
Tasmanien Rundreise – Natur-Highlights auf der Insel erleben
RundreiseHier finden Sie häufige Fragen und Antworten rund um Ihre Anfrage bei erlebe.

Tag 1-4 – Beginn Ihrer Tasmanien Rundreise
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Hobart, nehmen Sie direkt Ihren Mietwagen in Empfang. Starten Sie Ihre Tasmanien Rundreise ganz entspannt, indem Sie durch das malerische Battery Point zum Hafen schlendern. In dieser zweitältesten Hauptstadt Australiens erwartet Sie eine Mischung aus moderner, kolonialer und maritimer Architektur. Am Abend steht bereits der erste Ausflug auf dem Programm: Sie fahren zu Tassies Tieren. Sobald die Pforten des Wildlife Sanctuarys schließen, machen Sie in einer kleinen Gruppe von maximal 6 Personen eine exklusive Tour und lernen die Tiere kennen, die hier wieder aufgepäppelt werden.
Sie übernachten in einem hübschen Bed&Breakfast mit viktorianischem Ambiente. Das vielseitige Frühstück am Morgen ist inklusive. Sie möchten etwas extravaganter übernachten? Gerne planen wir Ihnen alternativ unseren „Special Stay“ ein, bei dem Sie in einem zentral gelegenen, modernen Hotel übernachten. Das Hotel befindet sich in einem liebevoll restaurierten Industriegebäude und versprüht ein einzigartiges künstlerisches Flair.
Tag 5 – Hobart – Mount Field Nationalpark
Fahrtzeit ca. 1 Stunde – 73 km
Heute führt Sie Ihre Tasmanien Reise durch den Mount Field Nationalpark. Da der Weg nicht lang ist, empfehlen wir Ihnen morgens den Besuch von Hobarts „Hausberg“. Wandern Sie durch skurille Felslandschaften und schauen Sie sich das malerische Hobart am Derwent River von oben an. Im Mount Field Nationalpark erwarten Sie dann die bekannten Russell Falls. Mit über 40 Metern sind sie einer der höchsten Wasserfälle Australiens. Einen besonderen Anblick bietet ein Baum, der inmitten der Wassermassen wächst. Eine leichte Wanderung bringt Sie zu den Lady Baron und Horseshoe Falls; daneben stehen auch längere Wanderungen zur Auswahl.
Sie verbringen die Nacht auf einer tasmanischen Farm im Mount Field Nationalpark.


Tag 6 – Strahan
Fahrtzeit ca. 4 Stunden – 260 km
Heute fahren Sie am Lake St. Clair vorbei zur Westküste. Ihr Weg führt einmal quer durch die Wildnis des Franklin Gordon Wild Rivers Nationalparks. Wenn man den Tasmaniern glauben darf, startete hier die weltweite Bewegung für Ökologie. Unterwegs können Sie einige der kurzen Wanderungen machen, bevor Sie am Nachmittag in Strahan ankommen. Der Küstenort eignet sich für Ausflüge in die Western Wilderness, entweder mit einem historischen Zug, oder bei einer Bootstour auf dem Gordon River. Sie übernachten in einem gemütlichen Bed&Breakfast.
Tipp: Gerne verlängern wir Ihren Aufenthalt hier für Sie, wenn Sie eine Fahrt mit dem Zug oder mit dem Boot in die Wildnis des Nationalparks unternehmen möchten.
Tag 7 & 8 – Cradle Mountain Nationalpark
Fahrtzeit ca. 2 Stunden – ca. 140 km
Eine Fahrt durch Wälder und Hügel bringt Sie in die Geisterstadt Queenstown. Da Sie sich in den nächsten beiden Unterkünften auf Ihrer Tasmanien Reise sehr gut selbst verpflegen können, empfehlen wir Ihnen, in Queenstown Vorräte einzukaufen. Danach fahren Sie weiter zum Cradle Mountain Nationalpark. Zuerst besuchen Sie das „Visitor Centre“ und machen dann eine Wanderung durch Cradle Valley, bei der Sie von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt laufen. Die faszinierende Kombination aus tiefblauen Seen, grünen Wäldern, Nebelschwaden in den Bergen, Gletschern und steilen Felsgruppen ist ein Höhepunkte ihrer Tasmanien Rundreise.
Sie wohnen zwei Nächte in einem gemütlichen Cottage. Die Unterkünfte verfügen über eine vollständig ausgestattete Küche und teilweise sogar über einen eigenen Holzofen.


Tag 9 – Launceston & Cataract Gorge
Fahrtzeit ca. 2,5 Stunden – ca. 140 km
Am nächsten Morgen fahren Sie weiter nach Launceston, nach Hobart die zweitgrößte Stadt von Tassie und die viertälteste Stadt Australiens. In dem ursprünglichen Zentrum gibt es verschiedene nette Restaurants, Cafés, Geschäfte und Museen, sodass sich hier für jeden Geschmack etwas findet. Etwas außerhalb der Stadt (etwa 10 Minuten zu Fuß) liegt die Cataract Gorge, eine tiefe Schlucht mit steilen Wänden. Eine Wanderung zur Cataract Gorge ist fast schon ein Muss auf jeder Tasmanien Reise!
Tag 10 – Bicheno
Fahrtzeit ca. 2,5 Stunden – ca. 170 km
Heute führt Sie Ihre Tasmanien Rundreise weiter nach Bicheno, wo Sie eine Nacht verbringen. Genießen Sie den Tag zum Beispiel bei einem schönen Spaziergang und schauen Sie beim Whalers Aussichtspunkt und den Bicheno Blowholes an der Esplanade vorbei. Tierfreunde können auch auf einem der schönen Strände Fairy Pinguine beobachten. Bei der Fairy Penquin Rookery können Sie eine einstündige Tour hierhin buchen. Gestalten Sie den verbleibenden Tag ganz so, wie Sie es sich wünschen! Wir empfehlen Ihnen, abends den frisch gefangenen und köstlich zubereiteten Fisch zu probieren.


Tag 11 – Freycinet Peninsula – Port Arthur
Fahrtzeit insgesamt ca. 3,5 Stunden – ca. 240 km
Machen Sie einen 30-km-Abstecher zur Freycinet Halbinsel und genießen Sie die Aussicht auf die Wineglass Bay. Ein toller Tipp für einen Lunch ist die Freycinet Marine Farm, auf der Sie frische Muscheln essen können.
Nachmittags reisen Sie weiter nach Port Arthur auf der Tasman Peninsula. Haben Sie Lust auf einen Ausflug der etwas anderen Art? Dann sollten Sie unbedingt eine „Ghost-Tour“ machen – lassen Sie sich überraschen! Im historischen Port Arthur Gefängnis wird Australiens Geschichte als Strafkolonie sehr lebendig. Begeben Sie sich auf eine unvergessliche Zeitreise.
Tag 12 -14 – Huon Valley & Ende Ihrer Tasmanien Reise
Fahrtzeit ca. 2 Stunden – ca. 143 km
An Tag 12 fahren Sie ein Stück an Hobart vorbei ins Huon Valley. Hier wartet zum gelungenen Abschluss Ihrer Tasmanien Rundreise eine Eco-Lodge auf Sie. Trinken Sie ein Glas Wein in Ihrer Outdoor-Badewanne, schauen Sie zu, wie die Possums über Ihre Terrasse hüpfen, und genießen Sie die Zeit vor einem romantischen Kaminfeuer. Wenn Sie aktiv werden möchten, lohnt sich eine kleine Wanderung über den Berg, auf dem die Lodge liegt. Je nach Abflugzeit können Sie diese am An- oder Abreisetag machen. Die Entfernung zum Flughafen Hobart beträgt an Tag 13 Ihrer Reise nur 60 km.
Tipp: Sie können diese Reise auch in Devonport (An- und Abreise mit der Fähre) und Launceston starten. Nach diesem Reisebaustein können Sie z.B. nach Melbourne reisen und dann über die Great Ocean Road nach Adelaide oder Sydney fahren.

Häufig gestellte Fragen zum Anfrageprozess bei erlebe (FAQ)
Kann ich diese Rundreise anpassen?
Ja, unsere Rundreisen lassen sich individuell an Ihre Wünsche anpassen. Sie können zum Beispiel einzelne Etappen verlängern, Ausflüge hinzufügen oder weglassen, Transfers anpassen oder weitere Reisebausteine integrieren. Geben Sie Ihre Wünsche einfach im Anfrageformular an oder sprechen Sie unsere Reisespezialisten direkt darauf an.
Wie funktioniert erlebe und was macht eine Reise mit uns besonders?
Unsere Reisen basieren auf eigenen Erfahrungen und verbinden authentische Unterkünfte, besondere Aktivitäten und echte Nähe zur Natur und Kultur – fernab vom Massentourismus.
Stellen Sie Ihre persönliche Reise aus unseren individuellen Reisebausteinen zusammen. Unsere erfahrenen Reisespezialisten unterstützen Sie dabei, Ihre favorisierten Erlebnisse in die optimale Reihenfolge zu bringen.
Lassen Sie sich alternativ von unseren Rundreisen inspirieren, bei denen wir ausgewählte Reisebausteine bereits zu einer sinnvollen Route kombiniert haben. Diese Reisen können ebenfalls auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse angepasst und um weitere Orte oder Aktivitäten ergänzt werden.
Wie kann ich meine Reise buchen?
Als Erstes fragen Sie Ihre Reise bei uns an, indem Sie uns das ausgefüllte Anfrageformular oder eine E-Mail mit Ihren Wünschen schicken. Alternativ können Sie uns gerne anrufen oder einen persönlichen Beratungstermin für ein Telefonat oder einen Videocall vereinbaren. Unsere Reisespezialisten melden sich telefonisch oder per E-Mail bei Ihnen, um das Angebot und Ihre Wunschvorstellungen mit Ihnen zu besprechen.
Innerhalb weniger Tage erhalten Sie ein persönliches Angebot, das Sie anschließend über ein Formular buchen können.
Ist meine Anfrage unverbindlich?
Ja, absolut. Mit dem Absenden der Anfrage gehen Sie keine Verpflichtung gegenüber erlebe ein und es entstehen für Sie keine Kosten für die Angebotserstellung.
Kann ich auch als alleinreisende Person eine Reise bei erlebe buchen?
Ja, mit erlebe reisen Sie individuell und können Ihre Reise sowohl alleine als auch mit Ihrem Reisepartner oder Ihrer Familie unternehmen. Bei manchen Ausflügen werden Sie von einem privaten Guide begleitet, bei anderen sind Sie in einer geführten Kleingruppe unterwegs.
Wie werde ich von erlebe kontaktiert?
Damit wir Ihren Reiseplan auf Ihre Wünsche anpassen können, rufen unsere Reisespezialisten Sie innerhalb weniger Tage nach dem Erhalt Ihrer Anfrage an. Alternativ können wir Ihre Reise per E-Mail oder auch per Videocall planen. Sagen sie uns einfach Bescheid, welche Option Sie bevorzugen!
Wie flexibel kann ich meine Reise planen?
Mit erlebe sind Sie individuell unterwegs und können Ihre Reise täglich starten. Einige Reisebausteine sind an bestimmte Tage gebunden – unsere Reisespezialisten berücksichtigen dies gern bei der Planung.
Kann ich auch Flüge zu meiner Reise über erlebe buchen?
Ja, wir erstellen Ihnen gern ein passendes Flugangebot zu Ihrer Reise mit erlebe. Geben Sie hierzu bitte Ihren bevorzugten Abflughafen sowie Ihr gewünschtes Abflugdatum im Anfrageformular an.
Unterkunftsfotos





Für diese Reise bieten wir folgende Varianten an
Tasmanische Teufel beobachten
Mitten in der Wildnis übernachten Sie in einem rustikalen Häuschen. Ihre Gastgeber, ein älteres Ehepaar, heißen Sie herzlich willkommen und unternehmen kurze Wanderungen mit Ihnen, um Ihnen Schnabeltiere und Wombats zu zeigen. Mit etwas Glück können Sie abends auch die eher scheuen Tiere Australiens beobachten: den Tasmanischen Teufel und den Quoll, ein hübsch gepunktetes kleines Raubtier. Wenn Sie auf Ihrer Rundreise das authentische Tasmanien erleben wollen, können wir diesen Aufenthalt nur empfehlen. Ihre Gastgeber sind sehr gastfreundlich und kochen nach Voranmeldung gerne für Sie. Ansonsten kaufen Sie am besten am Vortag im Supermarkt für die nächsten Tage ein.
Hinweis: Für die Tasmanischen Teufel wird Köderfutter in Form von Fleischbrocken ausgelegt. Dies geschieht mit Einverständnis des „Save the Devils“ Programms, da die Tiere Aasfresser sind und so von gefährlichen Straßenrändern ferngehalten werden.