
Naturerlebnis Gros Morne Nationalpark
Reisebaustein
Tag 1 – Ankunft im Gros Morne Nationalpark
Die meisten Reisenden kommen mit der Nachtfähre aus North Sydney, Nova Scotia, nach Port aux Basque in Neufundland. Von dort sind Sie noch ca. vier Autostunden bis zum Eingang des Park unterwegs. Alternativ fliegen Sie nach Deer Lake.
Ihre erste Unterkunft liegt in Woody Point, einem idyllischen kleinen Ort am südlichen Ufer der Bonne Bay. Wir empfehlen einen Abstecher nach Norris Point am Nordufer. Das ist ein Umweg, lohnt sich aber auf alle Fälle wegen des einmaligen Panoramablicks auf die blau schimmernde Bonne Bay und die dahinterliegenden orange leuchtenden Tablelands. Nachdem Sie in Ihrem Inn mit Blick über die Bonne Bay eingecheckt haben, lohnt es sich das Fischerdörfchen zu erkunden. Die Sommermonate hindurch finden immer wieder Konzert- und Theaterabende statt.
Tag 2 – Die Tablelands entdecken
Besuchen Sie am nächsten Morgen recht früh das Gros Morne National Park Discovery Centre in Woody Point, nur wenige Minuten von Ihrer Unterkunft entfernt. Die Parks Canada Ranger bieten – neben vielen Informationen zur Region – eine Vielzahl von Aktivitäten in und um die Tablelands –teils gegen Gebühr – an. Wir haben uns spontan für die kleine Wanderung „ A Walk on the Earth Mantle“ angemeldet. Unseren Guide und die anderen interessierten Wanderer haben wir am Parkplatz unterhalb der Tablelands getroffen. Unterwegs haben wir erfahren, warum hier der Erdmantel an der Oberfläche ist und welche Pflanzen und Tiere auf diesem besonderen Gestein leben.
Halten Sie unterwegs die Augen offen, wir haben unterwegs sogar Elche entdeckt!
Heute übernachten Sie in einem komfortablen Hotel in Rocky Harbour an der nördlichen Mündung der Bonne Bay. Ihre Unterkunft liegt mitten im Ort und bietet Ihnen neben gemütlichen Zimmern auch einen beliebten Pub mit wechselndem Abendprogramm. Auch lohnt sich ein Besuch des am Ortseingang gelegenen Gros Morne National Park Visitor Centre. Hier haben wir einen Dia-Vortrag über den Nationalpark angesehen, der dort an fast jedem Abend angeboten wird.


Tag 3 – Wilde Fjordküste
Bootstour Western Brook Pond
Sie können den Tag mit einem gemütlichen Frühstück in einem der zahlreichen kleinen Cafes in Rocky Harbour beginnen. Danach fahren Sie ca. 40 Minuten zum Western Brook Pond. Vom Parkplatz aus folgen Sie einem befestigten ca. drei km langen Pfad zum Ufer des Süsswasser-Fjords. Wir waren von der zwei stündigen Bootstour total überwältigt.
Das Besondere an dem Western Brook Pond ist sein fast unnatürlich klares Wasser, das es dem Besucher gestattet, bis auf den Grund zu blicken. Weiterhin spiegeln sich auf dem Pond die umliegenden Felsklippen im glasklarem Wasser. Vergessen Sie auf Ihrer Bootstour auf keinen Fall Ihr Fernglas. Wir haben auf unserem Trip mehrere Schwarzbären gesehen.
Für das „berühmte Foto“ in den Fjord hinein, buchen wir für geübte Wanderer mit guter Kondition gerne eine Tagestour. Sie fahren mit einem kleinen Zodiac zum Ende des Fjords und machen dann eine Wanderung zum Hochplateau.
Für den Nachmittag empfehlen wir Ihnen, eine der verschiedenen Wandertouren, die es im Park gibt, auszuprobieren. Sie können z.B den Coastal Trail wandern. Dieser einfache Trail führt Sie in etwa zwei Stunden durch einen kleinen Wald direkt zum Strand. Oder Sie wandern zum Berry Hill. Das ist eine etwa ein stündige, leichte Wanderung hoch zum Gipfel. Von hier haben Sie einen Panoramablick auf die Long Range Mountains und auf die wilde Küstenregion. Alle Informationen zu den Wandertouren bekommen Sie im Touristenbüro vom Nationalpark.
Sollten Sie den Tag lieber etwas entspannter ausklingen lassen wollen, wäre eine Tour mit dem Kajak oder Stand-up-Paddle eine schöne Möglichkeit. Diese können Sie in Bonne Bay ausleihen.


Tag 4 – Abreise aus dem Gros Morne Nationalpark
Heute heißt es schon wieder Abschied nehmen vom Gros Morne Nationalpark. Sie fahren in Ihrem Ostkanada Urlaub entweder weiter nach Osten nach Twillingate oder Sie fahren zurück nach Port aux Basque und nehmen die Fähre nach Nova Scotia.
Falls Sie allerdings noch weitere Wanderungen im Park unternehmen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Zusatznacht in Rocky Harbour für Ihren Urlaub in Ostkanada bzw. Neufundland. Dann können Sie z.B. den Gros Morne Mountain erklimmen. Von der Spitze des ca. 800 m hohen Berges haben Sie einen unbegrenzten Blick über den gesamten Park. Sprechen Sie Ihre Reisespezialisten gerne an, wenn Sie einen Zusatztag im Nationalpark planen.
Häufig gestellte Fragen zum Anfrageprozess bei erlebe (FAQ)
Was sind Reisebausteine und wie kann ich diese kombinieren?
Reisebausteine sind kurze, zwei- bis fünftägige Reisen, die Übernachtungen in landestypischen Unterkünften sowie die genannten Transfers und besonderen Ausflüge beinhalten. Sie können mehrere Reisebausteine, die Ihnen gefallen, auswählen und uns eine Anfrage senden. Anschließend melden sich unsere Reisespezialisten bei Ihnen, um gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Reiseroute zu erstellen.
Wie funktioniert erlebe und was macht eine Reise mit uns besonders?
Unsere Reisen basieren auf eigenen Erfahrungen und verbinden authentische Unterkünfte, besondere Aktivitäten und echte Nähe zur Natur und Kultur – fernab vom Massentourismus.
Stellen Sie Ihre persönliche Reise aus unseren individuellen Reisebausteinen zusammen. Unsere erfahrenen Reisespezialisten unterstützen Sie dabei, Ihre favorisierten Erlebnisse in die optimale Reihenfolge zu bringen.
Lassen Sie sich alternativ von unseren Rundreisen inspirieren, bei denen wir ausgewählte Reisebausteine bereits zu einer sinnvollen Route kombiniert haben. Diese Reisen können ebenfalls auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse angepasst und um weitere Orte oder Aktivitäten ergänzt werden.
Wie kann ich meine Reise buchen?
Als Erstes fragen Sie Ihre Reise bei uns an, indem Sie uns das ausgefüllte Anfrageformular oder eine E-Mail mit Ihren Wünschen schicken. Alternativ können Sie uns gerne anrufen oder einen persönlichen Beratungstermin für ein Telefonat oder einen Videocall vereinbaren. Unsere Reisespezialisten melden sich telefonisch oder per E-Mail bei Ihnen, um das Angebot und Ihre Wunschvorstellungen mit Ihnen zu besprechen.
Innerhalb weniger Tage erhalten Sie ein persönliches Angebot, das Sie anschließend über ein Formular buchen können.
Ist meine Anfrage unverbindlich?
Ja, absolut. Mit dem Absenden der Anfrage gehen Sie keine Verpflichtung gegenüber erlebe ein und es entstehen für Sie keine Kosten für die Angebotserstellung.
Kann ich auch als alleinreisende Person eine Reise bei erlebe buchen?
Ja, mit erlebe reisen Sie individuell und können Ihre Reise sowohl alleine als auch mit Ihrem Reisepartner oder Ihrer Familie unternehmen. Bei manchen Ausflügen werden Sie von einem privaten Guide begleitet, bei anderen sind Sie in einer geführten Kleingruppe unterwegs.
Wie werde ich von erlebe kontaktiert?
Damit wir Ihren Reiseplan auf Ihre Wünsche anpassen können, rufen unsere Reisespezialisten Sie innerhalb weniger Tage nach dem Erhalt Ihrer Anfrage an. Alternativ können wir Ihre Reise per E-Mail oder auch per Videocall planen. Sagen sie uns einfach Bescheid, welche Option Sie bevorzugen!
Wie flexibel kann ich meine Reise planen?
Mit erlebe sind Sie individuell unterwegs und können Ihre Reise täglich starten. Einige Reisebausteine sind an bestimmte Tage gebunden – unsere Reisespezialisten berücksichtigen dies gern bei der Planung.
Kann ich auch Flüge zu meiner Reise über erlebe buchen?
Ja, wir erstellen Ihnen gern ein passendes Flugangebot zu Ihrer Reise mit erlebe. Geben Sie hierzu bitte Ihren bevorzugten Abflughafen sowie Ihr gewünschtes Abflugdatum im Anfrageformular an.
Unterkunftsfotos


