Menu background

Nach oben

Indonesien Einreise

Visum für Indonesien

EINREISE & VISUM

Einreisebestimmungen für Indonesien

Sie möchten am liebsten direkt die Dschungellandschaften auf Sumatra erkunden oder in die bunte Unterwasserwelt Balis eintauchen? Vorher ist es jedoch notwendig sich mit den Visa-Bestimmungen vertraut zu machen. Eine der wichtigsten Vorbereitungen für eine Fernreise ist die Informationsbeschaffung der Visa. Dies ist für Indonesien, im Vergleich zu anderen asiatischen Ländern, jedoch recht einfach.

VISUM & ZOLLVORSCHRIFTEN

Visum für Indonesien

Als deutscher Staatsbürger müssen Sie bei der Einreise nach Indonesien einen Reisepass vorweisen können, der auch nach der Ausreise aus Indonesien noch 6 Monate gültig ist. Bei einem Indonesien Urlaub von bis zu 30 Tagen müssen Sie vor der Einreise kein Visum beantragen, sondern erhalten dieses bei der Ankunft in Indonesien.

Seit Juni 2015 können deutsche Touristen für einen Aufenthalt von maximal 30 Tagen visumfrei einreisen. Dies gilt lediglich, wenn Sie über die folgenden Flughäfen ein- und ausreisen: Jakarta (Java), Denpasar (Bali), Medan (Sumatra), Surabaya (Java), Makassar (Sulawesi), Manado (Sulawesi), Yogyakarta (Java) und Mataram (Lombok).

Änderungen können stetig erfolgen, informieren Sie sich daher bitte vor Ihrer Indonesien Rundreise bei der indonesischen Botschaft oder dem Auswärtigen Amt. Ab dem 26. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen einen eigenen Kinderreisepass, ein Eintrag bei den Eltern im Pass oder der Kinderausweis ist dann nicht mehr ausreichend.

Wenn Sie Ihren Aufenthalt vor Ort verlängern möchten oder eine Reise nach Bali oder Indonesien planen, die länger als 30 Tage dauert, dann informieren Sie sich vor der Abreise bei der indonesischen Botschaft oder nutzen Sie die Auskunft des Auswärtigen Amtes. Die Beantragung eines Visums für Indonesien kann schwierig und zeitraubend sein und dauert oft einige Wochen. Wir empfehlen Ihnen dies bei Ihrem Antrag für Ihr Visum zu berücksichtigen. Da die Botschaft/das Konsulat diese Bestimmungen jederzeit verändern können, nehmen Sie für die aktuelle Situation im Zweifelsfall Kontakt mit einer der genannten Instanzen auf.

Einreisebestimmungen für Österreicher und Schweizer

Für Reisende mit anderen Nationalitäten können andere Bestimmungen anwendbar sein. Bitte erkundigen Sie sich direkt in Ihrem Heimatland über die Einreisebestimmungen für Indonesien. Reisende mit Schweizer Staatsangehörigkeit können sich auf der Seite der Schweizerischen Eidgenossenschaft: Einreisebestimmung für Schweizer informieren, Reisende mit österreichischer Staatsangehörigkeit beim Bundesministerium für Äußeres: Einreisebestimmung für Österreicher. Auf unserer Infoseite für Schweizer und Österreicher finden Sie zudem weitere Tipps und Hinweise zu den Themen Sicherungsschein, Reiseversicherung, Visum, Flüge und Bezahlung Ihrer Reise.

Zollvorschriften für Indonesien

Bei der Ein- und Ausreise innerhalb Indonesiens ist es wichtig, sich vor Ihrer Indonesien Reise über die jeweiligen Zollbestimmungen zu informieren. In Indonesien sind grundsätzlich Gegenstände für den privaten und eigenen Gebrauch zollfrei. Darunter fallen also zum Beispiel 200 Zigaretten, 50 Zigarren oder 100g Tabak. Auch Geschenke im Wert von bis zu 100 US-Dollar sind nicht im Vorfeld zu deklarieren. Bei der Geldeinfuhr ist es wichtig, dass der Betrag nicht 100 Millionen Rupien (oder den entsprechenden Gegenwert) übersteigt. Alles was über den oben genannten Werten liegt, muss vorher deklariert werden.

Wie in vielen anderen Ländern ist die Einfuhr von illegalen Substanzen, Waffen oder auch Munition verboten. Auch wird empfohlen keine Früchte, Pflanzen oder Tiere mitzunehmen, da diese oftmals in Quarantäne kommen. Kulturell wertvolle Gegenstände dürfen ebenfalls in keinem Fall mitgenommen werden. Darunter fallen auch die am Strand liegenden Korallenbruchstücke, die Sie wohl möglich bei Ihrer Indonesien Reise sehen könnten.

Wir bitten Sie diese Bestimmungen dringend einzuhalten. Sollten Sie diesbezüglich Rückfragen haben, können Sie sich auch gerne auf der Seite des Auswärtigen Amtes weiter informieren: Auswärtiges Amt.

REISEGEPÄCK

Reisegepäck für Indonesien

Wenn man eine Indonesien Reise plant und in Gedanken bereits die Packliste vorbereitet, steht man auf einmal vor der Frage, ob man einen Koffer oder doch lieber einen Rucksack mitnehmen sollte. Um diese Frage zu beantworten, möchten wir noch einmal verdeutlichen, dass unsere Transfers alle privat stattfinden. Wenn Sie also durch die grüne Reisterrassen-Landschaft auf Bali oder den tropischen Dschungel Sumatras fahren, werden Sie von einem privaten Fahrer während Ihrer Individualreise durch Indonesien begleitet. Dieser ist Ihnen behilflich, wenn es darum geht das Gepäck ein- und auszuladen. Aus diesem Grund hat die Reise mit einem Koffer keine Nachteile. Lediglich bei Fahrten zu den Gili Inseln vor Lombok oder auch Nusa Lembongan, der vorgelagerten Insel vor Bali, ist ein Rucksack etwas praktischer. Je nach Wasserstand, müssen Sie wenige Meter durch das Wasser zum Strand laufen. Auch hier ist Ihnen aber auch das jeweilige Personal gerne behilflich.

Ein kleiner Tipp fürs Kofferpacken: Wenn Sie zu zweit reisen, teilen Sie Ihr Gepäck am besten auf zwei Koffer auf. Sollte ein Koffer verspätet ankommen und Ihnen nachgeschickt werden müssen, können Sie das entspannt abwarten und haben Kleidung für die ersten Tage.

background-pattern