
Silvretta – Komfortabel wandern im Vorarlberg
Rundreise
- Reiseform:Individuelle Wanderreise
- Reisedauer:8 Tage
- Reiseroute:Gargellen
- Reisepreis:ab € 920,- p.P. bei 2 Personen
- Highlights:
✓Eines der besten Hotels im erlebe-aktiv-Programm
✓Vielzahl an Wanderwegen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit
✓Gondelfahrten auf verschiedene Gipfel
- Fitness
- Komfort

Tag 1 – Ankunft im Bergdorf Gargellen
✓Ankunft
✓Abendessen
✓Übernachtung in Gargellen
Tagesbeschreibung
Gargellen ist das höchste Dorf im Montafon und liegt am Fuße der imposanten, dunklen Gneiswand der 2.770 Meter hohen Madrisa. Vor weniger als 100 Jahren war das Dorf nur im Sommer bewohnt. In den Wintermonaten zogen die Bauern in das nur 500 Meter hohe untere Montafon-Tal. Das Dorf hat eine schöne spätbarocke Kirche mit einem für die Region typischen zwiebelförmigen Glockenturm. Sie übernachten im Hotel Madrisa. Von hier aus können Sie in den nächsten Tagen entspannt zahlreiche Ausflüge unternehmen – der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Wanderungen im Vorarlberg.
Tag 2 – Auf zum „Wandern im Vorarlbergl“
✓Frühstück, Abendessen
✓Wanderung zum Gandasee
✓Übernachtung in Gargellen
Tagesbeschreibung
Machen Sie nach der Erkundung des Dorfes eine erste Wanderung durch die wunderschönen Kiefern- und Fichtenwälder, die die Hänge über dem Dorf bedecken. An der gemütlichen Obwaldhütte verlassen Sie den Wald, um einen Blick auf den wunderschönen Gandasee zu werfen, der am Fuße der Madrisa liegt. Über die Kesslhütte und durch den schönen Fichtenwald, oberhalb von Gargellen, geht es zurück ins Dorf.
•Tagesetappe: ca. 9 km; ca. 4,5 Stunden
•Aufstieg/Abstieg 650 m
Tag 3 – Gipfelwelten am Latwertner Höhenweg
✓Frühstück, Abendessen
✓Von der Golmerhütte durchs Gauertal
✓Übernachtung in Gargellen
Tagesbeschreibung
Sie fahren selbst nach Tschagguns oder nutzen den Bus, wenn Sie ohne Auto angereist sind. Mit der Golmer-Gondelbahn überwinden Sie die ersten 900 Höhenmeter. An der Golmerhütte starten Sie eine schöne und ruhige Tour auf dem Latwertener Höhenweg. Sie wandern hoch über dem Gauertal entlang steiler Grashänge und zahlreicher Aussichtspunkte zur Latscheinweide. Unterhalb der Geissspitze erreichen Sie die große Lindauerhütte mit ihrem vielfältigen Alpengarten. Sie wandern am wild fließenden Alvierbach entlang weiter durch das freundliche Gauertal – mit duftenden Heuwiesen und schmucken Bauernhöfen – zurück zum Latschau-Stausee. Sie fahren zurück zum Hotel Madrisa.
•Tagesetappe: ca. 12 km; ca. 4 Stunden
•50 m Aufstieg und 950 m Abstieg
Tag 4 – Alpine Panoramen zwischen Österreich und der Schweiz
✓Frühstück, Abendessen
✓Gondelfahrt und Wanderung am Schafberg
✓Übernachtung in Gargellen
Tagesbeschreibung
Weiter geht’s bei Ihrer Wanderung im Vorarlberg. Von Gargellen fahren Sie mit der Gondel auf etwa 2.100 Meter Höhe zur Bergstation Schafberg. Sie wandern durch ein mit Gesteinsbrocken übersätes Bergbecken am Fuße der Felswand der Gargellner Köpfe zum St. Antoniënjoch auf 2.379 Metern. Der letzte Teil des Passes ist schwierig. Von diesem Pass im Hauptkamm der Montafon Gruppe haben Sie einen herrlichen Blick über die Berge Vorarlbergs, die markanten Türme der Sulzfluh und die drei Gipfel der Rätikon Gruppe. Bei klarem Wetter sehen Sie sogar das tiefe Tal der Prättigau und die Berge Graubündens auf der Schweizer Seite. Beim Wandern in Tirol befinden Sie sich nun direkt auf der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz. Sie wandern ein kurzes Stück auf der Schweizer Seite des Kamms bis zum Grund des Riedkopfes auf 2.550 Metern und steigen über einen steilen, aber schönen Weg über die steile Bergflanke zum breiten, grasbewachsenen Täscherberg ab. Schließlich folgen Sie dem kleinen Taschanbach auf seinem schnellen Weg durch den Fichtenwald oberhalb von Gargellen zurück ins Tal.
•Tagesetappe: ca. 9 km; ca. 5,5 Stunden
•350 m Aufstieg und 1.100 m Abstieg
Tag 5 – Blumenwiesen und Murmeltiere
✓Frühstück, Abendessen
✓Unterwegs im Herzen der Silvretta
✓Übernachtung in Gargellen
Tagesbeschreibung
Am Morgen fahren Sie mit dem Bus nach Gaschurn. Die anspruchsvolle, aber schöne Wanderung beginnt – nach einer kurzen Fahrt mit der Seilbahn – auf dem Kamm von Versettla und Madrisella. Sie befinden sich hier im Herzen der Silvretta. Ein herausfordernder, landschaftlich abwechslungsreicher Weg führt über den schmalen Grat vorbei an verschiedenen Gipfeln und steilen Fels- und Grashängen. Nach dem Matschuner-Joch-Pass und einem idyllisch gelegenen Bergsee erreichen Sie schließlich das Heimbühljoch auf 2.495 Metern. Von diesem Pass steigen Sie steil ins friedliche Vergaldenertal ab, das für seine bunten Blumenwiesen bekannt ist. Sie kommen an der Zollhütte vorbei, in deren Nähe eine große Kolonie von Murmeltieren lebt. Beim Abstieg wird die Vegetation dichter und Sie erreichen nach einem längeren Abstieg wieder das Dorf Gargellen.
•Tagesetappe: ca. 13 km; ca. 5,5 Stunden
•400 m Aufstieg und 1100 m Abstieg
Alternativ können Sie eine etwas kürzere Rundwanderung von der Bergstation der Seilbahn aus unternehmen:
•Tagesetappe: ca. 11 km; ca. 5 Stunden
Tag 6 – Auf alten Hirtenwegen zum Schlappiner Joch
✓Frühstück, Abendessen
✓Durch das Valzifenzertal hinauf in alpine Höhen
✓Übernachtung in Gargellen
Tagesbeschreibung
Heut wandern Sie im Vorarlberg von Gargellen durch das grüne Valzifenzertal zum Gebirgspass Schlappiner Joch auf 2.200 Metern. Hier liegt die Grenze zur Schweiz. Über diesen Pass führte einer der vielen Handels- und Hirtenwege, der die Dörfer des Montafon mit denen des Engadins verband. Vom Pass aus haben Sie einen Panoramablick auf das Tal von Prätigau und die Gipfelwelt des Engadins. Sie wandern über denselben Weg nach Gargellen zurück.
•Tagesetappe: ca. 14 km; ca. 5 Stunden
•Aufstieg/Abstieg 750 m
Wer noch etwas länger unterwegs sein möchte, kann weiter ins Wintertal wandern, das am Fuße des Westhangs der Rotbühl Spitze liegt. Hier können Sie deutlich sehen, welche Kräfte das Gletschereis auf den Boden und die Felsen ausgeübt hat. Der Gletscher ist verschwunden, aber seine Spuren – in Form von Moränenkämmen und glatt abgenutzten Buckelsteinen – sind geblieben.
•Tagesetappe: ca. 15 km; ca. 6,5 Stunden
•Aufstieg/Abstieg 750 m
Tag 7 – Rundweg um Gargellen
✓Frühstück, Abendessen
✓ Aufstieg zur Robi Alp
✓Übernachtung in Gargellen
Tagesbeschreibung
Eine kürzere Wanderung in die Natur nordwestlich von Gargellen steht heute für SIe auf dem Programm. Sie gehen am Wasserfall direkt am Wanderpfad oberhalb des Ortes vorbei. Der erste Teil Ihrer Tour besteht aus einem steilen Aufstieg durch den Wald. An der „Unter Robi Alp“ kommen Sie wieder aus dem Wald heraus und steigen weiter bis auf 1.913 Meter. Schnell befinden Sie sich hoch über Gargellen und genießen einen großartigen Blick auf das Tal und die umliegenden Berge. Den höchsten Punkt Ihrer heutigen Wanderung haben Sie damit erreicht. Sie steigen zum Sarotlabach hinab und folgen dem sprudelnden Bach zurück ins Tal.
•Tagesetappe: ca. 9 km; ca. 4 Stunden
•Aufstieg/Abstieg 600 m
Tag 8 – Abreise aus Gargellen
✓Frühstück
Tagesbeschreibung
Nach dem Frühstück endet unser Programm zum Wandern im Vorarlberg für Sie. Wir hoffen, Sie haben die Gegend ausgiebig erkundet. Gerne können Sie auch weitere Nächte hier verbringen. Sprechen Sie uns einfach an.
Nachhaltigkeit dieser Reise:
Seit vielen Jahren betreibt die Familie Rhomberg organisch-biologische Landwirtschaft. Das Futter für die Tiere kommt ausschließlich aus der eigenen Landwirtschaft, das Grauvieh weidet im Sommer auf den Alpenwiesen. Auf Düngemittel wird vollkommen verzichtet. Auch bei dem Warmwasser und der Heizung wird auf erneuerbare Energien aus Biomasse gesetzt. Zur Herstellung werden 100% naturbelassende Holzreste verwendet.
Bereit für Ihre nächste Reise?
Gästebewertungen
Wunderschönes und abwechslungsreiches Wandergebiet
Eine Reise in ein wunderschönes und abwechslungsreiches Wandergebiet mit Wanderungen für verschiedene Schwierigkeitsgrade. Durch die Benutzung von Bergbahnen ist man oft auf gleicher Höhe. Das Hotel Madrisa rundet die Reise in diesem Sinne mit hervorragenden Einrichtungen, einer netten Atmosphäre und besonders dem Abendessen ab, das sehr zu empfehlen ist!!
Alles perfekt
Ausgezeichnetes Hotel mit sehr freundlichem Personal. Wir fühlten uns mehr als willkommen und genossen die Wanderungen in einer überwältigenden Umgebung.
Wunderschöne Gegend und wunderschönes Hotel
Eine wunderschöne Gegend, ein ausgezeichnetes Hotel, gute Betten, köstliche Abendessen, freundliches Personal und ein Führer mit umfassenden Kenntnissen über die Menschen, die Natur und die Wandermöglichkeiten im Montafon.
Weitere Reisedetails
Sie verbringen alle Nächte im selben Hotel. Die Tageswanderungen sind daher flexibel planbar.
Sie übernachten eine Woche in einem der besten Hotels unseres erlebe-aktiv-Programms in einer abwechslungsreichen (Wander-) Umgebung. Im Hotel Madrisa werden Sie jeden Tag mit einem exzellenten Frühstücksbuffet und einem köstlichen Abendessen verwöhnt. Im Hotel gibt es ein Schwimmbad, eine Sauna und Massage (gegen Gebühr). Ein hoteleigener Bergführer und eine große Auswahl an leichten und schweren Wanderungen werden vom Hotel organisiert. Das Hotel der Familie Rhomberg im Zentrum des Dorfes Gargellen ist mehr als 100 Jahre alt. Die Zimmer sind sehr komfortabel und geräumig und verfügen über einen Südbalkon. Der perfekte Ausgangspunkt für eine Woche Wandern im Hochgebirge.
•Gargellen / Hotel Madrisa
Das oben genannte Hotel ist ein Beispielhotel aus einer Auswahl gleichwertiger Hotels für den jeweilige/n Ort/Region. Da Unterkünfte nach Ihrer Buchung nach aktueller Verfügbarkeit bestätigt werden, kann in Einzelfällen auch eine alternative Unterkunft bestätigt werden.
Frühstück und Abendessen ist an allen Tagen für Sie inklusive.
Das Hotel bietet ein ausgezeichnetes Frühstücksbuffet und köstliche 5-Gänge-Abendessen. Sie können – auf Wunsch und gegen Gebühr – ein Lunchpaket im Hotel bestellen oder sich im einen kleinen Supermarkt auf der anderen Straßenseite selbst für unterwegs versorgen.
Diese Reise ist auch für Teenager geeignet.
Für diese Reise ist eine Verlängerung möglich.
Vervollständigen Sie Ihre Reise
Transfer
Transfer von Bludenz nach Gargellen (ab € 99,- pro Buchung)
Transfer vom Bahnhof Bludenz zu Ihrer Unterkunft Hotel Madrisa in Gargellen und bei Abreise zurück zum Bahnhof Bludenz.