeinden. Achten Sie darauf, Ihre Gastgeber zu grüßen und deren Gewohnheiten zu respektieren. Beachten Sie die Kleiderordnung und kulturelle Besonderheiten, wie das Bedecken der Schultern oder das Ausziehen von Schuhen vor dem Betreten von Gebäuden. 

Informieren Sie sich über lokale Feste und Veranstaltungen, die während Ihres Aufenthalts stattfinden könnten und respektieren Sie die Bräuche der Einheimischen, wenn Sie daran teilnehmen.

Befolgen Sie Rauchvorschriften, wie das Rauchverbot im Umkreis von Gebäudeeingängen.

 Respektieren Sie die Fotografie-Etikette, indem Sie vor dem Fotografieren um Erlaubnis bitten und die Absichten für das Foto klar kommunizieren. 

  Schützen Sie Kinder vor sexualisierter Gewalt. Auf der folgenden Seite, die vom BKA zusammen mit der Kinderschutzorganisation ECPAT betrieben wird, können Sie Situationen, die Ihnen verdächtig vorkommen, melden. Nicht Wegsehen – Ecpat Deutschland e.V. (nicht-wegsehen.net)

Unterstützen Sie die Lokale Wirtschaft 

Wir planen für Sie landestypische Hotels ein. Gerne können wir einen Aufenthalt auch bei einem Landwirt  oder einer Familie einplanen.

Essen Sie in lokalen Restaurants und probieren Sie einheimische Spezialitäten.

Respektieren Sie übliche Trinkgeld- und Handelspraktiken – wie zum Beispiel Tauschhandel – und zahlen Sie faire Preise.

Kaufen Sie Souvenirs, Kunsthandwerk und Lebensmittel auf lokalen Märkten statt in großen Souvenirläden oder Einkaufszentren.

Achten Sie darauf, lokale Produkte zu kaufen, wie handgemachte Kleidung, Schmuck, Kunst und Lebensmittel, um die Handwerker und Produzenten vor Ort zu unterstützen.

Vielgestellte Fragen zum Thema Nachhaltiger Tourismus

In diesem Abschnitt beantworten wir einige der häufigsten Fragen, die im Zusammenhang mit nachhaltigen Reisen auftauchen.

Ja, Reisen können nachhaltig gestaltet werden, indem auf Umwelt und Ressourcen geachtet wird und sozialverträglich sowie ökonomisch fair gehandelt wird. Es gibt mittlerweile einige Reiseanbieter, die sich auf nachhaltiges Reisen fokussieren und zertifiziert sind. Hierdurch verpflichten sie sich die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und lokale Gemeinschaften zu unterstützen.
Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Wahl des Reiseziels und wie angereist wird. So können Reisende zum Beispiel Ziele auswählen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind und so ihren eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren. Außerdem ist es empfehlenswert, lokale Unterkünfte und Restaurants zu wählen, um die regionale Wirtschaft zu unterstützen und die Belastung von Natur und Umwelt durch den Transport von Lebensmitteln zu reduzieren.
Auch die Art der Aktivitäten, die während der Reise durchgeführt werden, kann einen großen Unterschied für die CO2 Bilanz der Reise haben. So reduzieren umweltfreundliche Aktivitäten wie Wandern oder Fahrradfahren die CO2 Bilanz im Vergleich zu umweltbelastenden Aktivitäten wie Jet-Ski fahren oder Motorsport.
Generell gilt es, sich als Reisende bewusst zu machen, dass jede Reise eine Auswirkung auf die Umwelt hat und die lokale Gemeinschaft beeinflusst. Nachhaltiges Reisen geht somit nicht nur um die Wahl des Reiseziels und der Aktivitäten, sondern auch um das Bewusstsein der eigenen Verantwortung, die mit dem Reisen einhergeht.

Tatsächlich kann nachhaltiges Reisen in einigen Fällen teurer sein als herkömmlicher Tourismus. Das liegt zum Teil daran, dass nachhaltige Reisen eine bewusste Entscheidung erfordern, Ressourcen zu schonen und ökologisch verträgliche Optionen zu wählen. Beispielsweise können nachhaltige Unterkünfte wie umweltzertifizierte Hotels oder ökologische Lodges tendenziell höhere Preise haben, da sie in umweltfreundliche Technologien investieren und lokal produzierte Materialien verwenden.

Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass nachhaltiges Reisen nicht zwangsläufig immer teurer sein muss. Es gibt viele Möglichkeiten, nachhaltig zu reisen, ohne mehr auszugeben. Zum Beispiel kann man lokale Transportmittel nutzen, um die Umweltbelastung zu minimieren, oder in umweltfreundlichen Unterkünften übernachten, die auch für Reisende mit kleinerem Budget erschwinglich sind.

Die Investition in nachhaltiges Reisen ist letztendlich eine Investition in die Zukunft unseres Planeten und in die Erhaltung unserer wertvollen Reiseziele.

Ja! Es gibt verschiedene Labels und Zertifizierung, die als Orientierungshilfe für Reisende dienen, denen umweltfreundliches Reisen und sozial verantwortliche Optionen wichtig sind. Einige Beispiele für Nachhaltigkeitslabels im Tourismus sind EarthCheck, Green Globe, Travellife und auch TourCert.

EarthCheck zum Beispiel ist ein weltweit anerkanntes Zertifizierungsprogramm für Tourismusunternehmen und -destinationen. Dabei werden die Bereiche Umweltmanagement, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Nachhaltigkeit betrachtet.

Auch Green Globe ist ein Zertifizierungsprogramm für Unternehmen und Reiseziele. Es werden strenge Kriterien für Nachhaltigkeit und Umweltschutz festlegt, die die Bereiche Energieeffizienz, Abfallmanagement, soziale Entwicklung und kulturelles Erbe abdecken.

Travelife ist ein internationales Zertifizierungsprogramm für Reiseveranstalter, Hotels und Unterkünfte, das nachhaltige Praktiken und soziale Verantwortung fördert. Travelife-zertifizierte Unternehmen achten auf niedrigen Energieverbrauch, das Wohl der Bevölkerung, faire Löhne und Kinderschutz.

Das TourCert-Label geht über die reine Ökobilanz hinaus und umfasst eine Vielzahl von Aspekten. Neben Artenschutz, Kundenzufriedenheit und Unterstützung lokaler Kommunen nimmt es auch die Einhaltung von Menschenrechten und fairen Arbeitsbedingungen in den Blick.

Wir haben uns als Reiseveranstalter für Travelife als Zertifizierungssystem entschieden.

Es gibt verschiedene Trends, die sich erkennen lassen. Dazu gehört zum Beispiel der Wunsch auf Reisen authentische Erlebnisse zu machen, mit der Bevölkerung in Kontakt zu kommen und das kulturelle Erbe einer Region kennenzulernen.

Ebenso lässt sich erkennen, dass sich mehr Zeit genommen wird, in die Kultur, die Region, die Natur eines Destination einzutauchen. Es geht weniger darum möglichst viel in weniger Zeit zu sehen, sondern weniger, dafür intensiver zu erleben.

Weitere Informationen zu Peru Reisen

Nachstehend haben wir praktische Links zu wissenswerten Informationen rund um Peru Reisen für Sie zusammengestellt.

world