Essen in Japan – ein Blick in die Speisekarte
Blog
Die japanische Küche bietet Ihnen garantiert eine faszinierende Reise durch Geschmack und Tradition. Die japanische Küche, auch „Washoku“ genannt, erhielt 2013 den Status des immateriellen Weltkulturerbes von der UNESCO. Bis dahin war die französischen Cuisine die einzige, die diesen Titel erhalten hatte. Die Qualität von japanischem Essen kann auf jeden Fall mit der aus Europa mithalten, auch wenn es unterschiedlicher nicht sein könnte. Erlebe nimmt sie mit auf eine Reise – lernen Sie das Essen in Japan kennen und sammeln Sie Vorfreude für die nächste Reise.
Nina 💚 von erlebe
Esskultur
In Japan ist es üblich, mehrere kleine Gerichte, Teller und Schalen auf dem Tisch stehen zu haben, aus denen sich alle bedienen. Das Geschirr ist mit seinen bunten Farben und Mustern nicht nur ein optisches Highlight. Sie haben so auch die Möglichkeit, während Ihrer Japan Reise viele unterschiedliche Dinge zu probieren und es macht das gemeinsame Essen sehr gesellig. Die Etikette beim Essen spielt in Japan durchaus eine wichtige Rolle – vom Danken vor dem Essen bis zum Loben nach dem Essen und allem was dazwischen liegt. Es geht meist darum, Respekt für die Nahrung und die Menschen, die sie zubereitet haben, zu zeigen. In Japan wird traditionell mit Stäbchen, den sogenannten Hashi, gegessen und oft sieht man Menschen in der Sitzhaltung „Seiza“, auf den Knien sitzend, an niedrigeren Tischen ihre Speisen zu sich nehmen.
Das Essen in Japan bietet Ihnen durch seine Vielfalt und traditionelle Bedeutung eine wunderbare Gelegenheit, das Land und die Kultur besser und vor allem aktiv kennen zu lernen.
Gerichte und Zutaten
Der Fokus beim japanischen Essen liegt vor allem auf der Frische der Zutaten. Viele Gerichte enthalten eine Fülle an Gemüse und werden ergänzt durch Reis, fangfrischen Fisch oder Fleisch. Unsere Reisespezialisten waren schon so häufig in Japan, dass jeder sein absolutes Lieblingsgericht mittlerweile für sich entdeckt hat. Wir teilen mit Ihnen unsere erlebe-Lieblinge:
Sushi – der japanische Klassiker
Sushi ist wohl mit das bekannteste Essen aus Japan und mittlerweile auf der ganzen Welt erhältlich. Es gibt verschiedene Arten von Sushi, die in der Regel auf Basis von Sushi Reis, der etwas klebriger ist als der klassische Reis, und Algen bestehen. Dazu werden Fisch, Meeresfrüchte, Tofu und unterschiedlichem Gemüse ergänzt. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die älteste Form von Sushi, die sich bis heute erhalten hat, ist Nigiri. Diese wurde erstmals im 19. Jahrhundert in Tokio serviert und besteht aus einer kleinen Menge Reis, auf der roher Fisch oder Meeresfrüchte gelegt werden. Ein Hauch Wasabi dient als Würze. Nigiri legte den Grundstein für viele moderne Sushi-Variationen und bleibt eine der klassischen Zubereitungsarten. Oft wird Soja-Sauce als Dip dazu gereicht.
Ramen – viel mehr als nur eine Suppe
Ramen, ein beliebtes japanisches Essen, hat in den letzten Jahren weltweit an Bekanntheit gewonnen und ist sogar häufig in Supermärkten als Fertiggericht zu kaufen. Dieses herzhafte Gericht besteht in der Regel aus einer kräftigen Brühe, Nudeln, verschiedenen Toppings und Gewürzen. Die Art und Weise, wie Ramen serviert wird, kann je nach Region oder dem Restaurant variieren. In traditionellen Ramen-Ya (Ramen-Restaurants) werden die Zutaten kunstvoll in einer großen Schüssel arrangiert. Die Brühe wird über die Nudeln und Toppings gegossen und das Gericht wird dann heiß serviert.
Man findet Ramen-Suppen auch an den vielen Straßenständen, die Sie auf Ihrer Japan Rundreise entdecken können, zum Mitnehmen.
Okonomiyaki
„Okonomi“ bedeutet so viel wie „wie Du willst“ und „Yaki“ bedeutet „gebraten“ – sprich „alles was Du magst, gebraten!“ – einfach und lecker.
Okonomiyaki besteht grundlegend aus einem Teig und Kohl. Dieser herzhafte Teigfladen werden auch als japanische Pizza oder Pfannkuchen bezeichnet. Verfeinert werden diesen dann mit unterschiedlichsten Zutaten, wie Gemüse, Fisch oder Fleisch und verschiedenen Saucen.
Dieses japanische Essen ist besonders zum Verwerten von Resten geeignet. Obwohl Okonomiyaki meist landesweit in Restaurants oder an Streetfood-Ständen in ganz Japan erhältlich ist, sind insbesondere zwei Regionen einen Besuch wert: Osaka und Hiroshima. Hier findet man das klassisch japanische Gericht überall.
Mochi
Mochis sind wohl mit das bekannteste japanische süße Essen. Sie werden aus klebrigem Reismehl gemacht und typischerweise gefüllt mit süßen Variationen wie roter Bohnenpaste. Man findet aber auch moderne Mochi-Varianten mit Eiscreme, Tee oder Früchten. Wie so häufig in der japanischen Küche gibt es hier keine Grenzen für die Kreativität.
Oft werden Mochis zu Teezeremonien gereicht und gegessen, da sie den oft herben Geschmack des Matcha-Tees neutralisieren.
Sake
Der japanische Reiswein ist das Ergebnis einer 2000 Jahre alten Braukunst, die noch heute einzigartig in ihrem Herstellungsverfahren ist. Sake wird während des Essens getrunken. Je nachdem was Sie essen, sollten Sie den passenden Sake wählen. Eine gar nicht so leichte Aufgabe, da es rund 80 verschiedene Sorten gibt. Was die meisten von uns in Deutschland als Sake aus japanischen Restaurants kennen, ist eher von einfacher Qualität. Wirklich guten Sake finden Sie während Ihrer Japan Rundreise nur in dortigen Gourmetküchen oder in hochwertigen Restaurants. Dabei hat Sake in Japan sogar eine religiöse Komponente und wird oft auch als „Getränk der Götter“ bezeichnet und ihnen gerne geopfert.
„Wussten Sie schon?“ |
---|
Die Mikrowellen in Japan haben oft sogar eine eigene Taste zum Erhitzen von Sake. In Geschäften bekommen Sie Sake oftmals nicht nur in herkömmlichen Flaschen, sondern auch als kleine Tetrapacks oder in Portions-Trinkgläsern. |
Whisky
Japan und Whisky? Absolut. Das Besondere an japanischem Whisky liegt nicht nur in seiner exzellenten Qualität, sondern auch in der Liebe zum Detail, die bei der Herstellung und Reifung jedes Tropfens betrieben wird. Die Destillerien legen Wert auf handwerkliche Perfektion und verwenden oft lokale Zutaten, um einzigartige Geschmacksprofile zu schaffen. Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und innovativer Herangehensweise hat dazu beigetragen, dass japanischer Whisky weltweit als eigenständige und hoch angesehene Spirituose anerkannt wird.
Bento-Box & Eki-Ben To-Go
In Japan entspricht die Bento-Box quasi unserem Pausenbrot. Diese Lunchbox, unabhängig vom Inhalt, wurde 2013, ebenso wie die japanische Küche selbst, von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Ursprünglich aus Holz gefertigt, gibt es sie heute in unterschiedlichsten Materialien. Viele Mütter gestalten morgens liebevoll Bento-Boxen mit kunstvollen Landschaften oder Comicfiguren für ihre Liebsten. Geschäftsleute bringen sie als abwechslungsreiche Mittagsmahlzeit mit. An Bahnhöfen bieten zahlreiche Geschäfte „Eki-Ben“ an, praktische Lunchboxen für die Zugfahrt, oft mit regionalen Spezialitäten.
Ein kulinarisches Abenteuer in Japan verspricht nicht nur Gaumenfreuden, sondern auch kulturelle Entdeckungen. Unsere Reisespezialisten stehen Ihnen jeder Zeit gerne zur Verfügung, um Ihre Japan Reise zu gestalten. Lassen Sie sich von unseren Reisebausteinen inspirieren oder stöbern Sie in unseren Rundreisen.
Benötigen Sie noch weitere Reiseinspirationen für Japan? Oder interessieren Sie sich generell für Urlaub in Asien? In unserem neuen Asien-Magazin erwarten Sie spannende Anregungen und Tipps von Bhutan bis Vietnam – reinschauen lohnt sich.