
Essaouira: Das Fischerstädtchen am Meer
Reisebaustein
- Reiseform:Individualbaustein
- Reisedauer:3 Tage / 2 Nächte
- Reisebeginn:täglich
- Reiseroute:Essaouira
- Reisepreis:ab € 168,- p.P. bei 2 Personen
- :In der Hochsaison können die Preise abweichen.
- Highlights:✓ Küstenort Essaouria
- :✓ Erholung im Fischerstädtchen
- :✓ Entspannter Bummel durch die Medina

Tag 1 – Ankunft in Essaouira
Übernachtung
Den Ort kann man sowohl mit dem Bus als auch mit dem Mietwagen einfach erreichen. Von Marrakesch und Agadir aus reisen Sie etwa dreieinhalb Stunden, von Casablanca aus etwa sechs Stunden. Der Bus setzt Sie am Tor an der Südseite ab. Falls Sie mit dem Auto kommen können Sie an der Süd- oder Ostseite parken. Sie bezahlen beim Parkwächter etwa 6 bis 7 Euro für 24 Stunden. Das Riad ist leicht zu finden und Sie fragen am besten einen der Männer mit den blauen Schubkarren, ob er Ihr Gepäck einladen und zu Ihrem Riad bringen möchte. Sie bezahlen etwa zwei Euro hierfür. Durch die schmalen Straßen gehen Sie etwa fünf Minuten zu Ihrem Riad, das wir für Sie ausgewählt haben. Das Riad ist zentral gelegen in der Medina und nur wenige Minuten zu Fuß vom Strand und dem „Prince Moulay“ Platz entfernt. Das stilvoll eingerichtete Riad macht Ihren Aufenthalt an der Küste zu etwas ganz Besonderem. Es ist mit bunten Gemäuern, Mosaiken und gemütlichen Sitzecken traditionell eingerichtet. Die Zimmer mit eigenem Bad sind auf einen Innenhof ausgerichtet und von der Dachterrasse aus blicken Sie über die Altstadt. Nachdem Sie sich etwas frisch gemacht haben, können Sie den ganzen Nachmittag lang in aller Ruhe die Stadt erkunden. Sonnenanbeter gehen am besten Richtung Hafen und beim Tor links, dann sehen Sie schon den breiten Sandstrand. Bei den Sonnenschirmen können Sie für drei Euro einen Liegestuhl mieten. Sicherlich empfehlenswert, denn in Essaouira weht es immer, an einem Tag mehr als am anderen, aber windstill ist es hier nie. Der stetig wehende Wind macht den Ort zum Paradies für Wind- und Kitesurfer. Sie können bei einem der Surfshops Material mieten und eventuell Unterricht nehmen. Wenn Sie kein Strandfan sind, gehen Sie auf jeden Fall in die Stadt. Das Straßenbild bietet einen spannenden Mix von Einheimischen, die in den Souks einkaufen gehen, und Besuchern aus dem Westen. Man kann endlos durch die verwinkelten Gassen flanieren. Hier ist das Walhalla für Souvenirsucher und es wird auch ganz andere Ware als in Fes oder Marrakesch angeboten. Essaouira ist auch das Zentrum für lokale Musik und Kunst. Nach dem Bummeln können Sie auf dem „Prince Moulay“ Platz beim Hafen die Sonne und ein leckeres Eis von der „Gelateria Dolce Freddo“ genießen. An der gegenüberliegenden Seite des Platzes können Sie zum Fischereihafen spazieren, der voll blauer Boote liegt und wo auf der Straße frischer Fisch verkauft wird. Von der Spitze der alten Kasbah, die an der anderen Seite des Platzes liegt, haben Sie eine fantastische Aussicht auf die bizarr geformte Felsenküste und den romantischen Sonnenuntergang. Lieben Sie richtig frischen Fisch? Dann gehen Sie durch die schmale Straße zurück zum Platz. An der linken Seite sehen Sie zahlreiche weiße Stände mit schlichten Holzbänken und Tischen. Sie können hier selbst Ihren Fisch wählen, der ganz nach Ihren Wünschen gebacken oder gegrillt wird. Für ca. acht Euro bekommen Sie einen herrlichen Fisch, Tomatensalat und ein Brotkörbchen. Abends können Sie in einem der Straßencafés oder Gaststätten mit Livemusik einkehren und etwas trinken, bevor Sie unter die Decke kriechen.
Tag 2 – Aufenthalt in Essaouira, Kamelritt am Strand
Kameltour, Übernachtung, Verpflegung: Frühstück (F)
Am nächsten Morgen können Sie erst mal ausschlafen und in aller Ruhe auf der Dachterrasse Ihres Riads Ihr Frühstück genießen. Gegen 10 Uhr werden Sie zu einer Tour auf einem Dromedar abgeholt. Wenn Sie lieber auf einem Pferd reiten, ist das auch möglich. Geben Sie dies einfach auf dem Anfrageformular mit an. Auf dem Rücken des Dromedars schaukeln Sie gemächlich über den Strand und über die Dünen. Nach etwa 3 bis 4 Stunden sind Sie wieder zurück. Sie können natürlich in einem der zahlreichen Restaurants zu Mittag essen, wenn Sie aber mal etwas anderes probieren möchten biegen Sie in der Hauptstraße am zweiten Tor hinter dem Hafen links ab und fragen Sie nach dem Weg zum „fish market“. Alle Fische, die Sie hier sehen, schwammen am Morgen noch im Atlantischen Ozean, frischer geht’s nicht. Sie können sich einen aussuchen und wenn Sie ihn direkt essen möchten, wird er gleich gesäubert. Der Fischhändler schreit einmal laut, und dann kommt jemand angelaufen, der den Fisch auf eine Schale legt und Ihnen deutet, ihm zu folgen. Hinten in der Ecke ist ein Restaurant, wo Ihr eigener Fisch auf den Grill gelegt wird. Sie sitzen hier mitten zwischen den Einheimischen und können Ihr Mahl genießen. Am Nachmittag können Sie machen, wozu Sie Lust haben. Am Strand relaxen oder durch die Souks bummeln. In Essaouira ist das Zentrum der zeitgenössischen Malerei und Bildhauer. In „La Petite Galerie“, Association Tilal und bei der Galerie d’art Frederic Damgaard können Sie Kunstwerke bewundern. Zum Essen gehen empfehlen wir wärmstens das ‚La Licorne‘ (26 Rue Scala). Es ist zwar etwas teurer als die meisten anderen Restaurants, aber sowohl die marokkanischen als auch die französischen Gerichte sind eine wahre Gaumenfreude.
Tag 3 – Abschied von Essaouira
Verpflegung: F
Nach einem guten Frühstück auf der Dachterrasse wird es Zeit diesen reizenden, malerischen Fischerort zu verlassen und weiter zu reisen. Von hier aus fahren Sie in ca. 3 Stunden mit einem öffentlichen Bus nach Marrakesch. Sollten Sie hier noch nicht gewesen sein, ist das wirklich anzuraten.
Aus Erfahrung können wir sagen, dass es ganz angenehm ist etwas länger in Essaouira zu bleiben, besonders am Ende der Reise. Entspannen Sie noch ein wenig oder kaufen Sie die letzten Souvenirs in den bunten Gassen. Wollen Sie Ihren Aufenthalt in Essaouira verlängern, dann geben Sie uns einfach in Ihrer Abfrage Bescheid.