
Kanada Feiertage
BlogDie wichtigsten Feste in Kanada
Feiertage erzählen viel über ein Land, über seine Menschen und seine Geschichte. Auch in Kanada gibt es über das Jahr verteilt zahlreiche besondere Tage. Manche Feste sind traditionsreich, andere modern geprägt. Oft wird draußen gefeiert – mitten in der Natur oder auf belebten Stadtplätzen. Wer zu diesen Zeiten reist, erlebt das Land noch einmal ganz anders – etwa beim Nationalfeiertag am 1. Juli oder beim Thanksgiving im Herbst. Aber auch, wenn Sie Ihre Kanada Rundreise bewusst außerhalb der Feiertage planen, lohnt es sich, einen Blick auf die wichtigsten Feste zu werfen. Denn sie geben Einblicke in Kanadas Kultur und Bräuche. In diesem Blogbeitrag stelle ich Ihnen die wichtigsten Feier- und Gedenktage vor – mit allem, was Sie für Ihre Kanada Reise wissen sollten.
Sabrina 💚 von erlebe
Neujahr
Der 1. Januar ist in Kanada ein ruhiger und zugleich festlicher Tag. Viele Menschen begrüßen das neue Jahr gemeinsam im Freien – beim Eislaufen, Winterwandern oder mit einem heißen Kakao an einem der vielen Lagerfeuer in Parks und auf Stadtplätzen. Besonders in größeren Städten wie Ottawa oder Vancouver werden Mitternachtsfeuerwerke organisiert, die tausende Gäste anziehen. Es ist ein Feiertag, an dem man Zeit mit Freunden und Familie verbringt und gemeinsam erste Pläne für das neue Jahr schmiedet. Ähnlich wie in Deutschland stellt man sich die Fragen: Was mache ich im nächsten Jahr anders? Wo möchte ich nächstes Jahr um diese Zeit stehen? Jeder kennt die bekannten Neujahresvorsätze und die besondere Stimmung, die damit verbunden ist. Der Neujahrstag ist seit 1873 gesetzlich in Kanada verankert – eingeführt mit dem Übergang zum gregorianischen Kalender. Bei Ihrer Kanada Rundreise rund um Neujahr haben Sie die Möglichkeit, das winterliche Kanada zu erleben – genau das richtige für alle Skifahrer, Snowboarder und Winteraktive.



Victoria Day
Victoria Day, der jedes Jahr am Montag vor dem 25. Mai gefeiert wird, markiert für viele Kanadier den Beginn der wärmeren Jahreszeit. Der Feiertag erinnert an den Geburtstag von Königin Victoria und steht für Kanadas historische Verbindung zur britischen Monarchie. Heute ist er vor allem ein Tag, an dem Menschen das erste lange Wochenende des Sommers draußen genießen – bei Ausflügen, kleinen Festen oder gemütlichen Grillabenden am Wasser. In Städten wie Toronto oder Victoria gibt es Feuerwerke, Umzüge und musikalische Veranstaltungen. Wer in der Natur unterwegs ist, erlebt, wie der Frühling langsam beginnt: Die Natur sprießt, Vogelstimmen sind zu hören und die Temperaturen sind angenehm mild.
Canada Day
Der Canada Day am 1. Juli ist der Nationalfeiertag des Landes und erinnert an die Gründung Kanadas im Jahr 1867. Überall im Land wird dieser Tag mit Freude begangen – sei es bei offiziellen Zeremonien, bunten Paraden oder Konzerten. In Ottawa, der Hauptstadt, versammeln sich viele Menschen am Parliament Hill, während in kleineren Städten der Tag mit lokalen Veranstaltungen gefeiert wird. Überall werden Sie die Farben Rot und Weiß sehen. Abends finden landesweit Feuerwerke statt, die diesen Feiertag abrunden. Auch Reisende können am Canada Day ganz unkompliziert teilnehmen – viele Veranstaltungen finden öffentlich und unter freiem Himmel statt. Wer sich unter das feiernde Publikum mischt, spürt schnell, wie wichtig dieser Tag für viele Kanadier ist.


Labour Day
Am ersten Montag im September wird in Kanada der Labour Day gefeiert – ein Tag, der der Arbeitswelt gewidmet ist und zugleich das Ende der Sommerferien einläutet. Viele nutzen das lange Wochenende für eine letzte Auszeit in der Natur, sei es beim Wandern, Paddeln oder einfach beim Zusammensitzen mit Freunden. In Städten finden kleinere Paraden oder Veranstaltungen statt, die an die Ursprünge des Feiertags erinnern. Labour Day wurde 1894 als gesetzlicher Feiertag eingeführt – inspiriert von der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts. Damit hat er einen ähnlichen Ursprung wie der Tag der Arbeit in Deutschland. Neben dem Datum ist der größte Unterschied zum deutschen Feiertag, dass in Kanada der Labour Day mehr im Zeichen eines ruhigen langen Wochenendes mit Ausflügen, Familientreffen oder kleinen Stadtfesten steht. Damit ist er weniger politisch und mehr freizeitbezogen als der Tag der Arbeit in Deutschland.
Wer zu dieser Zeit durch Kanada reist, kann die spätsommerliche Landschaft des Landes bestaunen.
Thanksgiving
Thanksgiving in Kanada wird am zweiten Montag im Oktober gefeiert – ein Fest, das für viele Familien ein Anlass ist, um zu einem gemeinsamen Essen zusammenzukommen. Der Herbst zeigt sich zu dieser Zeit von seiner schönsten Seite: Die Wälder leuchten in Rot, Orange und Gold, die Märkte sind reich gefüllt, und vielerorts duftet es nach traditionellen Gerichten wie Kürbiskuchen und Apfel-Crumble. Auch wenn Thanksgiving seinen Ursprung im christlich geprägten Erntedank hat, ist es heute ein säkulares Fest, das Dankbarkeit für das Gute im Leben ausdrückt. Wer in Kanada unterwegs ist, erlebt an diesem Wochenende eine besondere Stimmung – ruhig, herzlich und sehr persönlich. Die farbenfrohe Natur rundet das Erlebnis auf eine eindrucksvolle Weise ab.


National Indigenous Peoples Day
Am 21. Juni wird in Kanada der National Indigenous Peoples Day gefeiert. Dieser Tag ehrt die Geschichte, Kultur und Beiträge der First Nations, Inuit und Métis. Überall im Land – besonders im Norden und in Regionen mit starkem indigenen Einfluss – finden Veranstaltungen statt, die Einblicke in Musik, Kunst, Sprache und Spiritualität geben. Zeremonien, Tanzaufführungen, Ausstellungen und Gesprächsrunden laden dazu ein, mehr über das kulturelle Erbe Kanadas zu erfahren. Der Feiertag wurde 1996 offiziell eingeführt und fällt bewusst auf die Sommersonnenwende – ein bedeutender Tag im spirituellen Kalender vieler indigener Völker. Für Reisende bietet sich hier eine besondere Gelegenheit, mit Respekt und Offenheit mehr über die indigene Kultur zu lernen.
Saint-Jean-Baptiste Day
In der Provinz Québec ist der 24. Juni ein ganz besonderer Tag: der Saint-Jean-Baptiste Day. Ursprünglich handelt es sich dabei um ein christliches Fest zu Ehren Johannes des Täufers. Heute wird vor allem die frankokanadische Kultur gefeiert. Montréal, Québec City und viele kleinere Orte verwandeln sich in Festplätze mit Konzerten, Lichtshows und traditioneller Musik. Überall spürt man Stolz, Lebensfreude und den Wunsch, die eigene Sprache und Identität zu feiern. Der Tag ist ein gesetzlicher Feiertag in Québec und zieht auch viele Besucher aus anderen Provinzen an. Für Reisende ist es eine wunderbare Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt Kanadas hautnah zu erleben – authentisch, offen und voller Energie.

Kanada näher kennenlernen
Die wichtigsten Feiertage in Kanada geben einen guten Einblick in das kulturelle Leben des Landes. Ob beim Canada Day, beim Erntedankfest im Herbst oder beim Saint-Jean-Baptiste Day in Québec – diese besonderen Tage zeigen, was den Menschen vor Ort wichtig ist. Wenn Sie mehr Inspiration über Kanada erhalten möchten, können Sie sich hier eintragen, um Reisetipps kostenlos per E-Mail zu erhalten. Oder Sie nehmen direkt mit unseren Reiseexperten Kontakt auf, um Ihre Traumreise nach Kanada zu planen.
