Costa Rica Gesundheit
Reisevorbereitung

Informationen zur Gesundheitsvorsorge
Im Vergleich zu vielen anderen lateinamerikanischen Ländern ist die medizinische Versorgung in Costa Rica, Nicaragua und Panama ein Vorbild und vor allem in den Hauptstädten San José, Managua und Panama City mit europäischen Standards vergleichbar. Die Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten gestaltet sich dagegen schwieriger und die Kliniken sind nicht mit denen größerer Städte vergleichbar. Daher sollten planbare Eingriffe nicht während Ihrer Costa Rica Reise erfolgen, sondern nach Möglichkeit in Deutschland. Die Kosten für eine medizinische Behandlung sowie Medikamente müssen in der Regel vor Ort in bar oder ggf. mit Kreditkarte beglichen werden. Wir empfehlen Ihnen, vor Reiseantritt eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die einen Rücktransport im Notfall einschließt. Informieren Sie sich vor einer Reise nach Costa Rica, Nicaragua und Panama am besten auch bei einer tropenmedizinischen Beratungsstelle oder einem Tropen- bzw. Reisemediziner.
Trinkwasser
Das Leitungswasser ist gut, aber hat nicht flächendeckend Trinkwasserqualität. Das hängt stark von der jeweiligen Region ab, in der Sie sich dann während Ihrer Costa Rica Rundreise befinden. In abgelegenen Gebieten nutzen viele Hotels Wasserfilter, um das Leitungswasser zu säubern und für die Hotelgäste bereitzustellen. Bitte fragen Sie in Ihrer Unterkunft nach. Bei den Transfers und Ausflügen wird teilweise ebenfalls kostenlos Trinkwasser aus großen Behältern zum Abfüllen bereitgestellt. Bitte nehmen Sie daher eine eigene Trinkflasche mit und füllen Sie diese immer wieder auf. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Umwelt.
Unsere Bestseller-Reisen nach Costa Rica
Willkommen bei erlebe – Ihrem persönlichen Reisespezialisten. Hier finden Sie unsere beliebtesten Rundreisen und individuellen Reiseerlebnisse in Costa Rica.
Gerne beraten wir Sie persönlich und erstellen gemeinsam mit Ihnen Ihre persönliche Traumreise.
Impfschutz für Costa Rica, Nicaragua und Panama
In Costa Rica, Nicaragua und Panama gilt allgemein keine Impfpflicht. Es sind also keine Impfungen für Ihren Costa Rica Urlaub vorgeschrieben. Empfohlene Impfungen sind DTP (Diphtherie, Tetanus, Pertussis=Keuchhusten) und Hepatitis A. Sorgen Sie bitte dafür, dass Sie vor Ihrer Abreise mit einer medizinischen Instanz Kontakt aufnehmen, die mit der Sachlage vertraut ist, z.B. Ihr Hausarzt, Apotheker bzw. das Tropeninstitut. Nehmen Sie bitte immer Ihren Impfpass mit und wenn möglich, regeln Sie Ihre Impfungen so früh wie möglich. Dann steht Ihrer Costa Rica Rundreise nichts mehr im Wege!
Weitere Vorbereitungen
Sie können ein Erste-Hilfe-Set selbst zusammenstellen oder kaufen. Ihr Apotheker berät Sie dahingehend sicherlich gerne. Entsprechende Bücher geben Ihnen ebenfalls Tipps und Ratschläge zu diesem Thema.
Wenn Sie regelmäßig Medikamente nehmen, führen Sie den Beipackzettel und eine englische Bescheinigung Ihres Arztes mit, in dem die Medikamentenverordnung bestätigt wird.
Wenn Sie eine Brille oder Kontaktlinsen tragen, sollten Sie die Spezifizierung Ihres Optikers mitnehmen oder eine Ersatzbrille bzw. ein zusätzliches Paar Kontaktlinsen mitnehmen. Für Schnorchler/Taucher werden bei den Tauchläden/Tauchschulen Tauchbrillen mit Korrektur verkauft oder verliehen.
Reise- und landestypische Krankheiten in Costa Rica, Nicaragua & Panama
Reisekrankheiten
Durchfallerkrankungen
Diese können bei Reisenden durchaus auftreten. Auch wenn sie kaum lebensbedrohend sind, können sie Ihre Costa Rica Reise doch sehr beeinträchtigen. Durch entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen vermeiden. Dabei sollten Sie während Ihrer gesamten
Gesundheit nach der Heimkehr
Sollten Sie nach Ihrer Rückkehr (unter Umständen auch erst Monate später) Fieber, Magen- bzw. Darmprobleme oder weitere Beschwerden bekommen, die Sie nicht mit einer bestimmten Ursache in Verbindung bringen können: Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Hausarzt auf und melden Sie, wie lange und wo Sie in Mittelamerika waren und was Sie dort unternommen haben. Wenn Sie viel Kontakt mit der lokalen Bevölkerung hatten, ist es gegebenenfalls sinnvoll, einen Tbc-Test machen zu lassen.
Informative Webseiten
Institut für Tropenmedizin Berlin, www.tropeninstitut.charite.de
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, www.bni.uni-hamburg.de
Abt. Infektions- und Tropenmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München, www.tropinst.med.uni-muenchen.de
Den reisemedizinischen Infoservice mit viele Ratschlägen und Tipps finden Sie unter www.fit-for-travel.de
Hinweis
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, selbst Kontakt mit einer medizinischen Stelle aufzunehmen, um sich kompetent und aktuell zu Gesundheitsfragen zu Ihrer Reise mit erlebe beraten zu lassen.
