
Wildniscampen und Kajaktour im Orca Revier der Johnstone Strait
Reisebaustein
Tag 1 – Ankunft in Port McNeill
Heute haben Sie eine recht lange Fahrt vor sich: Es geht in den nördlichen Teil von Vancouver Island. Desto weiter nach Norden Sie kommen, umso weniger Dörfer und Menschen werden Sie sehen. Was Sie an Gesellschaft und Infrastruktur vermissen könnten, wird durch die Unberührtheit und Wildnis wettgemacht. Wenn Sie von Tofino anreisen, dann lohnt ein kurzer Spaziergang am Port von Campbell River. Die Gegend ist für seinen Lachs bekannt und so werden Sie bestimmt Leute sehen, die am Pier stehen und fischen.
Ihr Tagesziel heißt Port McNeill. Hier gibt es einige Restaurants und Geschäfte, bevor es die nächsten Tage in die Einsamkeit und Abgeschiedenheit Kanadas geht. Sie übernachten in einem gemütlichen Motel etwa 10 Minuten zu Fuß von der Küste entfernt. Planen Sie Ihre Ankunft nicht zu spät. Für den frühen Abend ist ein erstes Treffen mit Ihrem Guide geplant und es gibt interessante und wichtige Informationen zum Anlauf der nächsten Tage für Sie.
Tag 2 – Whale Interpretive Centre und Anreise ins Orca Camp
An diesem Morgen beginnt Ihr Orca Abenteuer! In der Lobby treffen Sie die anderen Mitreisenden und machen sich auf den Weg zu Ihrer ersten Tour des Tages: Sie erkunden die Region und besuchen das Whale Interpretive Centre in Telegraph Cove. Zurück in Port McNeill geht es direkt weiter in Ihr Camp. Ein Wassertaxi bringt Sie und die anderen Mitreisenden (maximal 11 Leute) in unter einer Stunde zum Basis Camp, wo Sie die nächsten 2 Nächte verbringen werden.
Bei Ankunft im Camp erhalten Sie eine erste Einführung der Guides: Was ist im Camp zu beachten? Welche Sicherheitsrichtlinien müssen Sie beim Kajaken beachten? Und alle weiteren Fragen, die aufkommen sollten. Das erste Abendessen wird mit Blick auf das Wasser – und vielleicht die ersten Wale – serviert. Wir sind nicht allzu spät ins Bett gegangen, denn am nächsten Morgen stand ein aufregender Tag auf dem Programm.


Tag 3 – Mit dem Seekajak auf Walbeobachtungstour
Heute steht ein besonderes Erlebnis auf dem Programm. Nach dem Frühstück gegen 8 Uhr besteigen Sie Ihre Doppelkajaks und gemeinsam mit Ihrem Guide geht es aufs Wasser. Die Gewässer vor der Küste British Columbias sind die Heimat von etwa 250 Orca Walen, die sich in den Sommermonaten in der Johnstone Strait aufhalten. Die Wale, die fast immer in Schulen schwimmen, kommen mit den ersten Lachsen in dieses Gebiet. Sie werden die Möglichkeit haben sie in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und ihre sozialen Strukturen zu verstehen.
Je nach Wetterkonditionen, Strömungsverhältnissen und natürlich den Bewegungen der Wale stellen Ihre Guides das Programm des Tages zusammen. So wechseln sich Seekajaken mit kürzeren Wanderungen an Land und natürlich einem Picknick zum Mittagessen ab. Wir sind auf unserer Tour zunächst nach Süden gepaddelt und sind auf dem Weg zur Robson Bright ganz nah an die großen Meeresbewohner herankommen. Es war wirklich ein einmaliges Erlebnis – und zugegeben: Das Herz klopfte bis zum Hals! Über den Tag verteilt haben wir auch andere Tiere gesehen, von Adlern, Seelöwen bis hin zu Ottern, die man sonst eher selten zu Gesicht bekommt.
Abends haben wir am Lagerfeuer die Erfahrungen und Erlebnisse mit den anderen Reisenden ausgetauscht. Nach einem aufregenden Tag sind wir mit dem leisen Rauschen des Meers eingeschlafen.


Tag 4 – Abreise vom Orca Camp
Auch heute wartet ein ausgiebiges Frühstück auf Sie, bevor Sie sich wieder für einen Tag im Zeichen der Walbeobachtung fertig machen. Ihre Guides nehmen Sie wieder mit und mit etwas Glück sehen Sie auch heute wieder Wale und andere Tiere in freier Natur.
Spazieren Sie am Strand entlang und lauschen Ihren Guides, die Ihnen viel über die Tierwelt, aber auch über die Natur und das ökologische Reservat erzählen können. Am Nachmittag sind Sie zurück im Camp, von wo aus Sie mit dem Wassertaxi zurück nach Port McNeill gebrachten werden.
Damit Sie an diesem Abend nicht noch lange Strecken mit dem Auto zurücklegen müssen, haben wir Ihnen noch eine Nacht in dem bereits bekannten Hotel eingeplant.
Tag 5 – Abreise aus Port McNeill
Nach zwei Nächten im Camp haben wir den Komfort von warmen Wasser und komfortablen Betten richtig genossen. Der tolle Ausblick beim Frühstück fehlte allerdings… Sie haben noch nicht genug? Dann bleiben Sie doch eine Nacht länger im Camp. Weitere Infos finden Sie weiter unten.
Je nachdem, wohin Ihre Reise heute führt, fahren Sie nach Süden zu unserem Baustein Aktiv erholt auf Quadra Island oder zurück nach Vancouver. Falls Sie mit der Fähre durch die Inside Passage reisen, dann müssen Sie heute früher los. Die Fähre legt um 7:30 von Port Hardy ab.


Infos zum Camp…
Das Camp:
Es befindet sich direkt am Strand der Johnstone Strait, ganz in der Nähe der Robson Bight (Michael Bigg) Ecological Reserve. Auf der einen Seite liegt der Strand, auf der anderen ein dichter Wald. So bietet das Camp einen optimalen Ausgangspunkt für Seekajak-Touren auf dem Wasser.
Neben Schlafzelten mit Matratzen und Schlafsäcken gibt es eine „Camp-Küche“ mit Sitzgelegenheiten. Die sanitären Anlagen sind sehr einfach – es gibt eine Solardusche und ein Plumpsklo (ohne Wasser und ohne Strom).
Was Sie mitbringen sollten:
Sie erhalten von uns nach Buchung eine ausführliche Packliste. Das übrige Gepäck können Sie in Ihrem Hotel in Port McNeill lagern.
Weitere Hinweise
Essen:
Es wird täglich ein wechselndes Frühstück zubereitet, welches aus warmen und kalten Speisen besteht, so starten Sie gut gestärkt in den Tag. Das Mittagessen wird als Picknick-Lunch serviert und kleine Snacks gibt es über den Tag verteilt. Das Abendessen wird manchmal über dem Holzfeuer frisch zubereitet und besteht oft aus Fisch. Bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie Allergien oder Unverträglichkeiten haben, sowie wenn Sie vegetarische Mahlzeiten wünschen.
Erfahrung:
Sie müssen keine Erfahrung oder Vorkenntnisse im Seekajaken haben, sollten aber körperlich fit sein.
Vorschriften:
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie gegen Tetanus geimpft sind.

Häufig gestellte Fragen zum Anfrageprozess bei erlebe (FAQ)
Was sind Reisebausteine und wie kann ich diese kombinieren?
Reisebausteine sind kurze, zwei- bis fünftägige Reisen, die Übernachtungen in landestypischen Unterkünften sowie die genannten Transfers und besonderen Ausflüge beinhalten. Sie können mehrere Reisebausteine, die Ihnen gefallen, auswählen und uns eine Anfrage senden. Anschließend melden sich unsere Reisespezialisten bei Ihnen, um gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Reiseroute zu erstellen.
Wie funktioniert erlebe und was macht eine Reise mit uns besonders?
Unsere Reisen basieren auf eigenen Erfahrungen und verbinden authentische Unterkünfte, besondere Aktivitäten und echte Nähe zur Natur und Kultur – fernab vom Massentourismus.
Stellen Sie Ihre persönliche Reise aus unseren individuellen Reisebausteinen zusammen. Unsere erfahrenen Reisespezialisten unterstützen Sie dabei, Ihre favorisierten Erlebnisse in die optimale Reihenfolge zu bringen.
Lassen Sie sich alternativ von unseren Rundreisen inspirieren, bei denen wir ausgewählte Reisebausteine bereits zu einer sinnvollen Route kombiniert haben. Diese Reisen können ebenfalls auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse angepasst und um weitere Orte oder Aktivitäten ergänzt werden.
Wie kann ich meine Reise buchen?
Als Erstes fragen Sie Ihre Reise bei uns an, indem Sie uns das ausgefüllte Anfrageformular oder eine E-Mail mit Ihren Wünschen schicken. Alternativ können Sie uns gerne anrufen oder einen persönlichen Beratungstermin für ein Telefonat oder einen Videocall vereinbaren. Unsere Reisespezialisten melden sich telefonisch oder per E-Mail bei Ihnen, um das Angebot und Ihre Wunschvorstellungen mit Ihnen zu besprechen.
Innerhalb weniger Tage erhalten Sie ein persönliches Angebot, das Sie anschließend über ein Formular buchen können.
Ist meine Anfrage unverbindlich?
Ja, absolut. Mit dem Absenden der Anfrage gehen Sie keine Verpflichtung gegenüber erlebe ein und es entstehen für Sie keine Kosten für die Angebotserstellung.
Kann ich auch als alleinreisende Person eine Reise bei erlebe buchen?
Ja, mit erlebe reisen Sie individuell und können Ihre Reise sowohl alleine als auch mit Ihrem Reisepartner oder Ihrer Familie unternehmen. Bei manchen Ausflügen werden Sie von einem privaten Guide begleitet, bei anderen sind Sie in einer geführten Kleingruppe unterwegs.
Wie werde ich von erlebe kontaktiert?
Damit wir Ihren Reiseplan auf Ihre Wünsche anpassen können, rufen unsere Reisespezialisten Sie innerhalb weniger Tage nach dem Erhalt Ihrer Anfrage an. Alternativ können wir Ihre Reise per E-Mail oder auch per Videocall planen. Sagen sie uns einfach Bescheid, welche Option Sie bevorzugen!
Wie flexibel kann ich meine Reise planen?
Mit erlebe sind Sie individuell unterwegs und können Ihre Reise täglich starten. Einige Reisebausteine sind an bestimmte Tage gebunden – unsere Reisespezialisten berücksichtigen dies gern bei der Planung.
Kann ich auch Flüge zu meiner Reise über erlebe buchen?
Ja, wir erstellen Ihnen gern ein passendes Flugangebot zu Ihrer Reise mit erlebe. Geben Sie hierzu bitte Ihren bevorzugten Abflughafen sowie Ihr gewünschtes Abflugdatum im Anfrageformular an.
Unterkunftsfotos



Für diese Reise bieten wir folgende weitere Varianten an:
Mit Orcas noch länger Kajaken
Gerne können wir eine dritte Nacht für Sie hinzubuchen. Keine Sorge: Auch am vierten Tag im Camp wird der Tag genauso spannend und aufregend sein, wie an den anderen. Durch die unterschiedlichen Konditionen und die Migrationsroute der Orcas wird jeder Tag ein einmaliges und unverwechselbares Erlebnis. Auch mit einer Nacht länger im Camp buchen wir für Sie vor und nach der Tour je eine Nacht in Port McNeill.