
Nachhaltig Reisen: 10 Tipps für Umweltbewussten Urlaub
Blog
Nachhaltiges Reisen
Reisen ist fantastisch! Es lässt Grenzen verschwimmen, macht offen für andere Kulturen und erweitert den Horizont. Als Reiseveranstalter mit der Welt im Herzen möchten wir, dass unsere Art des Reisens auch unserer Umwelt guttut. Deshalb suchen wir ständig nach Möglichkeiten, die positiven (sozialen) Auswirkungen unserer Reisen zu maximieren und die negativen Auswirkungen zu minimieren. Hier stellen wir Ihnen unsere Tipps vor um nachhaltig zu reisen!
Verena ist schon seit 2009 bei erlebe und reist für ihr Leben gerne.
Vor der Reise: Tipp 1 bis 4
Der erste Schritt liegt bereits darin, nachhaltige Reisen zu planen. Diese Tipps können bereits vor der tatsächlichen Urlaub berücksichtigt werden.

1. Transport: CO2-neutral reisen
Die Wahl eines Reiseziels ist eine Sache, die Art und Weise, wie Sie dorthin reisen, eine andere. Wenn Sie zum Beispiel mit der Bahn oder dem Auto an Ihr Urlaubsziel reisen, so ist das umweltfreundlicher, macht mehr Spaß und ist bequemer als mit dem Flugzeug. Für einen unvergesslichen Urlaub müssen Sie nicht immer ans andere Ende der Welt reisen. Bei nachhaltigen Reisen in Europa gibt es so viele einzigartige und vielseitige Länder zu entdecken.
Wussten Sie schon, … |
---|
dass Sie mit erlebe-aktiv immer CO2-neutral reisen? Wir kompensieren alle Teile Ihrer Reise, wie Ihre Übernachtung, Transfers und Ausflüge. Entscheiden Sie sich für einen Flug, weil es keine andere Anreisemöglichkeit gibt? Wir bieten unsere Flüge ausschließlich inklusive CO2-Kompensation an. |
2. Nachhaltige Aktivitäten planen
Auch einzelne Bestandteile Ihrer Reise beeinflussen die Umwelt. Durch Aktivitäten, wie zum Beispiel Wandern und Radfahren, sorgen Sie für weniger CO2 und hinterlassen einen kleineren Fußabdruck. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Fortbewegungsart auf Reisen ist, dass Sie die Natur in ihrer ganzen Schönheit erleben. Sie nutzen Ihre Sinne optimal und entdecken Orte, die Sie mit einem Fahrzeug nie erreichen würden.

Wussten Sie, dass… |
---|
die Reiseprogramme von erlebe-aktiv so aufgebaut sind, dass Sie die Lebensräume von Menschen und Tieren am wenigsten beeinträchtigen? In unserem Angebot finden Sie keine Fortbewegungsmittel wie Schneemobile, Quads oder Jetskis, sondern bewegen sich so viel wie möglich zu Fuß oder mit dem Fahrrad um nachhaltig zu reisen. |

3. Übernachten Sie in kleinen Unterkünften
Auch hinsichtlich Ihrer Unterkunft können Sie eine nachhaltige Wahl treffen. Entscheiden Sie sich für eine Übernachtung in einer kleinen Privatunterkunft. Sie wird von einem ortsansässigen Eigentümer geführt, der nicht nur ein Herz für sein Unternehmen, sondern auch für die Region hat, aus der er kommt. Außerdem tragen Sie so zur lokalen Wirtschaftsentwicklung bei und kommen an besonders schöne Orte, an denen Sie sonst vielleicht vorbeigegangen wären.


4. Buchen Sie bei einem nachhaltigen Reiseunternehmen
Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Urlaubsplanung mit einem Reiseveranstalter zu machen, buchen Sie bei einem Reiseunternehmen, das Nachhaltigkeit zu einer seiner obersten Prioritäten zählt. Auch wenn das Wort “Nachhaltigkeit” heute von vielen Unternehmen benutzt wird, erkennen Sie ein nachhaltiges Reiseunternehmen am entsprechenden Zertifikat.
Wussten Sie, dass… |
---|
erlebe im Besitz des Travelife-Zertifikats für nachhaltiges Wirtschaften ist? Darauf sind wir sehr stolz und arbeiten mit unserem eigenen Nachhaltigkeitsteam stets daran, unseren Büroalltag und Reisen nachhaltig zu gestalten. Alle zwei Jahre findet eine Prüfung statt, bei der wir mehr als 200 Kriterien im Bereich internationaler Nachhaltigkeitspolitik und sozialer Verantwortung erfüllen müssen, um weiterhin im Besitz des Zertifikats zu bleiben. |
Während der Reise... Tipp 5 bis 10
Als naturverbundenes Reiseunternehmen setzen wir uns dafür ein, das Reisen so nachhaltig wie möglich zu gestalten: bei der Auswahl an Aktivitäten, Unterkünften und dem Transport, sowie der Kompensation Ihrer Reise.
Als Reisender können Sie auch einen Beitrag leisten, indem Sie zu einem möglichst kleinen Fußabdruck am Zielort beitragen. Wir geben Ihnen sechs Tipps für Ihren nachhaltigen Urlaub in Europa.
6. Auf Tierwohl achten
Nachhaltiges Reisen bedeutet auch, auf den Tierschutz zu achten. Unsere Partneragenturen, die vor Ort die Ausflüge durchführen, haben sich dem Erhalt der natürlichen Lebensräume und Wohlergehen der Tiere verschrieben.


7. Nehmen Sie Ihren Abfall wieder mit
Nachhaltiges Reisen muss nicht kompliziert sein. Verwenden Sie auch auf Reisen Ihren gesunden Menschenverstand und treffen Sie die gleichen Entscheidungen wie zu Hause. Verzichten Sie nach Möglichkeit auf Plastikverpackungen, lassen Sie keinen Müll herumliegen und nehmen Sie Ihren Müll während einer Wanderung oder Radtour mit nach Hause.
8. Regionale Köstlichkeiten
Regionale Spezialitäten zu probieren, gehört für uns zum Urlaub einfach dazu. Gleichzeitig unterstützen Sie damit die lokalen Unternehmen. Wenn Sie essen gehen, wählen Sie kleine Restaurants mit lokalen Gerichten. Kaufen Sie nachhaltige Souvenirs auf dem Markt, in kleinen Läden oder bei Privatpersonen, die hausgemachte regionale Produkte verkaufen. Sie kaufen nicht nur etwas, dem viel Liebe, Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt wurde, sondern Sie tragen auch zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei.
Tipp von erlebe-aktiv: |
---|
Bringen Sie eine wiederverwendbare Einkaufstasche mit. Praktisch und sinnvoll, wenn Sie einkaufen gehen oder Souvenirs auf dem lokalen Markt kaufen möchten. |

9. Bringen Sie eine nachfüllbare Wasserflasche mit
So verlockend es an einem Sommertag auch sein mag, im Supermarkt Getränke zu kaufen, nachhaltiger ist es, eine eigene wiederverwendbare Wasserflasche mitzubringen. Die Refill My Bottle App zeigt Ihnen, wo Sie in der Nähe Ihre Flasche kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr mit sauberem Wasser befüllen können. Auch in unseren Reiseunterlagen finden Sie an vielen Stellen Infos dazu. Wenn Sie den Wasserkauf wirklich nicht vermeiden können, ist es besser, eine große Packung zu kaufen, mit der Sie jedes Mal eine kleinere Flasche nachfüllen können. Das spart viel Plastikmüll.
10. Sparen Sie beim Strom- und Wasserverbrauch
Auch am Zielort ist es ratsam, auf den Strom- und Wasserverbrauch zu achten. Schalten Sie daher beim Verlassen Ihres Hotelzimmers Klimaanlage, Beleuchtung und alle anderen Elektrogeräte aus. Lassen Sie den Wasserhahn nicht unnötig laufen und verwenden Sie vorzugsweise eine biologisch abbaubare Seife in der Dusche. Dies entlastet das örtliche Wasseraufbereitungssystem.
Neben all diesen praktischen Tipps ist auch das “Darüber sprechen” hilfreich und trägt zu einem höheren Bewusstsein aller bei. Uns liegt nachhaltiges Reisen am Herzen – Ihnen auch?